Das kennst du bestimmt.....
Es gibt Situationen, für die es erst einmal schwer bis unmöglich scheint eine Lösung zu finden?!
Mir erging es in den letzten Wochen auch so. Nach dem Umzug und Ankommen in einer wunderschönen Wohnung spürte ich relativ schnell, dass sich mein Gesundheitszustand und meine Belastbarkeit verschlechterten. Der Spaziergang mit meiner Hündin, das Treppensteigen, der Wohnungsputz wurden immer beschwerlicher, weil ich wenig Luft bekam und sich das Asthma zurück meldete......ich saß auf der Couch, bemitleidete mich und jammerte vor mich hin "ich kann nichts mehr machen, ich bin zu schwach, ich bekomme nicht genügend Luft.........!"
Ich fühlte mich meinem körperlichen Zustand hilflos ausgeliefert !!!
Am Wochenende entschloss ich mich etwas zu verändern und machte mich auf den Weg in ein Fitness-Studio, auch wenn Ausdauersport wie Joggen und Schwimmen geeigneter sind.....
Egal ob es dir gesundheitlich schlecht geht oder du dich aufgrund deines Körpergewichts in deinem Körper nicht wirklich wohl fühlst - es gibt etwas, das dich aus der Hilflosigkeit ins TUN bringt, das dich unterstützt und dir Freude macht. Suche es, versuche es und mach dich mit dem ersten Schritt auf den Weg!
Wie fühle ich die Hilflosigkeit?
Immer dann, wenn du zu Hause sitzt und deine Situation beklagst und jammerst.
Immer dann, wenn du andere beneidest.
Immer dann, wenn du Argumente hast, etwas nicht zu tun.
Mach dir bewusst, dass es etwas in dir gibt, dass dich auf der Couch festhält - und das ist die ANGST!
Wenn wir hilflos sind, haben wir Angst!!
Welche Ängste sind das ?
1. Angst, ausgelacht zu werden
Als ich gestern das Fitness-Studio betrat, fühlte ich sofort die beobachtenden Blicke der Leute.
Ja, es wird vereinzelt Menschen geben, die mitleidig zu dir rüber schauen und dich belächeln. Doch die Wahrheit gestern war, eigentlich interessierte sich nicht wirklich jemand für mich. Ein kurzer Blick nach dem Motto, "ach, eine Neue", das wars. Denn alle diese Menschen dort haben ihre eigenen Beweggründe, etwas zu verändern, sonst würden sie es nicht machen.
2. Angst nicht gut genug zu sein und es nicht zu schaffen
Vielleicht hast du ja noch nie Sport gemacht und keine Ahnung wies funktioniert, was du tun musst.
Aber auch hier kann ich dir den Stress nehmen. Die junge Frau, die mich gestern durchs Studio führte, nahm sich unglaublich viel Zeit.
Es begann mit einer kostenlosen Körperzusammensetzungsanalyse (kann, muss aber erst einmal nicht sein, wenn der Blick auf die Werte von Muskelmasse und Bauchfett unangenehm ist), die sie mir erklärte, zeigte mir dann die unterschiedlichen Geräte-Bereiche, den Dusch- und Sauna-Bereich, die Massagen-Liegen und die Räume für die Kurse. Dabei erklärte sie mir alles im Detail und nahm immer Bezug auf meine körperliche Situation. D.h. die Trainer helfen mir die Geräte nach meinem Gefühl und meiner Leistungsfähigkeit einzustellen und es können jederzeit Pausen gemacht und Übungen frühzeitig abgebrochen werden.....
Es gibt kein SCHAFFEN müssen. Es geht darum, dass du Übungen und Geräte findest, die genau zu dir und deinen Bedürfnissen passen und dazu Spaß machen!!
3. Angst eine falsche Entscheidung zu treffen
Was ist, wenn ich mich dort nicht wohl fühle, wenn ich einen Vertrag abschließe und es doch nicht passt......
Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Auch ich werde in den nächsten Tage noch weitere Studios anschauen und mir Gedanken machen, welche Möglichkeiten es darüber hinaus noch gibt.
4. Angst vor der Veränderung
Und das scheint mir die größte Angst zu sein. Denn - wenn du Sport machst, wirst du dich mit deinem Körper verändern. Du wirst gesünder oder schlanker oder bekommst einen definierten Körper oder wirst selbstbewusster oder dynamischer oder........und dann wird dir das Leben neue Fragen stellen:
Was willst du mit einem gesunden oder schlanken Körper machen?
Passt dein Job noch oder kannst du jetzt endlich das machen, wovon du immer geträumt hast, Sportlehrerin, Fitness-Trainerin, Reiseleiterin......?!
Darf so viel Spaß, Freude und Leichtigkeit in deinem Leben sein?
Wie verändert sich die Sexualität mit deinem Partner, wenn du schlanker und beweglicher bist?
Darfst du überhaupt sexy aussehen?
Meine Tipps, wie du dich langsam ran tasten kannst
1. Respektiere, dass du Angst hast und nimm sie mit auf deine Reise zu deinem Körper!
Das scheint erst einmal nicht so leicht. Auch ich hatte Angst, obwohl ich auf eine sportliche Vergangenheit zurück blicken kann. Doch mit den Jahren habe ich mich verändert, es fühlt sich heute anders an und ich bin gesundheitlich angeschlagen Ich muss mich an vielen Stellen dem Sport und meinem Körper neu öffnen!
2. Steh auf, setz dich ins Auto und fahre zu einem Fitness-Studio, das du im Internet findest und dich fürs erste anspricht.
3. Bleib auf dem Parkplatz stehen und schau einfach nur auf das Gebäude. Und wenn Widerstände in dir hoch kommen und Sätze wie "das brauch ich nicht, das passt nicht, Studios sind doof......" dann fahr nach Hause und probiere es in den nächsten Tagen noch einmal. Denn - bevor du etwas nicht ausprobiert und dich damit auseinandergesetzt hast, kannst du es nicht ehrlich , ich habe beurteilen!
4. Geh hinein, setz dich in den Eingangsbereich (meist wird dir sogar ein Kaffee, Tee oder ein Glas Wasser angeboten) und beobachte die Menschen, die Trainer, lass den Raum auf dich wirken......
5. Geh zum Check-In und bitte eine Trainerin um Informationen oder eine Führung
6. Lass deine Erlebnisse 2-3 Tage sacken
7. Lobe und belohne doch für deinen Mut, dass du dich getraut hast !!
Die Wahrheit ist, es passiert NICHTS, alle Zweifel und Ängste turnen nur in deinem Kopf herum und wollen raus geworfen werden, damit Platz für neue Gedanken ist:
Wow, Klasse, heute ist wieder Fitness-Tag - 10 minutes nur für mich und meinen Körper :-)))). Ich freu mich darauf......
Von Herzen gaaaanz viel Mut - ich habe es auch geschafft !!!!
Angelika
PS: Der Leiter des Fitness-Studios verriet mir, dass die älteste Teilnehmerin 87 Jahre ist. Als sie vor 2 Jahren fast nicht mehr laufen konnte, entschied sie sich gegen den Gebrauch eines Rollators und fürs Fitness-Studio. Mittlerweile ist sie fitter denn je :-)))!
Mittwoch, 27. April 2016
Samstag, 23. Januar 2016
Beginne eine tolle Beziehung mit dir selbst - Selbstliebe 2
Werde deine beste Freundin/ dein bester Freund !!!
Die wenigsten von uns haben gelernt, respektvoll mit sich selbst umzugehen!
Wer kennt diese Gedanken nicht.....
Du taumelst morgens ins Bad, siehst dich im Spiegel und denkst:
"Wie siehst du denn wieder aus! Diese geschwollenen Augen - hässlich!"
Oder im Büro wartet eine neue Aufgabe auf dich und du denkst:
"Jetzt stell dich bloß nicht wieder so dämlich an wie beim letzten Mal!"
Oder du stellst beim Einkaufen fest, dass du deinen Zettel vergessen hast und denkst:
"Bin ich jetzt schon zu blöd mir 5 Dinge zu merken!"
Oder dir fällt beim Abspülen ein Glas runter und du denkst:
"Wie tollpatschig bist du wieder, kannst nicht besser aufpassen?!"
Oder dir fällt beim Abspülen ein Glas runter und du denkst:
"Wie tollpatschig bist du wieder, kannst nicht besser aufpassen?!"
Oder du hast nach einem anstrengenden Tag Kopfschmerzen, möchtest aber gerne noch zum Sport und denkst:
Jetzt reiß dich aber mal zusammen, hängst ja schon wieder durch!"
Oder deine Prüfung fällt nicht so aus wie du es erhofft hast und du denkst:
"Das schaffe ich ja sowieso nie!"
Oder du setzt dich mit Gedanken unter Druck:
"Ich muss unbedingt zur Geburtstags-Party, weil ich meinen Chef nicht enttäuschen möchte!"
"Ich sollte endlich....."
Die Liste wäre unendlich lang, wenn ich alle Gedanken aufschreiben würde, mit denen wir Menschen uns unbewusst den ganzen Tag regelrecht "bombardieren"!
Täglich verurteilen wir uns selbst für etwas, das nicht so läuft, wie wir es geplant haben!
Täglich verurteilen wir uns selbst für etwas, das nicht so läuft, wie wir es geplant haben!
machen uns schlecht, weil wir gerne anders, schöner,
reicher, klüger, charmanter, kontaktfreudiger...... wären!
sind sauer auf uns, weil wir etwas falsch gemacht haben!
sind richtig wütend auf uns, wenn wir denken, es hätte
anders werden müssen!
beschuldigen uns, weil wir das........doch hätten wissen
müssen!
setzen uns unter Druck, weil wir noch besser werden oder
das Problem schneller lösen müssen!
machen wir uns klein, weil wir denken „das schaffe ich nie!“
und verpassen uns damit eine schmerzhafte Ohrfeige ohne es überhaupt zu merken !!
Mal ganz ehrlich...... würdest du solche Sätze deiner besten Freundin an den Kopf schleudern??
Wie Sch......siehst du denn heute aus?
Du stellst dich aber wieder dämlich an!
Bist du zu blöd dir ein paar Dinge zu merken?
Jetzt reiß dich endlich mal zusammen!
Lass es, das schaffst du eh nicht!
Nein! Bestimmt nicht!
Du würdest kurz überlegen und dann zB fragen:
"Hast du heute Nacht nicht gut geschlafen? Was hat dich beschäftigt?"
"Ach, das ist doch nicht schlimm, dann kochen wir etwas anderes oder gehen ins Bistro!"
"Bestimmt hattest du einen schlechten Tag, du brauchst eine Pause, dann wird's wieder!"
"Was brauchst du denn, dass es dir besser geht?"
Das heißt, du würdest einfühlsam, respektvoll, verständnisvoll mit ihr umgehen, dich in sie hinein versetzen, damit du spürst, was los ist, sie motivieren oder trösten......
Nur mit dir selber darfst du verletzend, druckvoll und lieblos umgehen!!
Fühl mal rein.....
Wie geht es dabei deinem Körper?? deiner (zarten) Seele??
Wie reagiert dein Körper auf die ständigen Ohrfeigen?
Wie geht es dabei deinem Körper?? deiner (zarten) Seele??
Wie reagiert dein Körper auf die ständigen Ohrfeigen?
Wie kannst du dein grobes Verhalten dir gegenüber verändern?
- Lies dir die oben erzählten Beispiele nochmals durch und fühle hinein, was da in dir passiert!
- Beobachte dich 3 Wochen lang, höre deinen Gedanken bewusst zu und notiere sie!
- Triff eine Entscheidung: ab heute möchte ich respektvoller mit mir umgehen!
- Tue erst einmal so als ob „Ihr Zwei“ (du und dein Denker) dicke Freunde seid!
- Halte inne, sobald du merkst, dass du dich verurteilst oder respektlos und grob behandelst und formuliere den Gedanken neu!
- Versuche heraus zu finden, warum du dich so „gerne“ verurteilst! Gibt es Prägungen in deiner Kindheit (Umgang deiner Eltern mit dir) oder schmerzliche Erlebnisse und versuche diese zu heilen......
- Bitte einen nahestehenden Menschen, dass er dir rechtzeitig sagt, dass du in die Selbst-Verurteilung und Wut rutscht.
Der Umgang mit dir selbst ist auch deshalb wichtig, weil die
Menschen in deinem Umfeld genau so mit dir umgehen wie du mit dir selbst !!!
Indem du dich selber schlecht behandelst erlaubst du es unbewusst anderen
Menschen auch!
Lasse nicht mehr zu, dass dich Menschen umgeben, die
unehrlich, respektlos, verletzend mit dir umgehen oder hohe Erwartungen an dich
haben!
Verändere dein Verhalten zu dir selbst - damit schenkst du deiner Seele und deinem Körper jede Menge Streicheleinheiten!
Du darfst gespannt sein wie wunder-voll dein Leben wird
;-)))
Ich wünsche dir viel Mut und Beharrlichkeit auf dem Weg zu "deiner" Liebe
Herzlichst
Angelika
Mittwoch, 20. Januar 2016
Feng Shui für dein liebevolles Zuhause - Selbstliebe 1
Gestalte dein Umfeld, dein Haus, deine Wohnung so, dass DU dich wohl darin fühlst und gerne nach Hause kommst, eine Oase für dich schaffst!
10. Falls etwas nicht so klappt, wie du es dir wünscht, die Farbe an der Wand anders aussieht, die tolle Vase gerade vergriffen ist, das Aufräumen schwer fällt oder du keine Idee hast, dann:
Als Feng Shui Beraterin habe ich immer wieder erlebt, welch große Wirkung und Veränderung mit scheinbar kleinen Dingen wie einer neuen Stehlampe oder zwei farbigen Kissen.....erzielt werden kann. Feng Shui ist natürlich noch viel MEHR, darauf einzugehen würde das Thema dieses Eintrags sprengen.
Ich selbst beginne sehr oft im "Außen", wenn ich mit einem Problem nicht weiter komme, räume auf, trenne mich von längst Überfälligem, werfe erst einmal Kissen in einer komplett neuen Farbe aufs Sofa oder schenke mir Blumen......und warte dann, was es mit mir macht.....
Es ersetzt manchmal keinen tief gehenden inneren Prozesse, keine Aufstellung und kein Durchleben der Gefühle, aber für mich ist es ein langsames und liebevolles Annähern an Veränderung! Das Zulassen einer neuen Farbe, das Wegwerfen alter Fotos, das Umstellen der Möbel.......bewegt, berührt, löst Gefühle aus und damit beginnt die gewünschte Veränderung.
Und mir macht es zudem einen Riesenspaß !!! Während ich oft stöhne, wenn ich eine Meditation-CD hören "sollte", hüpft mein Herz, wenn ich das Depot (einen tollen Laden mit unendlich vielen Dekoration-Ideen) betrete ;-)))! Bei mir ist erstmals ein Hauch von altrosa in die Wohnung eingezogen....

Ich selbst beginne sehr oft im "Außen", wenn ich mit einem Problem nicht weiter komme, räume auf, trenne mich von längst Überfälligem, werfe erst einmal Kissen in einer komplett neuen Farbe aufs Sofa oder schenke mir Blumen......und warte dann, was es mit mir macht.....
Es ersetzt manchmal keinen tief gehenden inneren Prozesse, keine Aufstellung und kein Durchleben der Gefühle, aber für mich ist es ein langsames und liebevolles Annähern an Veränderung! Das Zulassen einer neuen Farbe, das Wegwerfen alter Fotos, das Umstellen der Möbel.......bewegt, berührt, löst Gefühle aus und damit beginnt die gewünschte Veränderung.
Und mir macht es zudem einen Riesenspaß !!! Während ich oft stöhne, wenn ich eine Meditation-CD hören "sollte", hüpft mein Herz, wenn ich das Depot (einen tollen Laden mit unendlich vielen Dekoration-Ideen) betrete ;-)))! Bei mir ist erstmals ein Hauch von altrosa in die Wohnung eingezogen....


Ich habe eine große Leidenschaft entwickelt und l e b e Feng Shui mittlerweile vor allem mit den täglichen Kleinigkeiten!
Ich möchte nach Hause kommen, mich wohl fühlen, entspannen, zur Ruhe kommen, inspiriert werden und mich an Kleinigkeiten erfreuen!!
Was kannst du tun?
Auch ohne teure Möbel oder Accessoires zu kaufen oder gleich umziehen zu müssen....
1. Überlege dir, welcher Raum dir nicht gefällt, wo du etwas verändern möchtest!
Überlege immer wieder, was du im Außen, in deiner Wohnung brauchst, damit du die Gefühle hast, die du dir in deiner momentanen Lebenssituation wünschst, ob romantisch, klar strukturiert, bodenständig, eher sachlich, entspannend, dynamisch lebhaft........oder leidenschaftlich erotisch.......???
Überlege immer wieder, was du im Außen, in deiner Wohnung brauchst, damit du die Gefühle hast, die du dir in deiner momentanen Lebenssituation wünschst, ob romantisch, klar strukturiert, bodenständig, eher sachlich, entspannend, dynamisch lebhaft........oder leidenschaftlich erotisch.......???
2. Setze dich immer wieder in diesen Raum - auf den Boden - und schaue dich um, fühle, beobachte, wie es dir geht, was dir plötzlich ins Auge springt....
3. Notiere dir die Dinge, die du verändern möchtest, zB eine andere Wandfarbe, vielleicht Vorhänge oder Rollos, ein Teppich, das Bett/ Sofa nur umstellen, ein Bild.....
4. Besorge dir zB im Baumarkt Farbkarten, lege sie hin und wirf immer wieder einen Blick darauf
5. Beginne mit Kleinigkeiten, d.h. mit Dekorations-Artikeln wie Kissen, Tisch-Sets, Vasen, Schalen mit Natur-Materialien (Zapfen, Moss, Gräser, Blätter), farbigen Teelichtern, frischen Blumen.....wenn du Kinder hast und dir Basteln liegt, kannst du auch zusammen mit deinen Kids aus buntem Papier Blumen, Pompoms fürs Fenster ausschneiden, eine Collage gestalten oder aus einem Autoreifen und Seil einen flachen Tisch fürs Wohnzimmer bauen oder du besuchst einen Hobby-Kurs und baust dein erstes Regal oder nähst eine Tischdecke.......es gibt unzählig viele Möglichkeiten und tolle Shops!
Wenn dir das Basteln nicht liegt, kannst du mit Vorhängen, einem Teppich, Pflanzen, einem Foto-Druck, Urlaubsbildern oder einer Tapetenbahn beginnen.....



6. Geh hinaus "in die Welt" und lass dich inspirieren, ob in der Natur, in Zeitschriften, im Internet, in Geschäften, bei Freunden, in Möbel-Häusern....
7. Mache Ordnung und räume auf

8. Miste aus, was du nicht mehr brauchst oder behalten möchtest - verschenke es, verkaufe es oder wirf es weg!
9. Und - ganz wichtig: Mit Humor gehts besser :-). Kaufe ab und zu etwas Verrücktes, etwas, das dich immer wieder zum Lachgen bringt.........es darf auch mal kitschig sein, denn du musst es nicht bis an dein Lebensende behalten !!!

7. Mache Ordnung und räume auf
8. Miste aus, was du nicht mehr brauchst oder behalten möchtest - verschenke es, verkaufe es oder wirf es weg!
9. Und - ganz wichtig: Mit Humor gehts besser :-). Kaufe ab und zu etwas Verrücktes, etwas, das dich immer wieder zum Lachgen bringt.........es darf auch mal kitschig sein, denn du musst es nicht bis an dein Lebensende behalten !!!

10. Falls etwas nicht so klappt, wie du es dir wünscht, die Farbe an der Wand anders aussieht, die tolle Vase gerade vergriffen ist, das Aufräumen schwer fällt oder du keine Idee hast, dann:
Gib dir die Zeit, die du brauchst um herauszufinden, was dir wirklich gefällt, damit du dich auf dein Zuhause freust und habe Verständnis, dass es noch nicht schneller geht......
Das ist ein großer Liebesbeweis, den du dir schenken kannst ❣❣❣
Ich werfe mittlerweile einen amüsierten Blick in mein "Wohnzimmer kunterbunt", denn seit über 2 Wochen liegen goldene und weinrote "Reste" der Weihnachts-Dekoration herum, das Wand-Regal zeigt gähnende Leere, der Esstisch ist überhäuft mit Ablage und die Stühle wollen schon seit 3 Monaten neu bezogen werden, die Bügelwäsche türmt sich langsam zum Schiefen Turm von Pisa und in all dem Chaos beginnen meine Frühlings-Hyazinthen wunderschön zu blühen :-))!
An dieser Stelle schaue ich auf mein inneres Chaos, ordne es, damit die Ordnung und Veränderung im Außen leichter geht!
11. Und wenn du nach einiger Zeit spürst, dass du am Dekorieren und Einrichten keinen Gefallen findest, es dir keinen Spaß macht, dann wirf dein "Projekt" über Bord und probiere etwas anderes aus.........
Ich wünsche dir gaaaanz viel Begeisterung beim Spiel mit Farbe, Form und Accessoire :-)
Herzlichst
Angelika
Das ist ein großer Liebesbeweis, den du dir schenken kannst ❣❣❣
Ich werfe mittlerweile einen amüsierten Blick in mein "Wohnzimmer kunterbunt", denn seit über 2 Wochen liegen goldene und weinrote "Reste" der Weihnachts-Dekoration herum, das Wand-Regal zeigt gähnende Leere, der Esstisch ist überhäuft mit Ablage und die Stühle wollen schon seit 3 Monaten neu bezogen werden, die Bügelwäsche türmt sich langsam zum Schiefen Turm von Pisa und in all dem Chaos beginnen meine Frühlings-Hyazinthen wunderschön zu blühen :-))!
An dieser Stelle schaue ich auf mein inneres Chaos, ordne es, damit die Ordnung und Veränderung im Außen leichter geht!
11. Und wenn du nach einiger Zeit spürst, dass du am Dekorieren und Einrichten keinen Gefallen findest, es dir keinen Spaß macht, dann wirf dein "Projekt" über Bord und probiere etwas anderes aus.........
Ich wünsche dir gaaaanz viel Begeisterung beim Spiel mit Farbe, Form und Accessoire :-)
Herzlichst
Angelika
Dienstag, 19. Januar 2016
Beginne dich selbst zu lieben.....
dann ist es nicht so wichtig, was um dich herum passiert!!!
Warum, wirst du dich jetzt vielleicht fragen??
Wenn du dich selbst liebst, bedeutet es, dass du dich so annimmst und gut findest, wie du bist und laut JAAAAA zu dir sagst
"Das bin ich und genau so möchte ich sein!"
Das stärkt dein Selbstbewusstsein, du kannst besser Verantwortung für dein Leben übernehmen, leichter Entscheidungen treffen und passende Lösungen finden, wenn du ein Problem hast und zum Beispiel
• einen neuen Job suchst
• umziehst
• Angst davor hast zu deinem Partner zu ziehen oder dich zu trennen
• mit deinem Kind an Grenzen stößt.....
• dich alleine fühlst
• dir Veränderung wünscht
• dich alleine fühlst
• krank bist......
"Das bin ich und genau so möchte ich sein!"
Das stärkt dein Selbstbewusstsein, du kannst besser Verantwortung für dein Leben übernehmen, leichter Entscheidungen treffen und passende Lösungen finden, wenn du ein Problem hast und zum Beispiel
• einen neuen Job suchst
• umziehst
• Angst davor hast zu deinem Partner zu ziehen oder dich zu trennen
• mit deinem Kind an Grenzen stößt.....
• dich alleine fühlst
• dir Veränderung wünscht
• dich alleine fühlst
• krank bist......
Das haben bestimmt viele von euch schon gelesen, gehört und auch verstanden! Doch wie setze ich es um, wie genau schaffe ich es mich selbst zu lieben? Dafür gibt es keinen Knopf, kein Programm, das du abarbeiten kannst und keine "Pille" !!
Es ist ein individueller Weg, den letztlich jeder für sich selbst suchen, ausprobieren und mutig gehen muss.
Es ist ein individueller Weg, den letztlich jeder für sich selbst suchen, ausprobieren und mutig gehen muss.
Ich werde dir in den folgenden Einträgen verschiedene Möglichkeiten aufschreiben, die dich dabei unterstützen können dein "Ding" zu finden, das dir auch Spaß macht und dir Mut machen, dich ins Abenteuer "Suchen" zu stürzen :-)))
Morgen beginne ich mit dem ersten Punkt, meiner großen Leidenschaft „wink“-Emoticon
Feng Shui für (d)ein liebevolles Zuhause
Feng Shui für (d)ein liebevolles Zuhause
Herzlichst
Angelika
Angelika
Samstag, 19. Dezember 2015
Wie "gut" bist du zu dir selbst ???
Was denkst du über dich oder erwartest von dir, wenn du vor einer schweren Entscheidung stehst, sich deine Lebenssituation verändert, du umziehst oder einen neuen Job beginnst……..
Denkt es da in dir:
Jetzt stelle ich mich ja schon wieder so an und habe solche Angst?
Ich bin doch schon so oft umgezogen, jetzt muss es doch easy gehen!
Was muss ich noch alles machen, damit aus mir etwas wird und ich einen guten Job bekomme?
Jetzt muss ichs aber endlich alleine schaffen!
Ich darf in meiner Situation doch nicht faul auf dem Sofa liegen, ich muss was machen!
Hoffentlich bin ich gut genug?
Ich muss etwas Sinnvolles machen!
Jetzt stelle ich mich ja schon wieder so an und habe solche Angst?
Ich bin doch schon so oft umgezogen, jetzt muss es doch easy gehen!
Was muss ich noch alles machen, damit aus mir etwas wird und ich einen guten Job bekomme?
Jetzt muss ichs aber endlich alleine schaffen!
Ich darf in meiner Situation doch nicht faul auf dem Sofa liegen, ich muss was machen!
Hoffentlich bin ich gut genug?
Ich muss etwas Sinnvolles machen!
Was machen diese Gedanken mit dir ?
1. Alle diese Gedanken in dir über dich lösen sehr viel Druck in dir aus. Du wirst merken, dass du manchmal unruhig hin und her rennst, dich mit Freunden triffst, abends ausgehst, viel Aktion planst, stopfst planlos Essen in dich rein oder gehst Schoppen, damit du den Druck in dir nicht fühlen musst.
Doch oft schickt uns dann unser Körper Signale, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Wutausbrüche oder ärgerliche Situationen, in denen wir ausrasten (und damit Druck ablassen) um uns mitzuteilen, dass etwas in uns aus dem Ruder gelaufen ist, die Balance nicht mehr stimmt.
Druck ist kein guter Berater!
Wir treffen dann Entscheidungen und machen Dinge, die keine wirkliche Lösung darstellen.
Doch oft schickt uns dann unser Körper Signale, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Wutausbrüche oder ärgerliche Situationen, in denen wir ausrasten (und damit Druck ablassen) um uns mitzuteilen, dass etwas in uns aus dem Ruder gelaufen ist, die Balance nicht mehr stimmt.
Druck ist kein guter Berater!
Wir treffen dann Entscheidungen und machen Dinge, die keine wirkliche Lösung darstellen.
2. Dein Leben läuft nicht so, wie du es gerne hättest und von dir erwartest! Immer wieder fällst du in die Angst nicht gut genug zu sein oder glaubst etwas tun zu müssen, damit was aus dir wird…..
Mit diesen Gedanken verurteilst du dich zutiefst, weil du dich nicht so annehmen kannst wie du bist - mit deiner Angst, deinen Sorgen, deinem Schmerz…….
Frustration, Wut, Verzweiflung (es hat doch eh alles keinen Sinn) sind oft der nächste Schritt und machen die Situation noch schlimmer - ein Teufelskreis beginnt, aus dem es gefühlt keinen Ausweg gibt!
Wenn du es aber schaffst ein kleines bisschen Respekt für dich zu fühlen, Mitgefühl und Verständnis hast für deine Situation und deine Geschichte, die Dinge sehen kannst, die du schon geschafft hast, dann verändert sich die Energie hin zu LIEBE !!!!
Mit diesen Gedanken verurteilst du dich zutiefst, weil du dich nicht so annehmen kannst wie du bist - mit deiner Angst, deinen Sorgen, deinem Schmerz…….
Frustration, Wut, Verzweiflung (es hat doch eh alles keinen Sinn) sind oft der nächste Schritt und machen die Situation noch schlimmer - ein Teufelskreis beginnt, aus dem es gefühlt keinen Ausweg gibt!
Wenn du es aber schaffst ein kleines bisschen Respekt für dich zu fühlen, Mitgefühl und Verständnis hast für deine Situation und deine Geschichte, die Dinge sehen kannst, die du schon geschafft hast, dann verändert sich die Energie hin zu LIEBE !!!!
Da mir selbst mein Umzug in eine neue Wohnung in einen anderen Ort immer wieder mächtig zu schaffen machte, merkte ich oft wie ich zu rennen begann. Noch schnell ins Möbelhaus, vielleicht doch noch schnell ein paar Kisten packen (sonst schaffe ich das ja nie) oder den Handwerker kontaktieren wegen der Lampen……….das Umzugsunternehmen anrufen, ob alles geregelt ist………usw. usw……...
Ich brauchte manchmal eine Weile bis mir bewusst wurde, dass es mit Druck machen und Verurteilung einfach alles nur langsamer voran geht !!!
Ich brauchte manchmal eine Weile bis mir bewusst wurde, dass es mit Druck machen und Verurteilung einfach alles nur langsamer voran geht !!!
Erst wollen die Gefühle wahr genommen und gefühlt werden!
Über atmen, Pause machen, wieder atmen, zulassen ist es möglich aus der Gefühls-Katastrophe wieder ins normale Leben zurück zu finden. Dann erst kann sich eine passende und gute Idee entwickeln
Über atmen, Pause machen, wieder atmen, zulassen ist es möglich aus der Gefühls-Katastrophe wieder ins normale Leben zurück zu finden. Dann erst kann sich eine passende und gute Idee entwickeln
Wie kannst du anders über dich denken und dir mehr Liebe schenken ?
1. Beantworte dir ein paar Fragen:
Worauf willst und kannst du stolz sein in deinem Leben?
Was kannst du Positives an dir finden ?
Welche Ziele hast du schon erreicht, auch wenn sie dir noch so klein erscheinen?
Worauf willst und kannst du stolz sein in deinem Leben?
Was kannst du Positives an dir finden ?
Welche Ziele hast du schon erreicht, auch wenn sie dir noch so klein erscheinen?
2. Triff die Entscheidung, dass du anders über dich denken und mit dir umgehen möchtest !
3. Schreibe eine Liste, was du an dir gut findest und wofür du dich loben kannst!
4. Gestalte ein Poster mit Texten, Fotos, Bildern……..die dich an all das erinnern, was du schon geschaffen oder erlebt hast!
5. Plane pro Tag ein paar Minuten ein, an denen du etwas tust, dass dir viel Freude macht, dir bekannt ist und dir Kraft schenkt!
Oder höre Musik, für mich immer wieder sehr entspannend, berührend und kraftvoll wie der Song von Andreas Bourani…
Herzlichst
Angelika
Angelika
Andreas Bourani - Hey (Akustisch). Das neue Album Hey erhältlich bei iTunes: http://bitly.com/R8myP l Amazon: http://amzn.to/PLVLrb l Google Play: http://bit...
Samstag, 11. Juli 2015
Der Fall aus dem Paradies........
Dieses Jahr hatte ich einen außergewöhnlich schönen, emotionalen und erlebnisreichen Geburtstag !!
Es begann mit einem leckeren Frühstück mit köstlichem Rührei und Blaubeer-Pfannkuchen. Es folgten herzliche Anrufe und Mails, dann konnte ich exakt an meinem Geburtstag mein neues Auto abholen......... Und es endete mit einem kleinen bayerischen Buffet, für das ich den Tisch liebevoll dekorierte und die Speisen voller Leidenschaft zubereitet hatte, meine Kids kamen sogar in Dirndl und Lederhosn und brachten mir ein mega Geschenk - mit sooooooo viel Liebe verpackt <3!!!
Noch den nächsten Vormittag schwebte ich durch die Wohnung, musste beim Blick auf den Hippie-Bus immer wieder lächeln...……rannte in die Garage um mein Auto anzustrahlen……..
...…..doch plötzlich und unerwartet schnitt ich mich beim Aufräumen tief in den Finger und schlug gefühlsmäßig "hart" auf dem Boden der Realität auf!!!
Bestimmt kennst du ähnliche Situationen:
Du hast mit deiner Familie bei strahlendem Sonnenschein einen wunderschönen Ausflug in die Berge gemacht, den weiten Blick und das Picknick genossen und auf dem Heimweg verletzt sich jemand und die ganze gute Stimmung ist dahin und das geplante Abendessen muss ausfallen……….
Die warst mit deinem Partner ein Wochenende im Romantik-Hotel, hast Candle-Light-Dinner und Sauna, Spaziergänge und gute Gespräche genossen und musst Sonntag Abend zurück in deine Wohnung und Montag morgen zurück in den Job.......
Du hast mit deiner Freundin ein Musical angeschaut, bist tief bewegt und berührt vom gemeinsamen Erleben und dann trennen sich eure Wege.......
Du hast beruflich eine unglaublich tolle Vernissage, eine Buch-Veröffentlichung erlebt oder ein Projekt mit großem Erfolg vorgestellt, alle gratulieren dir und dann fährst du zurück ins Hotelzimmer und fühlst dich allein und einsam.......
Du hast einen gigantischen Urlaub verbracht mit Segeln, Tauchen, All Inclusive und kommst nach Hause direkt in den Alltag, ein Koffer voller Wäsche, eine lange Liste Mails………..
…….da könnte man doch am liebsten auf dem Absatz kehrt machen und ……...
…….da könnte man doch am liebsten auf dem Absatz kehrt machen und ……...
Immer dann, wenn wir uns trauen unser Herz zu öffnen, uns einlassen und genießen, dann fühlen wir eine unendliche Verbundenheit, Verbundenheit mit unserer Familie, unserem Partner, anderen Menschen, einem traumhaften Strand, letztendlich Verbundenheit mit dem ganzen Universum !!!!
Warum aber endet dieser Zustand oft so plötzlich???
Ich glaube, weil wir Menschen uns ein Dauer-Glücklich-Sein nicht vorstellen können.....
Das gibt es doch gar nicht.....
Wenns dem Esel zu wohl wird…..
das ist fast unheimlich und macht mir Angst……..
das ist fast unheimlich und macht mir Angst……..
Das habe ich doch gar nicht verdient….und viele Glaubenssätze mehr, die uns daran hindern Spaß zu haben, glücklich und ausgelassen zu sein uvm.
Wie kannst du lernen damit umzugehen??
1. Es ist eine bewusste Entscheidung! Du kannst dich für Euphorie und vieeeeel Gefühl entscheiden mit der Konsequenz, dass es dann etwas schwieriger sein kann in den normalen Alltag zurück zu finden!
2. Bereite dich gedanklich darauf vor, dass 1-2 Tage danach doof werden können!
3. Schreibe dir eine Liste mit Tätigkeiten, die dir gut tun!
4. Hänge Fotos, Eintrittskarten an deine Pinnwand, den Spiegel oder die Tür, damit du in Erinnerung schwelgen und dein Event gedanklich jederzeit zurück holen kannst!
5. Nimm zur Unterstützung ein homöopathisches Mittel!
5. Nimm zur Unterstützung ein homöopathisches Mittel!
6. Und wenn du nichts findest und Schmerz, Leere, Traurigkeit, Abschied so groß sind, versuche es zu respektieren, denn nach 2-3 Tagen hört es sicher auf!!!!!
Obwohl ich auch immer mal wieder aus den tollen Gefühlen "falle", habe ich für mich die Entscheidung getroffen:
Doch, JA, ich wünsche mir berührende Herzens-Momente!!!!
auch wenn der Tag "danach" unangenehm werden kann......
Und was wünschst DU dir????
Herzlichst
Angelika
Freitag, 3. Juli 2015
Was bedeutet es erwachsen zu werden ??
Für mich bedeutet es in erster Linie, dass ich meinen Kindern versuche vorzuleben und sie dabei zu unterstützen, wie sie aus der Pubertät immer mehr in die Eigenverantwortung wachsen können.
Und ich glaube auch, dass wir Menschen unser ganzes Leben immer wieder in Kindheits-Momente zurück fallen und uns über die Pubertät wieder auf den Weg zum Erwachsenen werden!!!
Die Pubertät ist eine sehr wichtige Zeit,
Was ist das Schwerste am Erwachsenwerden ?
Und ich glaube auch, dass wir Menschen unser ganzes Leben immer wieder in Kindheits-Momente zurück fallen und uns über die Pubertät wieder auf den Weg zum Erwachsenen werden!!!
Die Pubertät ist eine sehr wichtige Zeit,
- in der sich die Jugendlichen auflehnen, gegen die Eltern, die Lehrer, die Gesellschaft, die Werte
- in der sie Null Bock haben etwas zu tun, nicht mehr lernen wollen, die Arbeit schwänzen, sich nicht in der Familie einbringen wollen…...
- in der sie noch wenig Verantwortung haben und das Leben kennen lernen und ausprobieren dürfen
Doch für uns Eltern ist das oft anstrengend, mühsam, kraftraubend, weil wir gezwungen werden uns mit unseren Kindern auseinander zu setzen, weil wir überlegen und Entscheidungen treffen müssen, wann wir Grenzen setzen und wann die Kids Erfahrungen machen dürfen und müssen.
Was ist das Schwerste am Erwachsenwerden ?
Für alle "Kinder" kommt die Zeit, in der sie sich die von ihren Eltern immer mehr abnabeln, d.h. langsam eigene Entscheidungen treffen, Verantwortung dafür übernehmen und Konsequenzen überlegen……..
Diese Schritte sind DIE Grundlage für ein eigenständiges und zufriedenes Leben.
Warum?
Weil wir später weder einen Partner/ eine Partnerin noch einen Chef, noch einen Freund/ Freundin brauchen, der uns sagt, welchen Weg wir am besten gehen sollten und uns Entscheidungen abnimmt.
Wie treffe ich überhaupt Entscheidungen ?
Hast du beispielsweise mehrere Jobs zur Auswahl, unterschiedliche Wohnungen, Autos……..kannst du folgendermaßen vorgehen:
1. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, lass dich durch nichts und niemanden unter Druck setzen und lasse die Angebote wirken!
2. Beobachte deine Gefühle und nimm wahr, was die Konfrontation mit dir macht?!
3. Beschäftige dich näher mit deiner Priorität. Lies z.B. im Internet über die Firma oder schau dir das Gebäude an, geh in der Umgebung der Wohnung spazieren und erkundige dich über Bäcker, Metzger, dm, Supermarkt…….. Vereinbare eine Probefahrt mit deinem favorisierten Auto……..
4. Kläre die finanzielle Seite. Passt das Gehalt eines Jobs? Ist die Miete gerechtfertigt und passt in dein Budget? Sind dir die Kosten für das Auto monatlich so viel wert?
5. Tue so als ob du dich entscheidest: "Ja, ich nehme………!!!
6. Schlafe eine Nacht darüber und beobachte, was am nächsten Tag passiert?!
Was kann dir Sicherheit schenken?
Unterstützen kannst du den Prozess, indem du eine Aufstellung machst um zu erfühlen, was es noch braucht, damit du dich zu entscheiden kannst oder spürst, dass du vor der Entscheidung sehr große ANGST hast !!
Die größte Blockade, warum Menschen ungern Verantwortung übernehmen, ist die Angst. Angst, was die Anderen denken, Angst, dass es eine falsche Entscheidung sein könnte. Angst, dass ich über den Tisch gezogen werde uvm.
Drum ist es auch wichtig, sich nicht nur auf das Bauchgefühl zu verlassen, sondern abzuwägen und sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein.
Was kann dir Sicherheit schenken?
Unterstützen kannst du den Prozess, indem du eine Aufstellung machst um zu erfühlen, was es noch braucht, damit du dich zu entscheiden kannst oder spürst, dass du vor der Entscheidung sehr große ANGST hast !!
Die größte Blockade, warum Menschen ungern Verantwortung übernehmen, ist die Angst. Angst, was die Anderen denken, Angst, dass es eine falsche Entscheidung sein könnte. Angst, dass ich über den Tisch gezogen werde uvm.
Drum ist es auch wichtig, sich nicht nur auf das Bauchgefühl zu verlassen, sondern abzuwägen und sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein.
Oft entwickeln sich im Außen Dinge, die deine Entscheidung bestätigen oder es wird offensichtlich, dass deine Entscheidung nicht oder noch nicht passte. Ich hatte mich kürzlich für eine neue Wohnung entschieden und zugesagt. Einen Tag später rief mich die Vermieterin an um mir zu sagen, dass sie mir die Wohnung nicht guten Gewissens geben kann. Erst enttäuscht, bin ich heute sehr dankbar über diese Entwicklung.
Geh in die gewünschte Richtung, sage JA und beobachte, was es mit dir macht……. Viel Tatkraft für euch, liebe Eltern, damit ihr es euren Kindern vorleben und sie bei Bedarf konstruktiv unterstützen könnt ohne ihnen die Entscheidungen abzunehmen :-)!
Herzlichst
Angelika
Geh in die gewünschte Richtung, sage JA und beobachte, was es mit dir macht……. Viel Tatkraft für euch, liebe Eltern, damit ihr es euren Kindern vorleben und sie bei Bedarf konstruktiv unterstützen könnt ohne ihnen die Entscheidungen abzunehmen :-)!
Herzlichst
Angelika
Abonnieren
Posts (Atom)