Samstag, 19. Dezember 2015

Wie "gut" bist du zu dir selbst ???
Was denkst du über dich oder erwartest von dir, wenn du vor einer schweren Entscheidung stehst, sich deine Lebenssituation verändert, du umziehst oder einen neuen Job beginnst……..
Denkt es da in dir:
Jetzt stelle ich mich ja schon wieder so an und habe solche Angst?
Ich bin doch schon so oft umgezogen, jetzt muss es doch easy gehen!
Was muss ich noch alles machen, damit aus mir etwas wird und ich einen guten Job bekomme?
Jetzt muss ichs aber endlich alleine schaffen!
Ich darf in meiner Situation doch nicht faul auf dem Sofa liegen, ich muss was machen!
Hoffentlich bin ich gut genug?
Ich muss etwas Sinnvolles machen!

Was machen diese Gedanken mit dir ?
1. Alle diese Gedanken in dir über dich lösen sehr viel Druck in dir aus. Du wirst merken, dass du manchmal unruhig hin und her rennst, dich mit Freunden triffst, abends ausgehst, viel Aktion planst, stopfst planlos Essen in dich rein oder gehst Schoppen, damit du den Druck in dir nicht fühlen musst.
Doch oft schickt uns dann unser Körper Signale, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Wutausbrüche oder ärgerliche Situationen, in denen wir ausrasten (und damit Druck ablassen) um uns mitzuteilen, dass etwas in uns aus dem Ruder gelaufen ist, die Balance nicht mehr stimmt.
Druck ist kein guter Berater!
Wir treffen dann Entscheidungen und machen Dinge, die keine wirkliche Lösung darstellen.
2. Dein Leben läuft nicht so, wie du es gerne hättest und von dir erwartest! Immer wieder fällst du in die Angst nicht gut genug zu sein oder glaubst etwas tun zu müssen, damit was aus dir wird…..
Mit diesen Gedanken verurteilst du dich zutiefst, weil du dich nicht so annehmen kannst wie du bist - mit deiner Angst, deinen Sorgen, deinem Schmerz…….
Frustration, Wut, Verzweiflung (es hat doch eh alles keinen Sinn) sind oft der nächste Schritt und machen die Situation noch schlimmer - ein Teufelskreis beginnt, aus dem es gefühlt keinen Ausweg gibt!
Wenn du es aber schaffst ein kleines bisschen Respekt für dich zu fühlen, Mitgefühl und Verständnis hast für deine Situation und deine Geschichte, die Dinge sehen kannst, die du schon geschafft hast, dann verändert sich die Energie hin zu LIEBE !!!!
Da mir selbst mein Umzug in eine neue Wohnung in einen anderen Ort immer wieder mächtig zu schaffen machte, merkte ich oft wie ich zu rennen begann. Noch schnell ins Möbelhaus, vielleicht doch noch schnell ein paar Kisten packen (sonst schaffe ich das ja nie) oder den Handwerker kontaktieren wegen der Lampen……….das Umzugsunternehmen anrufen, ob alles geregelt ist………usw. usw……...
Ich brauchte manchmal eine Weile bis mir bewusst wurde, dass es mit Druck machen und Verurteilung einfach alles nur langsamer voran geht !!! 
Erst wollen die Gefühle wahr genommen und gefühlt werden!
Über atmen, Pause machen, wieder atmen, zulassen ist es möglich aus der Gefühls-Katastrophe wieder ins normale Leben zurück zu finden. Dann erst kann sich eine passende und gute Idee entwickeln

Wie kannst du anders über dich denken und dir mehr Liebe schenken ?
1. Beantworte dir ein paar Fragen:
Worauf willst und kannst du stolz sein in deinem Leben?
Was kannst du Positives an dir finden ?
Welche Ziele hast du schon erreicht, auch wenn sie dir noch so klein erscheinen?
2. Triff die Entscheidung, dass du anders über dich denken und mit dir umgehen möchtest !
3. Schreibe eine Liste, was du an dir gut findest und wofür du dich loben kannst!
4. Gestalte ein Poster mit Texten, Fotos, Bildern……..die dich an all das erinnern, was du schon geschaffen oder erlebt hast!
5. Plane pro Tag ein paar Minuten ein, an denen du etwas tust, dass dir viel Freude macht, dir bekannt ist und dir Kraft schenkt!
Oder höre Musik, für mich immer wieder sehr entspannend, berührend und kraftvoll wie der Song von Andreas Bourani…
Herzlichst
Angelika
Andreas Bourani - Hey (Akustisch). Das neue Album Hey erhältlich bei iTunes: http://bitly.com/R8myP l Amazon: http://amzn.to/PLVLrb l Google Play: http://bit...

Samstag, 11. Juli 2015

Der Fall aus dem Paradies........


oder "was kann ich tun, damit ich nach einem wunderschönen Event emotional nicht total abstürze"???

Dieses Jahr hatte ich einen außergewöhnlich schönen, emotionalen und erlebnisreichen Geburtstag !!
Es begann mit einem leckeren Frühstück mit köstlichem Rührei und Blaubeer-Pfannkuchen. Es folgten herzliche Anrufe und Mails, dann konnte ich exakt an meinem Geburtstag mein neues Auto abholen......... Und es endete mit einem kleinen bayerischen Buffet, für das ich den Tisch liebevoll dekorierte und die Speisen voller Leidenschaft zubereitet hatte, meine Kids kamen sogar in Dirndl und Lederhosn und brachten mir ein mega Geschenk - mit sooooooo viel Liebe verpackt <3!!!


Noch den nächsten Vormittag schwebte ich durch die Wohnung, musste beim Blick auf den Hippie-Bus immer wieder lächeln...……rannte in die Garage um mein Auto anzustrahlen……..

...…..doch plötzlich und unerwartet schnitt ich mich beim Aufräumen tief in den Finger und schlug gefühlsmäßig "hart" auf dem Boden der Realität auf!!!

Bestimmt kennst du ähnliche Situationen:

Du hast mit deiner Familie bei strahlendem Sonnenschein einen wunderschönen Ausflug in die Berge gemacht, den weiten Blick und das Picknick genossen und auf dem Heimweg verletzt sich jemand und die ganze gute Stimmung ist dahin und das geplante Abendessen muss ausfallen……….
Die warst mit deinem Partner ein Wochenende im Romantik-Hotel, hast Candle-Light-Dinner und Sauna, Spaziergänge und gute Gespräche genossen und musst Sonntag Abend zurück in deine Wohnung und Montag morgen zurück in den Job.......
Du hast mit deiner Freundin ein Musical angeschaut, bist tief bewegt und berührt vom gemeinsamen Erleben und dann trennen sich eure Wege.......
Du hast beruflich eine unglaublich tolle Vernissage, eine Buch-Veröffentlichung erlebt oder ein Projekt mit großem Erfolg vorgestellt, alle gratulieren dir und dann fährst du zurück ins Hotelzimmer und fühlst dich allein und einsam.......
Du hast einen gigantischen Urlaub verbracht mit Segeln, Tauchen, All Inclusive und kommst nach Hause direkt in den Alltag, ein Koffer voller Wäsche, eine lange Liste Mails………..
…….da könnte man doch am liebsten auf dem Absatz kehrt machen und ……...

Immer dann, wenn wir uns trauen unser Herz zu öffnen, uns einlassen und genießen, dann fühlen wir eine unendliche Verbundenheit, Verbundenheit mit unserer Familie, unserem Partner, anderen Menschen, einem traumhaften Strand, letztendlich Verbundenheit mit dem ganzen Universum !!!! 


Warum aber endet dieser Zustand oft so plötzlich???

Ich glaube, weil wir Menschen uns ein Dauer-Glücklich-Sein nicht vorstellen können.....
Das gibt es doch gar nicht.....
Wenns dem Esel zu wohl wird…..
das ist fast unheimlich und macht mir Angst……..
Das habe ich doch gar nicht verdient….und viele Glaubenssätze mehr, die uns daran hindern Spaß zu haben, glücklich und ausgelassen zu sein uvm.


Wie kannst du lernen damit umzugehen??

1. Es ist eine bewusste Entscheidung! Du kannst dich für Euphorie und vieeeeel Gefühl entscheiden mit der Konsequenz, dass es dann etwas schwieriger sein kann in den normalen Alltag zurück zu finden!
2. Bereite dich gedanklich darauf vor, dass 1-2 Tage danach doof werden können!
3. Schreibe dir eine Liste mit Tätigkeiten, die dir gut tun!
4. Hänge Fotos, Eintrittskarten an deine Pinnwand, den Spiegel oder die Tür, damit du in Erinnerung schwelgen und dein Event gedanklich jederzeit zurück holen kannst!
5. Nimm zur Unterstützung ein homöopathisches Mittel!
6. Und wenn du nichts findest und Schmerz, Leere, Traurigkeit, Abschied so groß sind, versuche es zu respektieren, denn nach 2-3 Tagen hört es sicher auf!!!!!

Obwohl ich auch immer mal wieder aus den tollen Gefühlen "falle", habe ich für mich die Entscheidung getroffen:
Doch, JA, ich wünsche mir berührende Herzens-Momente!!!!
auch wenn der Tag "danach" unangenehm werden kann......

Und was wünschst DU dir????

Herzlichst
Angelika 

Freitag, 3. Juli 2015

Was bedeutet es erwachsen zu werden ??

Für mich bedeutet es in erster Linie, dass ich meinen Kindern versuche vorzuleben und sie dabei zu unterstützen, wie sie aus der Pubertät immer mehr in die Eigenverantwortung wachsen können.
Und ich glaube auch, dass wir Menschen unser ganzes Leben immer wieder in Kindheits-Momente zurück fallen und uns über die Pubertät wieder auf den Weg zum Erwachsenen werden!!!

Die Pubertät ist eine sehr wichtige Zeit,
  • in der sich die Jugendlichen auflehnen, gegen die Eltern, die Lehrer, die Gesellschaft, die Werte
  • in der sie Null Bock haben etwas zu tun, nicht mehr lernen wollen, die Arbeit schwänzen, sich nicht in der Familie einbringen wollen…...
  • in der sie noch wenig Verantwortung haben und das Leben kennen lernen und ausprobieren dürfen
Doch für uns Eltern ist das oft anstrengend, mühsam, kraftraubend, weil wir gezwungen werden uns mit unseren Kindern auseinander zu setzen, weil wir überlegen und Entscheidungen treffen müssen, wann wir Grenzen setzen und wann die Kids Erfahrungen machen dürfen und müssen.


Was ist das Schwerste am Erwachsenwerden ?

Für alle "Kinder" kommt die Zeit, in der sie sich die von ihren Eltern immer mehr abnabeln, d.h. langsam eigene Entscheidungen treffen, Verantwortung dafür übernehmen und Konsequenzen überlegen……..
Diese Schritte sind DIE Grundlage für ein eigenständiges und zufriedenes Leben.


Warum?

Weil wir später weder einen Partner/ eine Partnerin noch einen Chef, noch einen Freund/ Freundin brauchen, der uns sagt, welchen Weg wir am besten gehen sollten und uns Entscheidungen abnimmt.


Wie treffe ich überhaupt Entscheidungen ?

Hast du beispielsweise mehrere Jobs zur Auswahl, unterschiedliche Wohnungen, Autos……..kannst du folgendermaßen vorgehen:

1. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, lass dich durch nichts und niemanden unter Druck setzen und lasse die Angebote wirken!
2. Beobachte deine Gefühle und nimm wahr, was die Konfrontation mit dir macht?!
3. Beschäftige dich näher mit deiner Priorität. Lies z.B. im Internet über die Firma oder schau dir das Gebäude an, geh in der Umgebung der Wohnung spazieren und erkundige dich über Bäcker, Metzger, dm, Supermarkt…….. Vereinbare eine Probefahrt mit deinem favorisierten Auto……..
4. Kläre die finanzielle Seite. Passt das Gehalt eines Jobs? Ist die Miete gerechtfertigt und passt in dein Budget? Sind dir die Kosten für das Auto monatlich so viel wert?
5. Tue so als ob du dich entscheidest: "Ja, ich nehme………!!!
6. Schlafe eine Nacht darüber und beobachte, was am nächsten Tag passiert?!


Was kann dir Sicherheit schenken?

Unterstützen kannst du den Prozess, indem du eine Aufstellung machst um zu erfühlen, was es noch braucht, damit du dich zu entscheiden kannst oder spürst, dass du vor der Entscheidung sehr große ANGST hast !!
Die größte Blockade, warum Menschen ungern Verantwortung übernehmen, ist die Angst. Angst, was die Anderen denken, Angst, dass es eine falsche Entscheidung sein könnte. Angst, dass ich über den Tisch gezogen werde uvm.
Drum ist es auch wichtig, sich nicht nur auf das Bauchgefühl zu verlassen, sondern abzuwägen und sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein.

Oft entwickeln sich im Außen Dinge, die deine Entscheidung bestätigen oder es wird offensichtlich, dass deine Entscheidung nicht oder noch nicht passte. Ich hatte mich kürzlich für eine neue Wohnung entschieden und zugesagt. Einen Tag später rief mich die Vermieterin an um mir zu sagen, dass sie mir die Wohnung nicht guten Gewissens geben kann. Erst enttäuscht, bin ich heute sehr dankbar über diese Entwicklung.

Geh in die gewünschte Richtung, sage JA und beobachte, was es mit dir macht……. Viel Tatkraft für euch, liebe Eltern, damit ihr es euren Kindern vorleben und sie bei Bedarf konstruktiv unterstützen könnt ohne ihnen die Entscheidungen abzunehmen :-)!

Herzlichst
Angelika

Dienstag, 30. Juni 2015

Hast du heute schon das herrliche Wetter genossen ?

oder bist du am Stöhnen, weil es jetzt viel zu heiß ist, weil du so viel arbeiten musst und gar keine Zeit hast, weil du die Sonne nicht verträgst, weil du………….

Es gibt so viele wundervolle Möglichkeiten auf dieser Welt, such dir die für dich passende aus :-))) - heute !!!!

Ich war heute spät am Abend mit meiner Hündin am Rhein beim Schwimmen. Sie liebt ihren Leuchtturm, der im Wasser auf den Wellen tanzt, sie wälzt sich im Sand und peelt sich genussvoll den Rücken, sie fiepst vor Freude und Übermut!!! Wenn ich da so zuschaue, steckt sie mich immer an mit ihrer Lebensfreude……
Wenn ich jetzt in München wäre, würde ich meinen Picknick-Korb herrichten, Obazd´n machen, Radi und Radiserl waschen, aufschneiden und salzen, ein Tischtuch mit Servietten einpacken und dort ein Radler und eine frische Brezen bestellen. Unter den Kastanienbäumen im Schatten eine Wucht :-)!
Packt die Badehose, ein großes Handtuch, eine Flasche Wasser ein und fahrt an einen Fluss, einen See oder ins Schwimmbad. Dazu ein amüsantes Buch, eine Zeitschrift, ein Hörbuch oder Kopfhörer einstöpseln und der guten Musik auf dem Handy lauschen, während der Blick aufs glitzernde Wasser fällt…...
Meine Nachbarin genoss es heute während der Mittagshitze Ordnung im Keller zu machen, weil es da so angenehm kühl war und freute sich riesig darüber endlich wieder Platz zu haben.
Und manchmal sind es die ganz kleinen Dinge, die unser Herz hüpfen lassen, eine strahlende Blume am Wegesrand, ein berührendes Lied im Autoradio, ein Gläschen Wein auf dem Balkon, ein leckeres Eis unterwegs, sich an einen Baum lehnen und in die Sonne blinzeln oder einfach ins Gras legen und in den Himmel schauen - Wölkchen kann man ja gerade nicht zählen :-)
Ganz viel Sonnen-Erlebnis-Freude an den nächsten Tagen
Herzlichst 
Angelika

Samstag, 20. Juni 2015

Belohnst du dich reichlich ?

….und genießt das, was du gemacht hast ???
Dass du dich getraut hast etwas Neues auszuprobieren, etwas entschieden hast, das dir schwer gefallen ist, deine Meinung vertreten hast, etwas erfolgreich zum Abschluss gebracht hast oder mutig warst….

Ich hatte heute einen sehr erfüllten Tag, habe genau das erlebt, was ich mir gewünscht hatte und jetzt - jetzt lasse ich mich mit einem Gläschen Prosecco und einem lecker belegten Brötchen zufrieden auf die Couch sinken. Dazu höre ich heute Musik, die mich berührt, bei der ich meinen Gedanken freien Lauf lassen kann und in Erinnerungen schwelgen…..Ja, ich mache etwas für mich, dass mir ein rundherum zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert <3<3<3

Alles, was du geschafft haben, auch wenn es dir noch so selbstverständlich vorkommt, wünscht sich Würdigung, Anerkennung, Mitgefühl, deinen Stolz und eine große Portion Lob mit Genuss !!!

Hast du auch eine Idee, was du dir heute Gutes tun könntest für: ………...


Ich wünsche dir Genuss und Freude nur mit dir…..
Herzlichst
Angelika

Dienstag, 16. Juni 2015

Was Kinder sich wünschen :-)

Sie wünschen sich mit jedem Entwicklungsschritt ein bisschen mehr losgelassen zu werden!!
Warum??

Damit sie in ein selbständiges und unabhängiges Leben starten können nach dem Motto:
"Mama, Papa, ich brauche euch nicht !"

Für uns Eltern ist es immer wieder eine neue und große Herausforderung, wenn unser Kind einen Entwicklungsschritt macht…..wenn es

  • als Kleinkind plötzlich die ersten Schritte alleine macht und die Welt entdecken möchte….
  • die ersten Tage im Kindergarten bleibt und plötzlich vormittags Leere in der Wohnung ist….
  • den letzten Tag im Kindergarten erlebt und nun ein neuer Abschnitt - Schule - beginnt…..
  • wenn die ersten 4 Jahre Grundschule mit einem gemeinsamen Fest für Eltern und Kinder meist mit gemeinsamer Übernachtung beendet wird……und eine andere Zeit mit neuen Schulkameraden an einer anderen Schule anbricht……
  • sich langsam immer mehr zurück zieht und Zeit alleine im Bad verbringen möchte, weil die Brust bei Mädchen langsam zu wachsen beginnt oder der Penis bei Jungs entdeckt werden will und sie sich beginnen zu schämen……
  • plötzlich doof und peinlich ist von Mama und Papa geküsst zu werden…….
  • in die Pubertät kommt und viele Auseinandersetzungen statt finden…….
  • die Schule verlässt um ein Jahr ins Ausland zu gehen, eine Lehrstelle anzutreten oder zum Studieren in eine andere Stadt zu ziehen……..


Jeder neue Schritt ist wichtig, braucht deine volle Aufmerksamkeit und hilft deinem Kind sich Schritt für Schritt auf sein eigenes Leben vorzubereiten!
Solange unser Kind noch klein, braucht es unsere Obhut, damit nichts Schlimmes passiert und der Radius des Ausprobierens ist noch klein.
Mit zunehmendem Alter darfst du als Mutter oder Vater lernen immer mehr loszulassen und zu vertrauen, auch wenn es noch so schwer ist. Meine Kinder waren/ sind sehr unterschiedlich und ich musste mit jedem Einzelnen an jeder Stufe neu herausfinden, wie es für mich gehen kann. Und mit meinem Jüngsten bin ich noch auf dem Weg zu den letzten Schritten…….
Es bedeutet nicht, dass du dein Kind machen lässt, was es will - nein! Kinder brauchen Grenzen, denn diese geben Sicherheit!
Es bedeutet, dass du es Erfahrungen sammeln lässt, die zum Alter und dem Wesen deines Kindes passen! Dadurch lernt es Neues kennen und - ganz wichtig - sich selbst! Wo sind seine Grenzen, wo braucht es Mut, wo wollen Ängste überwunden werden…….. Und genau an dieser Stelle sind wir Eltern gefragt unserem Kind zur Seite zu stehen, ihm Mut zu machen und es zu unterstützen.

Die Schulzeit - eine besonders schwierige Zeit für Eltern ??

Viele Eltern setzen große Erwartungen und Hoffnungen in ihre Kinder. Sie sollen das erreichen, wir  selbst nicht geschafft haben, sie müssen gut sein, damit sie auch sicher einen Job bekommen, sie müssen sich an Stellen durch beißen, in denen sie noch völlig überfordert sind……
Eltern glauben auch heute noch, dass sie so viel erlebt haben und reich an Erfahrungen sind, wissen wie die Welt tickt und was demnach gut für ihre Kinder ist…….Doch Erfahrungen müssen gemacht werden, wie ein Eis geschleckt werden will. Kein Vater und keine Mutter kann wissen, welche Erfahrungen ihr Kind machen möchte, was es für sein Leben braucht.
Also, liebe Eltern, versucht euren Kindern Freiraum zu schenken, auch wenn es noch so schwer ist………….und ihnen die Hand zu reichen, wenn es nötig ist, sie Angst haben, Beistand brauchen oder einfach nur einen guten Zuhörer brauchen!

Was kommt danach ?

Hat dein Kind eine Entscheidung getroffen und den Auszug geschafft, wird es für viele Eltern nicht leichter, im Gegenteil.
Sie machen sich Sorgen, dass hoffentlich nichts passiert und haben schlaflose Nächte voller Ängste, ob es wohl die richtige Entscheidung war und ob er/sie es schaffen und alles gut gehen wird…..
Dadurch halten wir unser Kind unbewusst fest und wollen es kontrollieren. Das spüren die Kinder und erhalten dadurch das Signal:
"Naja, wenn Mama so eine Angst hat, dann bin ich wohl noch zu klein, zu dumm, zu unreif………um es alleine zu schaffen!"

Warum ist das Loslassen so schwer?

Für Eltern beginnt nach dem Auszug der Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.
für Alleinerziehende ist die Leere und Einsamkeit erst einmal schwer zu ertragen.
Berufstätige haben plötzlich das Gefühl etwas verpasst/ nicht erlebt zu haben.
Die schwerste Herausforderung jedoch ist:
Wenn wir uns keine Sorgen mehr machen müssen, es den Kids gut geht, dann werden wir knallhart auf uns selbst und unser Leben zurück geworfen und müssen uns überlegen, was wir in der Zeit machen  und wie wir selbst unser Leben jetzt gestalten wollen!!

Was kannst du tun um dir den Prozess zu erleichtern?

  • Jede Phase bewusst abschließen
  • Die Gefühle der Trauer über das Vergangene und Schöne und die Angst, wie es wohl weiter geht, zulassen
  • Je nach Situation immer wieder mit dem Kind darüber sprechen
  • Dir bewusst machen, dass du dir ein eigenständiges Kind wünschst, das seinen Weg gefunden hat und nur noch zu dir kommt um Spaß zu haben und vielleicht mal zu diskutieren um eine andere Meinung zu hören
  • Dir bewusst machen, welche Konsequenzen der Entwicklungsschritt auf dein Leben hat
  • dein Kind l i e b e n, d.h. so annehmen, wie es ist!

Liebe bedeutet (für mich):

Ich liebe dich so wie du bist !
Du darfst dich selbst erfahren, kennen lernen und ausprobieren !
Ich traue dir zu, dass du deinen Weg findest !
Und wenns "brennt" ist meine Türe immer für dich offen……..

Mögliche Ideen zur Unterstützung

Und wenn du das fühlen kannst, dann wächst in dir auch eine Idee, wie du dein Kind in seinem  unterstützen kannst, was ihm wirklich gut tut:
Ein Suvival-Paket schicken (Gummibärchen, eine nette Karte, die Lieblings-Nudeln, das Spezial-Haargel, ein lustiges Stofftier……)
Mit dem Therapeuten deines Vertrauens eine Aufstellung machen, warum dein Kind……als eine sehr effektive und klare Hilfestellung!!!
Eine Meditation für dein Kind machen, wenn dir das liegt
Mit Engeln beten, wenn du es spiritueller liebst

Ich wünsche allen Eltern neue und andere Schritte im Umgang mit ihren Kindern.
Zeigt ihnen, dass sie so sein dürfen wie sie sind und macht euch auf den Weg zu einem respekt- und verständnisvollen Miteinander in Liebe und Freiheit <3 <3 <3….. 
Das ist das größte Geschenk, das ihr euren Kindern machen und mit auf den Weg ins eigene Leben geben könnt!!!

Herzlichst
Angelika




Montag, 15. Juni 2015

Ich muss noch schnell……..

Heute Morgen schossen die Gedanken in meinem Kopf wild hin und her während ich durch die Wohnung raste:
Soll ich jetzt schnell zu Obi fahren und die Batterien holen…..?
Ach, vielleicht wäre es besser zuerst in die Auto-Werkstatt zu fahren um mir einen Termin geben zu lassen…..?
Nein, in der Stadt muss ich doch noch……..
Vielleicht fahre ich doch erst zu meinem Sohn und bringe ihm……

Ich hatte das Gefühl unbedingt und dringend etwas erledigen zu müssen!
Je mehr ich mich diesem Gefühl des Gehetztseins hingab, um so mehr spürte ich, dass ich mich total unter Druck setzte - ich wollte/ musste unbedingt etwas machen!
Als mir das bewusst wurde, setzte ich mich erst einmal in mein Büro, begann ruhiger zu atmen und starrte an die Wand………
Mir fiel der wunderbare Spruch ein:

Wenn du es eilig hast, dann gehe langsam :-)

Denn Druck und Hetze haben einen Grund. Es war als müsste ich mich unbedingt beschäftigen, mich ablenken, letztlich vor etwas davon laufen…..

Während ich eine Weile nur da saß, fiel mir das Telefonat von gestern Abend wieder ein und das Gefühl, das es in mir ausgelöst hatte.
………na klar, damit wollte ich mich nun wirklich nicht beschäftigen, dann schon lieber in die Stadt rasen, ein kleiner Plausch mit der Nachbarin…….und das unangenehme, flaue Gefühl wird dann hoffentlich schnell weg sein!!!

Diese oder ähnliche Situationen kennst du bestimmt, ertappst dich vielleicht auch dabei und kommst aus dem Hamsterrad aber nicht raus. Leider passieren in solchen Druck-Situationen dann gerne kleine Unfälle, du stolperst und verstauchst dir den Fuß, dir fällt etwas runter und zerbricht, ein Autofahrer nimmt dir die Vorfahrt…….. und vieles mehr.

Wichtig ist es zu verstehen, dass wir uns "gerne" unter Druck setzen und dringend etwas tun müssen, damit wir ein unangenehmes Gefühl nicht fühlen müssen. 
Das kann bedeuten, dass du in die Stadt fährst und dir etwas Schönes kaufst, dass du dich verabredest um über Probleme anderer zu reden, dass du dringend jemandem helfen möchtest (weißt aber eigentlich gar nicht wie), weil du dir so große Sorgen machst……..

Nicht immer hast du die Möglichkeit sofort eine längere Pause zu machen. Ein paar Gänge runter schalten wäre schon ein erster heilsamer Schritt. Am Abend zu Hause oder während eines Spaziergangs kannst du dich dann deinem Thema widmen und öffnen, damit es Raum und Zeit bekommt.
Ich wünsche dir immer wieder den Mut und die Kraft dich für deine Gefühle zu öffnen, sie vorsichtig anzuschauen und kennen zu lernen, denn - sie gehören zu dir…... Dann spürst du, dass sie in der Realität nicht bedrohlich sind und du kannst sie leichter annehmen.

Herzlichst
Angelika