Mittwoch, 15. März 2017

5 wirkungsvolle Tipps zum Umgang mit deinem Ex-Partner


Du springst vergnügt durch die Wohnung oder sitzt gemütlich bei einer Tasse Kaffee, hast gute Laune.....da klingelt das Telefon.......
Du schaust aufs Display und in Sekunden stockt dir der Atem, dein Herz beginnt zu rasen.....

Es ist dein Ex-Partner/ Partnerin !!! NEIN !!

"Was will er/ sie bloß schon wieder?" Deine gute Laune ist sofort dahin, der Tag gelaufen!

Deine Gefühle fahren Achterbahn und von Wut, über Angst und Ohnmacht ist alles dabei. Schnell fühlst du dich der Situation ausgeliefert, weißt nicht wie du damit umgehen sollst?!


Egal was in der Ehe oder einer jahrelangen Beziehung passiert ist, du kannst dir heute überlegen, wie du mit deinem Ex-Partner, deiner Ex-Partnerin umgehen möchtest und eine neue Entscheidung treffen.

Alles Schimpfen, Meckern, Lamentieren, Jammern bringt nichts !!!!
Auch wenn du dich wie ein Käfer auf dem Rücken fühlst, starr und bewegungsunfähig, du kannst etwas für DICH tun!

Gerade wenn es gemeinsame Kinder aus der Beziehung gibt, du geschäftlich noch mit deinem Partner zu tun hast oder ihr euch öfters begegnet, dann ist es auf jeden Fall von Vorteil sich zu überlegen wie ein Umgang besser gelingen kann, welcher Weg für dich möglich ist.


Meine 5 wichtigsten Tipps für dich

1. Hab Verständnis für dich und die Situation, finde deine innere Ruhe und wertschätze dich!
Es beginnt damit, dass du dir deine Gefühle bewusst machst, sie respektierst und deine Gedanken und Erinnerungen hin und her bewegst.......und dir vor allem die Zeit zur Verarbeitung schenkst !!!
Sage dir laut, dass es heftig ist, was da gerade passiert.......
Gestehe dir ein, dass du wütend und enttäuscht bist......
Sprich laut aus, was dich bewegt.....
Reagiere nicht sofort, sondern fahre deine Emotionen runter und versuche wieder in deine Ruhe und Kraft zu finden.
Wertschätze dich, indem du dir die schwere Situation bewusst machst (weil du sie so empfindest), dich lobst und dich umarmst <3 <3 <3

In früheren Artikeln habe ich schon genau erklärt wie du beginnen kannst, dich zu lieben, loben und wert zu schätzen!
19.01.2016 Wie gut bist du zu dir selbst
23.01.2016 Beginne eine tolle Beziehung mit dir selbst
29.11.2016 Sehnsucht nach.....

2. Bleibe dir und deinem Stil treu und unterwirf dich nicht des lieben Frieden willen! 
Egal um welches Thema es geht, bleibe bei deiner Meinung und deinen Vorstellungen. 
Es wird zum noch größeren Chaos, wenn 
du versuchst es deinem Ex-Partner/ in Recht zu machen
du versuchst den Ärger zu minimieren, indem du deine Wünsche runter schluckst.....
wenn du auf etwas eingehst, das du absolut nicht willst......
Du unterwirfst dich und machst dich dadurch klein - mit dieser Energie kannst du nur schwer einen passenden Umgang finden :-(

3. Vertrete deinen Standpunkt freundlich, aber klar! 
Es geht nicht darum, dass du deine Meinung lautstark verkünden musst, dass du streiten, schreien und auf dein Recht pochen musst, es geht erst einmal darum, dass du sachlich, klar und freundlich deinen Standpunkt kommunizierst.....

Lerne und übe, wie du deine Meinung äußern kannst ohne den anderen anzugreifen und zu verletzen. Stecke dir dazu kleine Etappen-Ziele und beginne mit unwichtigeren Themen, damit du Sicherheit bekommst.

4. Lass dich nicht in den Stress, Schmerz und Druck des anderen hineinziehen - bleibe bei dir!
Das ist vor allem wichtig, wenn dich dein Partner/ deine Partnerin verbal angreift, dir Schuldzuweisungen an den Kopf schleudert oder dich für etwas verantwortlich machst.

Überlege in aller Ruhe, ob das Problem überhaupt mit dir zu tun hat??
Wenn nein, dann reagiere nicht! Versuche weder den anderen zu verbessern, noch aufzuklären, noch fordere dein Recht ein. In diesem Fall muss dein Gegenüber eine Lösung für sich selbst finden....

Wenn Ja, dann überlege erst in Ruhe, was es in dir ausgelöst hat und wie du z.B. deinen verletzen Stolz bändigen kannst.



5. Überlege dir im Vorfeld Strategien, wie du mit deinem Ex-Partner umgehen kannst!
  • Kläre deine Priorität und das, was du willst......
  • Versuche dich in deinen Ex-Partner hinein zu versetzen, damit du erkennst, was er/ sie braucht! Das ist grad in einer schwierigen Situation nicht leicht, aber - es kann sehr zum besseren Umgang beitragen! Gib dir Zeit, warte bis sich die erhitzten Gemüter beruhigt haben und überlege in Ruhe, was euch beiden helfen könnte......So schaffst du garantiert Frieden mit der Ex-Beziehung - du tust es in erster Linie für DICH !
  • Gehe so auf den anderen ein, dass er/ sie zufrieden ist und du dir treu bleibst. Es kann in diesem Fall auch sinnvoll sein eine Notlüge zu gebrauchen. Das schützt dich und deinen Partner. Diskussionen und endlose Gespräche führen oft zu nichts. Wäre das möglich, hättet ihr euch nicht getrennt! 

Beispiele: 
Meldet sich dein Partner/in immer in gestresster Verfassung, sage am Telefon ruhig und bestimmt "Es tut mir leid, ich habe gerade Besuch. Ich rufe dich baldmöglichst zurück!" 
Wird dir ein Vorschlag unterbreitet, der deinen Puls höher schlagen lässt, dann sage "Das, was du gerade gesagt hast, muss ich nochmals überdenken, ich rufe dich in 3 Tagen an und teile dir meine Entscheidung mit!" 
Wenn du unter Druck gesetzt und gemahnt wirst "Hast du endlich.........?" dann antworte so ruhig wie möglich "Ja, ich habe mich um die Erledigungen gekümmert und warte noch auf eine Antwort!" 

Wenn dein Gegenüber Sicherheit braucht, dann formuliere es entsprechend, lege Tage zum Überlegen fest, teile die Schritte mit, die du bereits erledigt hast! 
Auch wenn deine Lösung nicht immer der ganzen Wahrheit entspricht, es geht darum einen möglichst respektvollen Weg zu finden !!

Nach meiner Trennung gab es immer Diskussionen, dass bestimmte Dinge sofort erledigt werden mussten, im Garten, im Haus, mit den Kindern......... Ich habe damals gelernt mit dem Druck meines Ex-Mannes umzugehen, indem ich:
für mich geklärt und abgewogen habe, was wirklich wichtig ist.....
für ihn nachvollziehbare Lösungen formulierte......
kleine Notlügen erfand, die niemandem schaden, aber Ruhe schenken "ich weiß auch nicht, warum das Amt so lange braucht um die Unterlagen zu schicken" 
Und Unwichtiges hat sich über die Zeit von alleine erledigt oder geriet in Vergessenheit, wenn ich schaffte es auszusitzen ;-))).

Und manchmal - das gebe ich zu, da hatte mein Ex-Mann auch Recht. Und dann darfst du dir eingestehen, dass du das so noch gar nicht gesehen hast und ihm/ ihr Recht geben !!
JA, du hast richtig gelesen !!! Du darfst deinem Ex-Partner Recht geben !!!

Vergiss über all dem Schmerz der Trennung nicht, dass ihr euch einmal geliebt und euch das JA-Wort gegeben habt, dass ihr sicher auch schöne Momente erlebt habt, gemeinsam Familie mit Kindern leben durftet, beruflich gemeinsam etwas auf die Beine gestellt habt oder........... auch wenn es für eine lebenslange Beziehung nicht gereicht hat......

An dieser Stelle ist Dankbarkeit ein Zauberwort für Heilung !!

Es wird mit einem respektvollen Umgang nicht immer klappen, wir sind alle Menschen mit Gefühlen, aber es so oft wie möglich zu versuchen - das ist für mich der WEG !!


Wenn du jedoch spürst, dass du meine Tipps nicht umsetzen kannst und alleine nicht zurecht kommst, deine Gefühle und der Ärger immer schlimmer werden, dann kannst du gerne einen Beratungstermin bei mir ausmachen.
In einem Gespräch oder mit einer systemischen Aufstellung lernst du, dich mit meiner Unterstützung in die schwierige Situation mit deinem Partner/ deiner Partnerin einzufühlen. 
Es wird sichtbar, warum es in eurer Beziehung noch geht und wo der Grund für den Dauer-Stress liegt! Oft liegt die Ursache tiefer, in der Kindheit und im Elternhaus und dann ist eine professionelle Hilfe deiner Wahl auf jeden Fall zu empfehlen. 
Hast du dich mutig der Ursache gestellt, können sich nächste Schritte für einen respektvolleren Umgang öffnen......und Mitgefühl, Verständnis und Ideen entwickeln sich.......

Ruf mich an unter der Tel.Nr. 0170-3517728
oder schreibe mir eine Mail an life-talk-angelika@gmx.de


Jetzt wünsche ich dir/ euch einen Weg, der zu mehr Frieden und damit zu einem leichteren Leben für alle Beteiligten führen kann :-))!

Bei mir hat es wunderbar geklappt, also schaffst auch du den Schritt !!


Herzlichst
Angelika







Sonntag, 12. März 2017

Was ist bloß los mit mir :-( ?

Sontag Morgen - du erwachst - siehst die Sonne durch den Vorhangspalt blitzen und möchtest dynamisch aus dem Bett springen, heute raus, einen Ausflug machen oder ?????????

Doch du spürst, dass dich etwas abhält, dass dir eigentlich nicht nach hüpfen ist, dass du eher den Kopf hängen lässt, dass du gar nicht weißt, worauf du eigentlich Lust hast........

Du kennst das ?! Ja, ich auch !!
Aber du kannst etwas für dich tun und die Lustlosigkeit verändern ;-)

Wie erkennst du überhaupt, dass dich etwas blockiert ?


Meist ist es nur ein kurzer Moment, in dem du spürst, dass du geknickt, lust- und freudlos bist.
Denn sofort erschaffen wir Menschen gegen diese unangenehmen Gefühle einen Aktionsmechanismus, der schon wie automatisch abläuft!
Sobald in uns etwas unangenehm ist, sind wir Meister im Wegdrücken:

  • ich muss jetzt unbedingt schnell meine Freundin anrufen - hoffentlich ist sie schon wach....
  • ich muss schnell schauen, was im Fernseher läuft (und fügen zur Gewissensberuhigung noch hinzu: vielleicht kommt ja eine wissenswerte Reportage oder ein Film über die Sehenswürdigkeiten von......)
  • ich muss mich schnell anziehen und raus in die Sonne......
  • ich muss schnell.........
Das bedeutet nicht, dass es grundsätzlich falsch ist mit einer Freundin zu telefonieren oder fern zu schauen :-)! Nein, überhaupt nicht! Es geht darum, dass du aus einem inneren Druck oder unangenehmen Gefühl heraus etwas tust um dich von DIR SELBST abzulenken!!
Ganz einfach zu erkennen an den Wörtchen "ich muss schnell" ich muss dringend" "ich muss unbedingt"......

Was kannst du stattdessen für dich tun ?


1. Bleibe noch für einen Moment im Bett liegen oder setze dich auf die Couch!

2. Lege die Hand z.B. auf die Brust oder den Bauch und atme! Konzentriere dich so gut es geht nur auf dein Ein- und Ausatmen.

3. Fühle die Unruhe in dir dringend etwas tun zu wollen/ müssen!

4. Fühle den Widerstand in dir, dass du diese blöde Situation nicht haben willst! Du willst doch jetzt einfach nur raus an die Sonne und Spaß haben, mit anderen lachen, einen Spaziergang machen oder mit deinem Partner lecker brunchen......

5. Erlaube dir laut zu sagen: Ich finde es saudoof, dass ich grad nicht weiß, was ich machen soll, während ALLE (wer auch immer das ist) das Wochenende genießen......

6. Finde Worte für deine Situation, dein Gefühl, deinen Zustand! Sage dir  "Boa, finde ich das Leben grad wieder schwer!" oder einen Satz, der genau deine Situation, dein Gefühl ausdrückt. 

7. Bleibe solange in der Ruhe, bis du merkst, dass es in dir leichter wird! Ja, ich finde das auch manchmal nicht lustig. Aber glaube mir, jeder, wirklich jeder hat diese Situationen und Gefühle. Die meisten zwingen sich dann jedoch zu guter Laune und sind dann hinterher überrascht und enttäuscht und grantig, dass der Tag ein "echter Reinfall" war!

Es wird uns ALLEN immer wieder passieren, dass wir in Gefühle rutschen und uns blockiert fühlen, plötzlich nicht mehr wissen, was wir mit uns anfangen sollen, schlecht gelaunt sind und uns dadurch Druck machen.
Aus einer "schlechten Laune" in die Lebensfreude zu finden ist aber ein Prozess. Dafür gibt es keinen Knopf und auch keinen ultimativen Satz und dann ist alles gut!
Doch je schneller du dir erlauben kannst, dass du eben - trotz strahlendem Sonnenschein nach den trüben Regentagen - zu Hause rum hängen darfst und nichts mit dir anzufangen weißt, um so schneller wird dir bewusst:

  • dass dich ein Gefühl blockiert hat! Du hast vielleicht einen Film gesehen, der etwas in dir ausgelöst hat, du warst bei Freunden eingeladen, die dir etwas gesagt haben, du beschäftigst dich gerade mit einer neuen Geschäftsidee, du hast grad Stress mit deinen Kids...........
  • es überhaupt nicht schlimm ist, wenn du schlechte Laune hast!
Ich bin wirklich kein Mensch mit viel Geduld ;-), denn ich bin gerne dynamisch und habe Ideen, die umgesetzt werden wollen. Aber an dieser Stelle durfte ich auch lernen geduldiger mit mir zu sein.


Also - habe Verständnis und Respekt für DICH, dass irgendetwas in dir rumort und du ein wenig Zeit brauchst, das zuzulassen!
Aber dann kannst du voller Energie in den Tag zu starten - ein Sonnenuntergang kann auch soooooo wunderschön sein, wenns vorher nichts möglich war :-))))))

Herzlichst 
Angelika

Mittwoch, 8. März 2017

I love my life....

I love my life

I am powerful

I am beautiful

I am free

I am wonderful

I am magical

I am ME.... 


Nein, das können wir nicht ständig sagen und leben.....

Aber du kannst dich immer mehr für die Liebe zu dir öffnen und dich kennen lernen wollen! So spürst du, was dich aus- und einzigartig macht ;-)))!!

Das klappt sicher nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Prozess, den du aber mit kleinen Schritten beginnen kannst.


Meine Tipps für den Alltag:

  • Nimm dir öfters ein paar Minuten Zeit - nur für dich!
  • Frage dich, was du super gerne machst oder machen würdest und spiele mit dem Gedanken, bewege ihn hin und her!
  • Beginne mit Kleinigkeiten!
  • Entdecke deine speziellen Fähigkeiten!




  • Sei stolz auf das, was schon möglich ist!


Ich finde Songs wirklich IMMER eine absolute Inspirationsquelle - sich einlassen auf Melodie, Text, Künstler............. Es hat für mich IMMER eine gewisse Leichtigkeit über Rhythmus ein Thema zu beleuchten, mich damit auseinanderzusetzen oder mich beflügeln zu lassen:

Jaaaaaaa, da will ich hin !!!

Herzlichst
Angelika

Dienstag, 29. November 2016

Sehnsucht nach "küss mich, halt mich, lieb mich"

Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der das Lied "Küss mich, halt mich, lieb mich" aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in den Radios rauf und runter gespielt und der Film im Fernsehen mehrmals ausgestrahlt wird.

Du kennst den Titelsong bestimmt auch.......

Und - er passt zu Frauen und auch Männern !!!! gleichermaßen, denn auch Männer haben Sehnsucht nach Liebe !!


Die gesungene Version findest du am Ende des Textes


Was empfindest DU, wenn du das Lied hörst?
Schmilzt du dahin und sehnst dich nach einem Mann, bei dem du genau dieses Gefühl hast, egal ob du in einer Beziehung bist oder Single ?
Musst du immer weinen, wenn du es hörst ?
Denkst du dir, "so ein Kitsch" ?
Macht es dich wütend und du fragst dich, warum so ein Gesäusel sooo viel Erfolg hat ?

Egal ob es Sehnsucht, Schmerz, Trauer oder Wut in dir auslöst - das Gefühl möchte dir etwas sagen:

Du habst Sehnsucht nach Liebe !!!!


Und deshalb hat das Lied so viel Erfolg, es trifft "den Zahn der Zeit", weil sich ALLE Menschen nach Liebe sehnen und dem:
Es wäre sooooooo schön, wenn jetzt der Prinz oder die Prinzessin da wäre und mich trösten, streicheln, lieb haben würde........
Doch ich muss dich enttäuschen und in die Realität zurück holen - das klappt so nicht !!!!
Erfahrungsgemäß ist die Partner/ Partnerin, wenn du ihn/ sie brauchst, zB. geschäftlich unterwegs oder muss sich um seine Eltern kümmern, sie ist mit den Kindern schwer eingespannt und ausgelastet oder hat Migräne......

Warum??
Weil dir kein Mensch auf dieser Welt die Liebe schenken kann, die du als Kind so sehr vermisst hast !!!
Wenn heftige Sehnsucht oder eben auch Wut und damit Ablehnung (ich brauche das in meinem Leben nicht mehr) in dir aufkommt, dann nur, weil du in deiner Kindheit nicht die Liebe von deiner Mama bekommen hast, die du dir so sehnlich gewünscht hast !

Du warst klein und unselbständig, wusstest nicht wie das Leben geht, hast Schmerzen erlitten, fühltest dich aus der Gruppe ausgestoßen, hattest große Ängste......aber es war keine Mama da, die
dir aufmerksam zugehört hat.....
dich auf den Schoß genommen und getröstet hat......
dich fest in den Arm genommen hat und gehalten......weil du Angst hattest
dir Sicherheit und Vertrauen ins Leben geschenkt hat......weil sie ausstrahlte "alles wird gut"
dir Mut gemacht hat - du schaffst das schon..........
an dich geglaubt hat......
dir vertraut hat, dass du deinen Weg findest.....
dich auch mal ausprobieren und in die falsche Richtung laufen ließ, damit du Erfahrungen sammeln konntest, aber da war um dich liebevoll aufzufangen, wenns nicht geklappt hat.....

Werden diese Erinnerungen wach.....
dann kommt schnell der verständliche Satz, meine Mama ist Schuld !! Hätte SIE mir Liebe geschenkt, dann wäre mein Leben jetzt leicht und glücklich, dann...........
Manche brechen auch den Kontakt zu ihrer Mutter ab, weil sie es nicht nötig haben, sich das anzutun.....
doch das schenkt keine Heilung !!


Wie kannst du deine Sehnsucht stillen und dich heilen ??


Wenn du in eine Situation kommst (zB ein Lied hörst oder ein strahlendes Pärchen siehst) und traurig oder wütend wirst, halte inne und beobachte dich!

Versuche die Sehnsucht in dir zu fühlen, atme und lege die Hand auf dein Herz!

Sprich einen für dich passenden Satz laut für DICH aus!
Ich habe so eine Sehnsucht nach Liebe!
Ich hasse das ganze Getue, das brauche ich nicht!

Versuche dich der Tatsache zu öffnen, dass es die Sehnsucht aus deiner Kindheit ist oder die Wut auf deine Mutter, dass du nicht geliebt wurdest.
Noch heute sehnt sich das kleine Mädchen/ der kleine Junge in dir nach der Liebe der Mama, die du damals nicht bekommen hast.....

Versuche zu verstehen, dass du dir deshalb einen Partner/ eine Partnerin suchst, der/ die dir das schenkt, was du noch heute vermisst! 
Dein Partner/ Partnerin soll deinen Mangel an Liebe ausgleichen und DEIN Loch an Liebe stopfen !

Trau dich in die Gefühle von damals zurück zu gehen und einzutauchen......fühle das, was damals so schlimm war!
Ja, es ist nicht immer leicht, weil du denkst, du kannst die Gefühle nicht aushalten, du drehst durch, du stirbst, wenn du den Schmerz von damals noch einmal zulässt - aber das stimmt nicht!!!!
Ja, damals tat es weh, weil du klein, unselbständig und deiner Mutter ausgeliefert warst, doch heute bist du erwachsen und kannst gut für dich selber sorgen !!!

Ich weiß das selbst aus schmerzlicher Erfahrung :-((
Ich kam tot auf die Welt und mehr durch einen Zufall merkte mein Vater, dass mir bei der raschen Geburt mit anschließender Reanimation die Schulter ausgekugelt und das Becken verschoben wurde. Meine Mutter war völlig überfordert, konnte mich nicht stillen und ließ mich oft alleine im Laufstall liegen........musste sich um meinen kranken Vater kümmern und das Schlimmste, das wir erst ein paar Jahre vor ihrem Tod erkannten, sie war schwerst psychisch krank, ausgelöst durch ihre Kriegserlebnisse.........

Versuche zu verstehen, dass dir deine Mama damals nur wenig oder keine Liebe schenken KONNTE ! 
Meist waren die Mütter überfordert, hatten Geldsorgen, erlebten Gewalt oder hingen noch in ihren Kriegs-Traumatas fest.

Halte und Liebe dich selbst !

Wie kannst du dir selbst Liebe schenken ??


Nimm dir immer wieder die Zeit um herauszufinden, was dich im Moment der Sehnsucht unterstützen könnte. Schreibe dir dann eine Notfall-Liste, auf die du in stressigen Momenten zurück greifen und dich erinnern kannst. Denn oft fällt uns absolut nichts mehr ein, wenn wir in Gefühle fest stecken, gestresst, wütend, traurig oder ohnmächtig sind!


  • Wärmflasche, ich liebe sie heute noch ;-)
  • Kuschelkissen oder Wolldecke, in die du dich einhüllen kannst
  • Kuscheltier
  • eine Puppe als Symbol für dich als Kleines Mädchen
  • Meditationen, zB. Angelika Hutmacher (hof-hutmacher.de, CD "lieb mich") oder Robert Betz CD "Mutter meiner Kindheit" oder Deepak Chopra
  • Bachblüten oder Duftöle zB. Primavera "Orange in Love" oder "Bratapfel", ganz nach deinem Geschmack
  • Musik, für mich die absolute Nummer 1, wenn mich Gefühle hin und her schütteln! Wähle songs aus, die dir gut tun. Du musst für die Heilung keine ultimativ traurigen Lieder wählen, sondern Lieder, bei denen du dich wohl und geborgen fühlen kannst und dich dadurch traust dein Herz für den Schmerz zu öffnen !
  • Eine Aufstellung.                                                                                                                         Mit Hilfe einer systemischen Aufstellung kannst du dich in deine Situation von damals einfühlen. Du erlebst und spürst nochmals, wie sich deine Mutter damals verhalten hat und wie es für dich war........Durch Heilsätze beginnt sich etwas in dir zu verändern und du wirst mehr und mehr Verständnis für deine Mutter und DICH entwickeln.                                                                                                                                                                                                                Mit Hilfe von Holzfiguren stelle ich dich auf und dir gegenüber dein kleines Kind. So kannst du es anschauen, was es dir sagen möchte und wie es sich anfühlt. Durch das Aussprechen von Heilsätzen kann ich dann die Figuren umstellen und das Kind zu stellen.         Suche dir bei Bedarf einen Therapeuten deiner Wahl, bei dem du dich wohl fühlst.                                                                                Gerne kannst du natürlich auch einen Termin mit mir vereinbaren......meine Daten findest du am Ende des Textes!


Von ganzem Herzen wünsche ich dir jetzt den Mut, dass du dich auf den Weg zu DEINER Heilung machst, denn das ist eine gute Voraussetzung einen Partner/ Partnerin zu finden, die/ der dir freiwillig Liebe in Fülle schenkt.......... weil du sie nicht mehr brauchst !!!!

Du wirst dich dann als Single oder in einer Beziehung oder auch deinem Job wohler fühlen, weil du gut für dich selbst sorgen kannst, wenn die Sehsucht oder Wut in dir hoch kommt. Und ich denke, dass es im Leben immer wieder Situationen geben wird, die Sehnsucht und damit alten Schmerz in uns hoch holen !!

Gerade die Vorweihnachtszeit, die durch wunderschöne Dekoration, besinnliche Momente, stimmungsvolle Musik gerne Gefühle auslöst, ist eine sehr passende Zeit sich diesem Thema zu stellen, zu öffnen, es in sich zu klären und zu heilen........dann kannst du mit Freude und SATT an Liebe in ein neues Jahr starten :-)))

Herzlichst
Angelika


Ich berate dich gerne auch am Telefon !!
Vereinbare vorab ein kostenloses 20-minütiges Kennenlern-Gespräch mit mir.
Kosten pro Stunde € 80,-

Angelika Munk
Coach für Familienaufstellungen
Mail: angelika.munk@gmx.de
Mobil 01703517728


PS: Und hier die Version von Ella Endlich "Küss mich, halt mich, lieb mich"



Freitag, 25. November 2016

Weihnachtsdekoration leicht gemacht !

Du hattest bisher noch keine Zeit oder dir fehlte die Lust oder Inspiration um dein Zuhause in weihnachtlichen Glanz zu tauchen ???


Hier sind meine Dekorations-Tipps für DICH ;-))

1. Hole deine Weihnachtskiste vom Speicher und packe deine Schätze aus !
Überlege, was und wieviel du davon verwenden möchtest?!


2. Überlege dir zunächst die Farbe !
Hast du eine Lieblingsfarbe?
Womit kannst du neue Akzente setzen?
Was kannst du zu deiner bisherigen Dekoration kombinieren?
Möchtest du in einem Raum etwas ganz Neues ausprobieren?
Bist du umgezogen und dein bisheriges Farbkonzept passt nicht mehr in die neue Wohnung?

Ich habe dieses Jahr meine Dekoration aus Holz mit einer Kaminumrandung erweitert. Dazu wählte ich Altsilber Kerzenständer und als neuen Farbtupfer "pink-aubergin". Dieser Ton kommt auch in meinen Kissen vor, dem Tischläufer und den Teelichtern.

3. Überlege dir dann die Stilrichtung !
Was passt am besten zu deinen Möbeln, dem Bodenbelag und dem Stil deiner Wohnung?

Ich habe mich dieses Jahr im Wohnzimmer für einen gemütlichen Landhaus-Stil entschieden, den ich aber mit glänzenden Kugeln, silbernen und goldenen Teelichtern aufwerte.
Die Küche ist, wie im Sommer auch, im Candy-Stil mit Pastelltönen dekoriert und mein Schlaf- und Badezimmer elegant in weiß-gold-creme.





4. Lege dir verschiedene Grundmaterialien zurecht !
Stoffe, z.B. weihnachtlicher Organza oder Samt


Naturmaterialien wie Zapfen, Zimt, Orangenschalen

Du kannst jederzeit glitzernde Kugeln mit Naturmaterialien kombinieren, musst nur darauf achten, dass du eine Verbindung herstellst, z.B. mit Engelshaar, Glitzersand oder Glitzersteinen, Kunstschnee......

5. Denke an reichlich sanfte Beleuchtung !
Ob du für deine Tischlampen einen neuen Platz suchst oder Lichtkugeln auf den Boden in die Zimmerecken stellst, wichtig ist, dass der Raum an verschiedenen Stellen mit gedämpftem Licht versehen wird.
Bestens eignen sich Lichterketten aller Art ganz nach deinem Geschmack, Teelichter oder Kerzen, die du im Raum verteilst.

Ich persönlich bevorzuge die ganz einfache Lichterkette, weil sie Kugeln usw. besonders gut in Szene setzt und nicht von der eigentlichen Dekoration ablenkt.
Teelichter dürfen natürlich nicht fehlen und ich verwende mittlerweile hochwertige Kerzen mit Zeitschaltuhr von Sompex. Sie sind aus echtem Wachs, haben einen kleinen "Docht", der durch die Wärme flackert und geben ein tolles, warmes Licht ohne zu rußen !!!




6. Dekoriere in Gruppen !
Das bedeutet, dass du eine Fensterbank oder ein Sideboard nicht durchgängig mit Dekoration vollstellst, sondern gut im Raum verteilt, mehrere kleine Gruppen bildest.
Achte darauf, dass die Gegenstände immer eine ungerade Zahl bilden, z.B. 3 Bäumchen, 3 Sterne.......oder auch 1 Baum, ein Engel, ein Teelicht......

Verwende Gegenstände in verschiedenen Höhen, z.B. einen Baum groß, das Teelicht in mittlerer Größe und einen Stern oder eine Kugel klein.
Die unterschiedlichen Formen sollten sich im Raum wiederholen. Wenn du z.B. ein bestimmtes farbiges Teelicht ausgewählt hast, dann stelle es zu verschiedenen Gruppen dazu, damit sich eine Einheit bildet.



Du kannst auch eine ganze Landschaft gestalten. Suche dir dazu einen guten Platz aus, der geschützt und gut sichtbar ist.

Ich hatte letztes Jahr eine Schneelandschaft kreiert mit Hügel, Schlitten, echten kleinen Bäumchen, Hirschen......ein Traum in Weiß ;-))

7. Verwende echtes Grün !
Ob im Adventskranz, einer Tannengirlande oder als kleine Bäumchen.......echtes Grün macht die Dekoration lebendig und verströmt köstlichen Duft im Raum.

8. Sorge für einen wohligen Kuschelfaktor auf deiner Couch !
Winterliche Kissen, gestrickt, aus Fell oder weichem Samt dürfen in die Ecken der Couch plaziert werden. Dazu Plaids aus Wolle oder Fell, in die du dich gemütlich kuscheln kannst.

9. Duft nicht vergessen !
Ob du Duft in einem Spender in den Raum stellst oder ein Potpourri in einer Schale verteilst ist ganz deinem Geschmack überlassen.
Beachte dabei nur, dass das verwendete Öl biologisch und nicht zu intensiv ist - sonst gibts gerne mal Kopfschmerzen :-(

Viele tolle Ideen gibts z.B. bei Depot oder Maison du Monde - da finde ich immer etwas ;-)


Und jetzt kannst du loslegen !

Wenn du fertig bist, kochst du dir eine leckere Tasse Wintertee, z.B. "Gebrannte Mandel" aus dem Reformhaus, nimmst ein paar selbst gebackene Plätzchen aus der Dose, legst die Füße hoch und betrachtest voller Stolz dein Werk :-))

Viel Inspiration und Spaß mit meinen Tipps ;-))

Herzlichst
Angelika


PS: Fragen beantworte ich gerne im Kommentarfeld :-)!

Donnerstag, 24. November 2016

Wie kannst du mehr Geld materialisieren?

Hängst du in einem Problem fest, dann gibt es für mich zwei Lösung-Möglichkeiten:

Im Außen etwas verändern und tun........
Im Innern genau hinschauen und spüren, woher das Problem kommt und was blockiert, dass es nicht gelöst werden kann?!

Ich möchte dir dies an einem Beispiel näher erklären.
Gerade vor Weihnachten spielt das Thema Geld immer eine sehr große Rolle. Es wollen Geschenke gekauft, die Wohnung weihnachtlich geschmückt, ein Tannenbaum gekauft werden oder du möchtest dir sogar eine neue Couch schenken oder eine größere Reise........
Viele Menschen stehen gerade in dieser Zeit vor einem großen Problem. Sie haben nicht genug Geld um all das zu kaufen, um sich einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen oder.........

Was kannst du im Außen tun, um deinen Reichtum anzukurbeln !   



Mein Lieblings-Thema dazu ist Feng Shui. 

Im Feng Shui wird deine Wohnung in verschiedene Lebensbereiche eingeteilt und darunter gibt es auch die "Reichtums-Ecke". Wenn du in der Eingangstür deiner Wohnung stehst, ist dies der linke hintere Bereich deiner Wohnung.
Schau mal genau hin, wie es in dieser Ecke aussieht.
Ist da ständige Unordnung? Liegt da immer ein Berg Ablage und Rechnungen, weil dort dein Schreibtisch steht? Ist es dort dunkel, weil eine Beleuchtung fehlt? Befindet sich in dieser Ecke dein Bad?

Jetzt kannst du dich auf die Suche nach Ideen machen, wie du diese Ecke ordentlicher, heller und "reicher" gestalten könntest?!
Womit hast du das Gefühl reich zu sein?
Was löst ein Gefühl von Wohlstand in dir aus?
Es ist nicht wichtig, was ein Feng-Shui-Berater Perfektes machen würde, sondern was dir gut tut, womit du Reichtum und Fülle empfindest und verbindest !!!

Praktische Beispiele aus dem Leben :-)
Wähle eine Lampe oder Lichterkette aus, die sich mit einer Zeitschaltuhr jeden Abend automatisch anstellt und Licht ins Dunkel bringt.

Gerade jetzt zu Weihnachten gibt es so viele Möglichkeiten üppig zu dekorieren, goldene Kugeln, goldenes Engelshaar, goldene Paletten-Stoffe, Glitzer und Prunk nach jedem Geschmack ;-)









Lege symbolisch Geldmünzen in einer Schale/ einem Glas in die Ecke.
Dekoriere deinen Schmuck in einer Schatztruhe oder Schmuckschatulle.....

Besorge oder bastle dir Goldbarren.



Stelle deinen Zimmerbrunnen mal in diese Ecke um Bewegung ins Thema Geld zu bekommen.
Lege den Reisekatalog mit deiner Traumreise dort auf ein Tischchen.

Stelle eine Flasche Champagner oder ein anderes Getränk in die Ecke.



Egal, was dir einfällt und Wohlstandsgefühle in DIR auslöst, probiere es aus.......







Geh in einen Buchladen oder google Bücher zum Thema Reichtum!


Höre CD´s!
"So denken Millionäre"
"Geld tut Frauen einfach gut"
"Denke nach und werde reich"


Bade in Gold- oder Diamtenpuder! 
Und fühle dich reich :-)




Was blockiert dich von Innen ??

Schaue auf deine Gedanken und Gefühle !
Nimm wahr, was es in dir denkt.

Mache dir deine Glaubenssätze bewusst!
Sind es die Glaubenssätze deiner Eltern? zB. Geld ist schmutzig, Geld verdirbt den Charakter,
Musst du dich dafür verurteilen, dass du immer mal wieder Geld leihen musst?
Glaubst du, dass du sinnlos Geld ausgibst?
Denkst du, Geld braucht man nicht......es zählen andere Werte?
Glaubst du nur mit eisernem Sparen reich zu werden?
oder Sätze wie:
"Ich habe nie genug Geld!"
"Ich bin so traurig, weil ich meinen Kindern kein großes Geschenk machen kann"
"Ich arbeite so hart, und das Geld reicht nie für meinen Traum!"
"Ich hab doch nicht mehr verdient für das, was ich tue!"

Überlege dir, was du stattdessen lieber denken möchtest!


Trau dich dem Thema Geld "in die Augen" zu schauen!
Setz dich an einen Tisch und stelle dir vor, dass dir GELD gegenüber sitzt und dich anschaut.
Wie geht es dir damit?
Möchtest du am liebsten weg laufen? Schaust du lieber weg? Ist es dir höchst unangenehm?

Mache einen kleinen Schritt und versuche dich auf das Unangenehme einzulassen.......
Macht es dich eng?
Fühlst du Druck im Kopf?
Kommen dir Tränen?
Spürst du, dass du wütend und bockig wirst und dich fragst, was der ganze Blödsinn soll?
Dieses Vorgehen ist wie eine kleine systemische Aufstellung, in der du spüren kannst, worum es geht, wie es sich in dir anfühlt, was du noch brauchst um etwas zu verändern?!
Du wirfst einen Blick in die Vergangenheit, deine Kindheit, deine Erziehung, deine Prägungen!


Für mich haben beide Aspekte - Innen- und Außen - ihre Berechtigung. Manchmal ist es leichter z.B. mit Feng Shui zu beginnen. Es kann dich für das Thema öffnen und dir beim Überlegen, was Reichtum für dich bedeuten könnte, bereits Auseinandersetzung schenken. Und beim Tun musst du dir automatisch schon Gedanken und Gefühle fühlen.
Dann scheint es plötzlich möglich einen Blick nach Innen zu wagen ;-)
Manchmal stolpern aber die unangenehmen Gefühle und Ideen so vehement zur Türe rein, dass nur eins Sinn macht - ich stelle mich der Tatsache, dass ich z.B. nicht so viel Geld habe, wie ich gerne möchte!!
Es gibt kein Richtig oder Falsch, kein Besser oder Schlechter......

Mach das, worauf du Lust hast, was sich für dich passender und leichter anfühlt.......
aber TUE ETWAS !!!!

Wenn du alles so belässt, wie es gerade ist, dann kann und wird sich nichts verändern !!!

GO ON !!!

Viel viel Spaß bei deinen nächsten Schritten.......
Herzlichst
Angelika










Montag, 7. November 2016

Pizza - schnell und lecker!

Ich liebe italienische Küche!
Und dazu gehört natürlich auch Pizza :-)


Hier ein leckeres Rezept - schnell zubereitet !

Du brauchst dazu:

1 fertigen Pizzateig (Bio von z.B. Donau Strudel)
1 Glas Tomaten-Sugo (Dennree sehr lecker)
Belag nach Wahl (Champignons, Zwiebeln, Oliven, Tomaten und Spinat oder roher Schinken, Rucola, Tomate.....)
Käse (ich bevorzuge eine Mischung aus Mozzarella und geriebenem Käse oder veganer Käse)


Den Pizzateig auf einer Dauerbackfolie leicht ausrollen.
Mit Tomaten-Sugo bestreichen.
Nach Geschmack belegen.
Mit Mozzarella, geriebenem Käse oder veganem Käse bestreuen.

Für 12-15 Minuten bei 225° Ober-Unterhitze ab in den Backofen.


Lasst sie euch schmecken ;-)))

Herzlichst
Angelika