Posts mit dem Label Feng Shui werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Feng Shui werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. November 2016

Wie kannst du mehr Geld materialisieren?

Hängst du in einem Problem fest, dann gibt es für mich zwei Lösung-Möglichkeiten:

Im Außen etwas verändern und tun........
Im Innern genau hinschauen und spüren, woher das Problem kommt und was blockiert, dass es nicht gelöst werden kann?!

Ich möchte dir dies an einem Beispiel näher erklären.
Gerade vor Weihnachten spielt das Thema Geld immer eine sehr große Rolle. Es wollen Geschenke gekauft, die Wohnung weihnachtlich geschmückt, ein Tannenbaum gekauft werden oder du möchtest dir sogar eine neue Couch schenken oder eine größere Reise........
Viele Menschen stehen gerade in dieser Zeit vor einem großen Problem. Sie haben nicht genug Geld um all das zu kaufen, um sich einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen oder.........

Was kannst du im Außen tun, um deinen Reichtum anzukurbeln !   



Mein Lieblings-Thema dazu ist Feng Shui. 

Im Feng Shui wird deine Wohnung in verschiedene Lebensbereiche eingeteilt und darunter gibt es auch die "Reichtums-Ecke". Wenn du in der Eingangstür deiner Wohnung stehst, ist dies der linke hintere Bereich deiner Wohnung.
Schau mal genau hin, wie es in dieser Ecke aussieht.
Ist da ständige Unordnung? Liegt da immer ein Berg Ablage und Rechnungen, weil dort dein Schreibtisch steht? Ist es dort dunkel, weil eine Beleuchtung fehlt? Befindet sich in dieser Ecke dein Bad?

Jetzt kannst du dich auf die Suche nach Ideen machen, wie du diese Ecke ordentlicher, heller und "reicher" gestalten könntest?!
Womit hast du das Gefühl reich zu sein?
Was löst ein Gefühl von Wohlstand in dir aus?
Es ist nicht wichtig, was ein Feng-Shui-Berater Perfektes machen würde, sondern was dir gut tut, womit du Reichtum und Fülle empfindest und verbindest !!!

Praktische Beispiele aus dem Leben :-)
Wähle eine Lampe oder Lichterkette aus, die sich mit einer Zeitschaltuhr jeden Abend automatisch anstellt und Licht ins Dunkel bringt.

Gerade jetzt zu Weihnachten gibt es so viele Möglichkeiten üppig zu dekorieren, goldene Kugeln, goldenes Engelshaar, goldene Paletten-Stoffe, Glitzer und Prunk nach jedem Geschmack ;-)









Lege symbolisch Geldmünzen in einer Schale/ einem Glas in die Ecke.
Dekoriere deinen Schmuck in einer Schatztruhe oder Schmuckschatulle.....

Besorge oder bastle dir Goldbarren.



Stelle deinen Zimmerbrunnen mal in diese Ecke um Bewegung ins Thema Geld zu bekommen.
Lege den Reisekatalog mit deiner Traumreise dort auf ein Tischchen.

Stelle eine Flasche Champagner oder ein anderes Getränk in die Ecke.



Egal, was dir einfällt und Wohlstandsgefühle in DIR auslöst, probiere es aus.......







Geh in einen Buchladen oder google Bücher zum Thema Reichtum!


Höre CD´s!
"So denken Millionäre"
"Geld tut Frauen einfach gut"
"Denke nach und werde reich"


Bade in Gold- oder Diamtenpuder! 
Und fühle dich reich :-)




Was blockiert dich von Innen ??

Schaue auf deine Gedanken und Gefühle !
Nimm wahr, was es in dir denkt.

Mache dir deine Glaubenssätze bewusst!
Sind es die Glaubenssätze deiner Eltern? zB. Geld ist schmutzig, Geld verdirbt den Charakter,
Musst du dich dafür verurteilen, dass du immer mal wieder Geld leihen musst?
Glaubst du, dass du sinnlos Geld ausgibst?
Denkst du, Geld braucht man nicht......es zählen andere Werte?
Glaubst du nur mit eisernem Sparen reich zu werden?
oder Sätze wie:
"Ich habe nie genug Geld!"
"Ich bin so traurig, weil ich meinen Kindern kein großes Geschenk machen kann"
"Ich arbeite so hart, und das Geld reicht nie für meinen Traum!"
"Ich hab doch nicht mehr verdient für das, was ich tue!"

Überlege dir, was du stattdessen lieber denken möchtest!


Trau dich dem Thema Geld "in die Augen" zu schauen!
Setz dich an einen Tisch und stelle dir vor, dass dir GELD gegenüber sitzt und dich anschaut.
Wie geht es dir damit?
Möchtest du am liebsten weg laufen? Schaust du lieber weg? Ist es dir höchst unangenehm?

Mache einen kleinen Schritt und versuche dich auf das Unangenehme einzulassen.......
Macht es dich eng?
Fühlst du Druck im Kopf?
Kommen dir Tränen?
Spürst du, dass du wütend und bockig wirst und dich fragst, was der ganze Blödsinn soll?
Dieses Vorgehen ist wie eine kleine systemische Aufstellung, in der du spüren kannst, worum es geht, wie es sich in dir anfühlt, was du noch brauchst um etwas zu verändern?!
Du wirfst einen Blick in die Vergangenheit, deine Kindheit, deine Erziehung, deine Prägungen!


Für mich haben beide Aspekte - Innen- und Außen - ihre Berechtigung. Manchmal ist es leichter z.B. mit Feng Shui zu beginnen. Es kann dich für das Thema öffnen und dir beim Überlegen, was Reichtum für dich bedeuten könnte, bereits Auseinandersetzung schenken. Und beim Tun musst du dir automatisch schon Gedanken und Gefühle fühlen.
Dann scheint es plötzlich möglich einen Blick nach Innen zu wagen ;-)
Manchmal stolpern aber die unangenehmen Gefühle und Ideen so vehement zur Türe rein, dass nur eins Sinn macht - ich stelle mich der Tatsache, dass ich z.B. nicht so viel Geld habe, wie ich gerne möchte!!
Es gibt kein Richtig oder Falsch, kein Besser oder Schlechter......

Mach das, worauf du Lust hast, was sich für dich passender und leichter anfühlt.......
aber TUE ETWAS !!!!

Wenn du alles so belässt, wie es gerade ist, dann kann und wird sich nichts verändern !!!

GO ON !!!

Viel viel Spaß bei deinen nächsten Schritten.......
Herzlichst
Angelika










Mittwoch, 20. Januar 2016

Feng Shui für dein liebevolles Zuhause - Selbstliebe 1

Gestalte dein Umfeld, dein Haus, deine Wohnung so, dass DU dich wohl darin fühlst und gerne nach Hause kommst, eine Oase für dich schaffst!

Als Feng Shui Beraterin habe ich immer wieder erlebt, welch große Wirkung und Veränderung mit scheinbar kleinen Dingen wie einer neuen Stehlampe oder zwei farbigen Kissen.....erzielt werden kann. Feng Shui ist natürlich noch viel MEHR, darauf einzugehen würde das Thema dieses Eintrags sprengen.
Ich selbst beginne sehr oft im "Außen", wenn ich mit einem Problem nicht weiter komme, räume auf, trenne mich von längst Überfälligem, werfe erst einmal Kissen in einer komplett neuen Farbe aufs Sofa oder schenke mir Blumen......und warte dann, was es mit mir macht.....
Es ersetzt manchmal keinen tief gehenden inneren Prozesse, keine Aufstellung und kein Durchleben der Gefühle, aber für mich ist es ein langsames und liebevolles Annähern an Veränderung! Das Zulassen einer neuen Farbe, das Wegwerfen alter Fotos, das Umstellen der Möbel.......bewegt, berührt, löst Gefühle aus und damit beginnt die gewünschte Veränderung.

Und mir macht es zudem einen Riesenspaß !!! Während ich oft stöhne, wenn ich eine Meditation-CD hören "sollte", hüpft mein Herz, wenn ich das Depot (einen tollen Laden mit unendlich vielen Dekoration-Ideen) betrete ;-)))! Bei mir ist erstmals ein Hauch von altrosa in die Wohnung eingezogen....

   

Ich habe eine große Leidenschaft entwickelt und  l e b e  Feng Shui mittlerweile vor allem mit den täglichen Kleinigkeiten!
Ich möchte nach Hause kommen, mich wohl fühlen, entspannen, zur Ruhe kommen, inspiriert werden und mich an Kleinigkeiten erfreuen!!

Was kannst du tun?
Auch ohne teure Möbel oder Accessoires zu kaufen oder gleich umziehen zu müssen....

1. Überlege dir, welcher Raum dir nicht gefällt, wo du etwas verändern möchtest!
Überlege immer wieder, was du im Außen, in deiner Wohnung brauchst, damit du die Gefühle hast, die du dir in deiner momentanen Lebenssituation wünschst, ob romantisch, klar strukturiert, bodenständig, eher sachlich, entspannend, dynamisch lebhaft........oder leidenschaftlich erotisch.......???

2. Setze dich immer wieder in diesen Raum - auf den Boden - und schaue dich um, fühle, beobachte, wie es dir geht, was dir plötzlich ins Auge springt....

3. Notiere dir die Dinge, die du verändern möchtest, zB eine andere Wandfarbe, vielleicht Vorhänge oder Rollos, ein Teppich, das Bett/ Sofa nur umstellen, ein Bild.....

4. Besorge dir zB im Baumarkt Farbkarten, lege sie hin und wirf immer wieder einen Blick darauf

5. Beginne mit Kleinigkeiten, d.h. mit Dekorations-Artikeln wie Kissen, Tisch-Sets, Vasen, Schalen mit Natur-Materialien (Zapfen, Moss, Gräser, Blätter), farbigen Teelichtern, frischen Blumen.....wenn du Kinder hast und dir Basteln liegt, kannst du auch zusammen mit deinen Kids aus buntem Papier Blumen, Pompoms fürs Fenster ausschneiden, eine Collage gestalten oder aus einem Autoreifen und Seil einen flachen Tisch  fürs Wohnzimmer bauen oder du besuchst einen Hobby-Kurs und baust dein erstes Regal oder nähst eine Tischdecke.......es gibt unzählig viele Möglichkeiten und tolle Shops!

Wenn dir das Basteln nicht liegt, kannst du mit Vorhängen, einem Teppich, Pflanzen, einem Foto-Druck, Urlaubsbildern oder einer Tapetenbahn beginnen.....


6. Geh hinaus "in die Welt" und lass dich inspirieren, ob in der Natur, in Zeitschriften, im Internet, in Geschäften, bei Freunden, in Möbel-Häusern....

7. Mache Ordnung und räume auf



8. Miste aus, was du nicht mehr brauchst oder behalten möchtest - verschenke es, verkaufe es oder wirf es weg!

9. Und - ganz wichtig: Mit Humor gehts besser :-). Kaufe ab und zu etwas Verrücktes, etwas, das dich immer wieder zum Lachgen bringt.........es darf auch mal kitschig sein, denn du musst es nicht bis an dein Lebensende behalten !!!



10. Falls etwas nicht so klappt, wie du es dir wünscht, die Farbe an der Wand anders aussieht, die tolle Vase gerade vergriffen ist, das Aufräumen schwer fällt oder du keine Idee hast, dann:
Gib dir die Zeit, die du brauchst um herauszufinden, was dir wirklich gefällt, damit du dich auf dein Zuhause freust und habe Verständnis, dass es noch nicht schneller geht......
Das ist ein großer Liebesbeweis, den du dir schenken kannst ❣❣❣

Ich werfe mittlerweile einen amüsierten Blick in mein "Wohnzimmer kunterbunt", denn seit über 2 Wochen liegen goldene und weinrote "Reste" der Weihnachts-Dekoration herum, das Wand-Regal zeigt gähnende Leere, der Esstisch ist überhäuft mit Ablage und die Stühle wollen schon seit 3 Monaten neu bezogen werden, die Bügelwäsche türmt sich langsam zum Schiefen Turm von Pisa und in all dem Chaos beginnen meine Frühlings-Hyazinthen wunderschön zu blühen :-))!
An dieser Stelle schaue ich auf mein inneres Chaos, ordne es, damit die Ordnung und Veränderung im Außen leichter geht!

11. Und wenn du nach einiger Zeit spürst, dass du am Dekorieren und Einrichten keinen Gefallen findest, es dir keinen Spaß macht, dann wirf dein "Projekt" über Bord und probiere etwas anderes aus.........

Ich wünsche dir gaaaanz viel Begeisterung beim Spiel mit Farbe, Form und Accessoire :-)
Herzlichst
Angelika