Sonntag, 23. Oktober 2016

Wie du mit "Stress" umgehen kannst! Schritt 1 und 2

Schritt 1


Beginne dich zu beobachten!

Oft erkennen wir erst viel zu spät, dass wir unter "Stress" leiden, nämlich dann, wenn unser Körper "schlapp" macht, wir an einer chronischen Erkrankung leiden, nervlich am Ende sind oder akut durch eine Verletzung ausgebremst werden........

Woran erkennst du, dass du gestresst bist?


Du fühlst Druck in deiner Brust oder deinem Kopf.......
Du wirst unruhig, wippst mit den Beinen oder würdest am liebsten ständig auf dem Stuhl hin und her rutschen......
Du rennst schneller als sonst......
Du bist zittrig......
Du regst dich schnell über andere Menschen auf und beginnst beim Autofahren lautstark zu gestikulieren, weil vor dir einer "kriecht" statt fährt......
Du fühlst dich wie getrieben.........
In deinem Kopf rauscht es und die Gedanken springen wild hin und her.......
Es gibt nur einen Gedanken in dir "Ich muss noch dringend...."
Du fühlst dich erstarrt, wie in Watte gepackt, wie in einem Schockzustand......
Du greifst andere Menschen grundlos verbal an.....
Du neigst dazu abends einige Bier mehr zu trinken, gehst ständig schoppen (obwohl du eigentlich nichts brauchst), treibst exzessiv Sport...........

Was kannst du für dich tun, wenn Stress in dir spürst?

Versuche zeitnah eine "Pause" zu machen.....


  • Ziehe dich einen Moment zurück
  • Versuche immer ruhiger und tiefer zu atmen
  • Schließe kurz die Augen
  • Lass dich mit dem Atem noch tiefer in deinen Körper sinken
  • Lege die Hand auf die Brust oder dein Herz
  • Versuche dich und deinen Körper wahrzunehmen und zu fühlen "Wo sitzt die Unruhe?"
  • Schreibe dir evtl. einen Spickzettel, damit du im kritischen Moment eine Hilfestellung hast z.B. wenn du beim Autofahren ungeduldig wirst und schimpfst......wenn du beginnst hektisch zu atmen........wenn sich das Ist-Mir-Doch-Egal Gefühl einschleicht..........



Schritt 2

Versuche dich der Idee zu öffnen, dass es eine Situation gab/ gibt, die dich gestresst hat ohne dass du es bemerkt hast !!

Und genau diese stressige Situation hat ein unangenehmes Gefühl in dir ausgelöst.......
Und dann reagieren wir Menschen erst einmal mit "Fluchtmodus"!!! Wir wollen dieses unangenehme Gefühl nicht haben oder ganz schnell weg machen!

Auslöser für unangenehme Gefühle können sein:


Du hast einen Brief bekommen.....
Du hast ein Telefonat geführt......
Du hattest ein Gespräch mit deinem Partner/ Partnerin
Es gab Streit mit deinem Nachbarn
Dein Kind hat dich auf die "Palme" gebracht........
Du hast bemerkt wie deine Kolleginnen getuschelt haben......
Du hast eine Aufgabe bekommen und wusstest erst einmal nicht wie du sie bewältigen sollst...
Du musstest dich entscheiden.....
Dich hat jemand zu Unrecht beschuldigt.....
Dir hat jemand abgesagt und du bist enttäuscht........

Was passiert da in dir?


Das alles sind Situationen, die du vor deiner "Stress-Reaktion" erlebt und nicht sofort bemerkt hast!
Doch die Situation hat ein Unwohlsein, ein unangenehmes Gefühl in dir ausgelöst hat!!

Dein Kopf erzählt dir dann viel, deine Gedanken werden dich verunsichern und du spürst den heftigen Impuls schnell weg zu laufen, dich lieber abzulenken............. das ist ganz normal!
Wir haben nicht gelernt uns selbst und unsere Gefühle "auszuhalten", nach innen zu schauen "was denn da so los ist und brodelt?"
Aber in der Ruhe kannst du dich leichter daran erinnern, was vorgefallen ist, was dich aus der Ruhe gebracht hat, dich mit dem Vorfall konfrontieren, deine Reaktion darauf wahrnehmen und daraus dein weiteres Handeln bewusst bestimmen!

Noch ein Beispiel:
Dein Chef hat dir vor den anderen Kollegen gesagt, dass du dein Projekt nur mäßig gut abgeschlossen hast und dich in Zukunft mehr engagieren musst, sonst.......
Das war dir sehr unangenehm!
Aber eigentlich richtig peinlich und du hast dich geschämt, zumal offensichtlich alle anderen kein Problem mit ihren Aufgaben haben.
Versuche das Peinlichkeitsgefühl in dir wahrzunehmen, zu fühlen.......


Beobachte dich in den nächsten Tagen immer wieder, wie du auf die unterschiedlichsten Situationen reagierst !
Nimm dir Zeit zum Atmen und Wahrnehmen !

Dein Körper wird es dir so sehr danken <3 <3 <3, wenn er dir endlich zeigen darf, dass ein Teil in dir überfordert, gestresst, traurig oder wütend ist, Angst hat, sich ausgeliefert oder ohnmächtig fühlt voller Scham und Schuld steckt.....


Es braucht schon eine Portion Geduld, wenn du diese ungewohnten "Verhaltensweisen" JETZT Schritt für Schritt in dein Leben integrieren willst.
Daher belohne dich für erste kleine Erfolgserlebnisse, tu dir was Gutes, beschenke dich mit einem schönen Blumenstrauß, einer duftenden Bodylotion, einem Konzert oder Männer-Abend......

Gaaaaanz viel Mut beim ersten Beobachten und Fühlen.......

Herzlichst
Angelika


Köstliche, vegane Schoko-Creme

Ich bin ja ein absoluter Mousse au Chocolat Fan, denn ich liebe die Kombination aus fluffig leicht und Schokolade ;-)

Da ich auch gerne vegane Rezepte ausprobiere, aber kein Fan von Cashewmus oder Avocado bin, war es nicht leicht eine passende Alternative zu finden.

Doch jetzt ist es soweit und ich möchte dieses Rezept gerne mit euch teilen :-)


Schokocreme 

leicht und schnell zubereitet !!!


400 g Seidentofu
130 g Zartbitterkuvertüre (Rapunzel)
3 Eßl. Agavendicksaft
nach Belieben: Zimt, Vanille, 1 Teil. Pulverkaffee und Aladins Kaffeegewürz (Sonnentor), Kokosraspeln, Schokoraspeln......

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
In der Zwischenzeit den Seidentofu pürieren.
Nach und nach die geschmolzene Schokolade unterrühren, dann Kaffee, Agavendicksaft und dein "Gewürz" dazu geben.
Bis zum Servieren kühl stellen.

Nach Belieben mit einem Häubchen Soja-Schlagsahne dekorieren......

Viel Freude bei der Zubereitung und beim Schlemmen ;-)


Herzlichst
Angelika

Freitag, 21. Oktober 2016

Ordnung tut gut......"

Viele kennen noch die Sätze aus der Erziehung:
Mach das Bett bevor du aus dem Haus gehst, räum die Küche auf, putze das Bad, schüttelt die Kissen im Wohnzimmer auf, leg die Wäsche zusammen.........uvm.

Für viele war es mega nervig zu erkennen, dass sie alte Glaubenssätze einfach unreflektiert übernommen hatten, bloß weil es jemand gesagt hat und lebten fortan das Gegenteil! Wozu das Bett machen, wenn ich mich doch eh abends wieder rein lege, wozu die Wäsche aufhängen, wenn ich das Kleid doch eh morgen wieder anziehe.........usw.

Auch ich wurde zu einem ordentlichen Mädchen erzogen !!!
An vielen Stellen in meinem Leben habe ich neue, eigene Entscheidungen getroffen, manches ist jedoch wieder wie früher, weil es sich als praktisch erwiesen hat.......
Als Feng Shui Beraterin und Mutter von drei Jungs kam das Thema Ordnung und Aufräumen immer wieder gewaltig in mein Leben.

Ordnung kann auch gut tun und entspannen !


Ich habe für mich heraus gefunden, dass gewisse Rituale gerade am Morgen sehr wohltuend sind, mich zur Ruhe kommen lassen und mir einen frischeren Start in den Tag ermöglichen.


  • Das Bett machen

Nach dem Aufstehen schlage ich die Bettdecke zum Auslüften zurück und öffne das Fenster zum Lüften solange ich mich im Bad bin und mich anziehe.
Danach schüttle ich die Decke auf und dekoriere mein Bett mit verschiedenen Kissen.
Das alles braucht nur wenige Minuten, für mich ist dieses Ritual aber wie eine kleine Meditation. Und wenn ich dann die Wohnung verlasse und einen kurzen Blick in mein Schlafzimmer werfe, muss ich lächeln und entspanne mich - es ist alles IN ORDNUNG ;-)))!



  • Die getragene Kleidung aufräumen oder auf Bügel hängen

- ein Ritual vor dem Schlafen gehen. Viele sind nach einem geschäftigen Tag müde und lassen einfach alles fallen. So liegen Socken, Shirts, Schals oder Jeans bunt verstreut auf dem Boden oder im Knäuel auf einem Stuhl. Welch Wunder, dass die üblen Falten in der Bluse am Morgen nicht gerade zur guten Laune beitragen. Das Bügeleisen muss ran und die Zeit wird knapp.......die Hektik beginnt.......


  • Das Waschbecken nachreiben

Eine andere Möglichkeit ist es, nach der Morgentoilette das Waschbecken mit einem der wunderbaren Zauberlappen nach zu reiben. Dann glänzen die Armaturen und es setzen sich keine Kalkreste im Waschbecken ab.
Für mich morgens nicht wirklich geeignet :-)


  • Die Küche aufräumen

Nach einem ausgiebigen Frühstück oder der schnellen Tasse Kaffee im Stehen kannst du gleich alles in den Geschirrspüler räumen, einmal mit einem Tuch über den Tisch oder die Anrichte wischen - fertig!


  • Den Blumen frisches Wasser geben

Wer Schnittblumen liebt, kann ihnen morgens frisches Wasser geben, sie frisch anschneiden und neu "gestylt" auf den Wohnzimmertisch stellen. Kommst du dann nach Hause, werden sie dich strahlend begrüßen und dir Freude schenken.......


Es gibt noch unzählige Möglichkeiten, was du morgens oder abends tun kannst um dir ein gutes Gefühl zu schenken......... ein Gefühl der Zufriedenheit, damit du dich auf dein Zuhause freust und nicht mit einem Stöhnen denkst "Oh nein, jetzt muss ich erst ein mal.........!"

Finde heraus, was für dich und in deinem Zeitrahmen passend und wünschenswert ist !
Finde heraus, was dir gut tut !


Viel Spaß beim Ausprobieren und Ordnung machen :-)

Herzlichst
Angelika



Mittwoch, 19. Oktober 2016

Leckere Gemüsebrühe nach TCM

Das Wetter wird in den nächsten Tagen wieder windig und ungemütlich.......
Ich habe DAS  Rezept für Dich, oft erprobt :-) und immer lecker ;-)!


Es stammt aus der Küche der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Dabei werden Zutaten aus den Fünf Elementen gewählt und in der Reihenfolge
 Erde - Metall - Wasser - Holz - Feuer 
beigegeben. Zwischen den jeweiligen Zutaten sollte immer ca. 1 Minute Zeit sein.
Dann wird die Suppe 2-3 Stunden gekocht.

Durch die lange Kochzeit wird die Energie des frischen Gemüses an die Suppe abgegeben und es entsteht eine kräftigende, geschmackvolle und sämige Brühe, die vor allem in den Herbst- und Wintermonaten den Körper stärkt und harmonisiert !!

Erste Runde 

Erde:     Olivenöl
Metall:  1 kleinere Zwiebel
Wasser: 1 Eßl. Salz
Holz:     2 Eßl. Balsamico-Essig
Feuer:    2 Wacholderbeeren

Zweite Runde 

Erde:     2 Karotten, bei Bedarf ein Stück Fleisch (Rind oder Huhn)
Metall:  1 kleine Lauchstange, 1/4 Sellerie, evtl. 1 Lorbeerblatt, etwas Pfeffer)
Wasser: Wasser, bis der Topf zu 3/4 gefüllt ist
Holz:     halber Bund Petersilie
Feuer:   1 Teel. Rosenpaprika

Zum Schluss gehst du noch eine große geviertelte Kartoffel dazu und beendest mit dem Erdelement.
Wenn möglich,
Nach 2-3 Stunden gießt du die Suppe durch ein Sieb.
Es ergibt eine wunderbare Brühe, die ganz nach Belieben weiter verarbeitet werden kann:

  • Als Gemüsesuppe mit frischem Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Lauch, Broccoli oder Kohlrabi mit Grün. Dafür das Gemüse nur solange kochen, bis es bissfest ist....
  • Als Nudelsuppe mit Suppennudeln oder Buchstaben, Sternchen......
  • Als Minestrone mit Gemüse und Tomatenmark
  • Als Cremesuppe mit püriertem Gemüse



Guten Appetit - und du trotzt den windigen und regnerischen Herbststürmen ;-)))

Herzlichst
Angelika

PS: Weitere Rezepte, Anleitungen und Informationen findest du in dem Buch:
Barbara Temelie, Das Fünf Elemente Kochbuch
Barbara Temelie, Ernährung nach den Fünf Elementen

Dienstag, 30. August 2016

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++

Hallo liebe Interessenten,

ich bin Angelika und biete ab September wieder Beratungen mit Famlienaufstellungen an. 


Was ist eine Familienaufstellung?

Mithilfe einer Familienaufstellung können Probleme, die von Familienmitgliedern unbewusst übernommen wurden, sichtbar gemacht werden. Dir wird plötzlich klar, dass du Glaubenssätze deiner Eltern oder Großeltern übernommen hast, für sie leidest oder auf Gesundheit und Glück verzichtest.  Das bedeutet, dass du mit ihnen "verstrickt" bist.
Das gilt auch für deine Kindern, aus tiefer Liebe zu dir leben sie genau so wie du......
Ein Aufstellung kann dir helfen deine Familie wieder zu ordnen, deine "Wurzeln" zu heilen und jedem seinen Platz zu geben.

Statt in Trauer, Schmerz, Krankheit oder Einsamkeit zu verharren, öffnest du der Lebensfreude, dem Glück, der Liebe und der Gesundheit die Tür.


Meine Schwerpunkte

Familienaufstellung für Eltern und ihr Kind 
Familienaufstellung für Paare
Familienaufstellung für Gesundheit

Trauerbegleitung, insbesondere für Eltern, die ein Kind verloren haben


Kosten für meine Leistungen

Beratung mit Familienaufstellung pro Stunde             80,-



Vereinbare mit mir einen Termin für eine kostenlose, 20-minütige Kurzberatung um mich kennen zu lernen.

Ich freue mich auf Dich!



Mit herzlichen Grüßen 
Angelika Munk 


Angelika Munk 
Oberrahserstr. 67
41748 Viersen 
Info@angelikamunk.com
life-talk-angelika.blogspot.com

Freitag, 26. August 2016

Was kannst du tun, damit dein Urlaub schön wird??



Auch ich habe mich wieder einmal ins Urlaubs-Getümmel gestürzt - wenn auch nur für 4 Tage, habe aber alles erlebt, was "Urlaub machen" so mit sich bringt :-)))!
Da in Süddeutschland noch Ferienzeit ist, war es schon schwierig ein passendes Hotel zu finden, googeln, aussuchen, buchen..........schon alles voll..........neuer Versuch...........upps, keine Hunde erlaubt.............und so ging es weiter. Zum Glück fand ich dann etwas Passendes, einen Erlebnisbauernhof, neu renoviert, Hunde erlaubt und ich war mir sicher, dass ich mich dort wohlfühlen würde.....
Jetzt noch schnell packen, aber was..........wie wird das Wetter........was möchte ich unternehmen......Chaos im Kopf und im Koffer..........und was fast zu erwarten war, ich hatte viel zu viel dabei und in Folge der Hitze auch die unpassenden Klamotten...........
Die Tage dort waren dann ein Traum, ein wunderschönes Fleckchen Erde, ein tolles Zimmer, super leckeres Essen, absolute nächtliche Ruhe, eine wunderbare Zeit mit meinen Kids.....!!
Doch die Heimfahrt war gruselig, ich brauchte 9 statt 6 Stunden und eigentlich wollte ich überhaupt nicht nach Hause, war unleidig und grantig, packte den Koffer erst einmal nicht aus :-(((!

Der ganz normale Urlaubs-Wahnsinn also!!!!


Was kannst du tun, damit dein Urlaub so schön wie möglich wird??



  • Mach dir vor dem Urlaub reichlich Gedanken, was du wirklich willst!
Abenteuer, Entspannung, Sport/ Fitness....
Hotel oder Ferienwohnung, Wohnwagen oder Zelt?
Anreise mit dem Flugzeug oder lieber dem Auto? Mit dem Flugzeug bist du schneller am Ziel, hast aber gegebenenfalls höhere Kosten, mit dem Auto muss Stau eingeplant werden.
Wieviel Geld willst/ kannst du ausgeben? was ist dir die Reise wert?
Eher in die Wärme in den Süden oder in den kühleren Norden?

Wenn du mit einem Partner/ Partnerin gemeinsam verreisst ist es wichtig zu kommunizieren, sich auszutauschen, ehrlich aussprechen, was sich jeder wünscht!
Sonst werden Erwartungen hoch gefahren, die dann nicht erfüllt werden und das kann nur zu Streit führen.

Soll es ein Familienurlaub werden, ist es sehr wichtig vorher ausgiebig zu klären, was für alle am besten passt!
Wie oft hörte ich auch jetzt wieder, wie Frauen meckerten, dass sich die Männer jetzt endlich mal um die Kinder kümmern sollten, während diese froh waren endlich mal die Füße hoch legen zu können und nichts tun zu müssen.......

Ob du alleine reist oder mit Partner oder Familie, mach dir rechtzeitig vorher Gedanken, was du willst/ brauchst, denn dann kann der Urlaub so schön wie möglich werden :-)!


  • Lies Bewertungen deiner Unterkunft und gleiche sie mit deinen Wünschen ab 

Ob du über ein Reisebüro oder online buchst, lies dir z.B. auf Booking.com oder Holidaycheck.de die Bewertungen durch. Das ist natürlich kein Garant, dass es für dich auch so wird, aber es vermittelt einen ersten Eindruck, vor allem, wenn du nach deinen Schwerpunkten schaust.
Wenn dir Kinderbetreuung das Wichtigste ist oder leckeres Essen und ein super Zimmer oder die Lage am Meer oder in der Nähe einer Stadt, damit du ausgehen kannst, dann erfährst du in der jeweiligen Kategorie, wie es an deinem Urlaubsort sein wird......


  • Kontrolliere das Ablaufdatum der Pässe


  • Packen - so leicht gemacht, wie möglich
Fängst du schon Tage vorher mit den Überlegungen an, wäscht noch schnell alles, damit das Passende auch wirklich dabei ist, brauchst du die perfekten Outfits, hakst du alles auf einer Liste ab, um bloß nichts zu vergessen......

Wie soll die Reise mit diesem Druck Freude machen ???

Ich bin, genau wie eine Freundin, auch total in Stress geraten....... ich ertappte mich bereits zwei Tage vorher, wie ich begann alles aufzuschreiben, was ich mitnehmen musste........ich merkte, dass der Stress mit jeder Zeile zunahm, dass ich krampfhaft überlegte, ob ich auch an alles gedacht hatte.....
Stop!
Was war bloß mit mir los?
Nach 10 min Pause erinnerte ich mich an die vielen Jahre mit meinen Eltern und meinem damaligen Mann:
Es musste alles perfekt geplant sein!
Ich durfte nichts vergessen!
Der Proviant für unterwegs gerichtet, das Auto optimal gepackt.....
Und natürlich - das Haus blitzblank geputzt!

Fällst du in Muster aus deiner Vergangenheit rutschst oder meinst Dinge nach ganz bestimmten Regeln erfüllen zu müssen, dann:
Mach eine Pause und überlege, ob das wahr und für dich passend ist?
Überlege, was du machen würdest, wenn es keine Erinnerungen gäbe!
Probiere bewusst etwas anderes aus und lerne dich besser kennen!

Es gibt an jeder Tankstelle etwas zu kaufen, auch wenn es etwas teurer ist und auch jeder Urlaubsort ist auf Touristen eingestellt und bietet ALLES.......ansonsten wird einfach mal improvisiert :-))!


  • Vorfreude genießen, so gut es trotz Aufregung und Angst geht!


Schau dir immer mal wieder dein Reiseziel und die Unterkunft an, lasse die Fotos auf dich wirken und stelle dir vor, was du dort gerne erleben würdest.......sprich mit deinem Partner darüber oder erzähle deinen Kindern davon...........


  • Suche nach Alternativen, wenn es nicht so wird, wie du es wolltest

Es kann immer mal passieren, dass du etwas falsch einschätzt und dich mit der Buchung vertust. Das Hotel wird gerade teilweise renoviert oder dein Zimmer liegt über der Disco, der Campingplatz liegt direkt an einer Hauptstrasse, das Essen ist eine Katastrophe........
Überlege nach der ersten Enttäuschung so gelassen wie möglich, was du innerhalb deiner Möglichkeiten verändern könntest und weshalb du in diese unerfreuliche Situation geraten bist?!


  • Die Ankunft zu Hause ist nach jedem Urlaub doof!

Du hattest eine richtig tolle Zeit, hast dich wohl gefühlt, viel Neues erlebt, dich verwöhnen lassen........ und kommst dann, nach einer langen Autofahrt wieder zu Hause an........
Es sind wirklich unangenehme Gedanken und Gefühle, die dich begleiten:
Du willst nicht nach Hause und stemmst dich innerlich total dagegen....
Du schimpfst auf den doofen Alltag, der wieder auf dich wartet.....und findest sogar den Ort blöd, in dem du wohnst......
Du bist genervt, Koffer auspacken und Wäsche waschen zu müssen.....
Du hast Null Bock.....
Es ist schlichtweg eine Katastrophe !!!!

Das ist absolut normal!
Und - es wird möglicherweise nach jedem schönen Urlaub so sein!
Du kannst dich also schon darauf einstellen. Wenn der Urlaub schön wird, dann hast du Abschiedsschmerz und willst nicht aus dem Paradies in deinen Alltag zurück!
Versuche das, so gut es eben geht, zu akzeptieren!! Dann kannst du schneller wieder die Dinge sehen, die dein Zuhause lebenswert machen und auf die du dich freuen kannst.....z.B. deine schöne Wohnung, deinen Garten, deine Freunde, deine Tiere, deine Eltern, ein geregelter Alltag (der durchaus viele Vorteile hat!).....

Ich habe das "bockige NEIN-Gefühl" auch zwei Tage voll ausgekostet, bis ich eine Entscheidung getroffen und wieder die schönen Dinge "hier" sehen konnte  <3<3<3

Das ist häufig der Grund, weshalb manche Menschen lieber nicht in Urlaub fahren oder kein Geld dafür übrig haben, denn dann muss man sich nicht damit auseinandersetzen und schimpft lieber weiter auf das langweilige Leben.....


Trau dich, vorwärts zu gehen, zu deinen Wünschen zu stehen und mögliche Ängste zu heilen, indem du erst eine kleine, dann vielleicht immer mutiger eine größere Reise buchst um dich weiter kennen zu lernen !!! 


Es lohnt sich <3<3















Herzlichst
Angelika

Dienstag, 9. August 2016

Wie soll ich das alles schaffen?

Erst mal schnell die wichtigen Telefonate erledigen.....
Ich sollte aber unbedingt die Wäsche zuerst noch in die Maschine stopfen, das Wohnzimmer gründlich saugen, weil meine Hündin gerade wieder so haart, ich müsste in die Stadt um etwas abzuholen, das ich schon vor einiger Zeit bestellt hatte, ich muss meine Ablage sortieren, sonst übersehe ich noch Rechnungen und unbedingt ein Hotel für meinen Kurzurlaub buchen............
ach du meine Güte, es ist schon wieder 11 Uhr und um 13 Uhr habe ich einen Beratungstermin :-() !!!


Das kennst du bestimmt auch ;-)!
Heute erzähle ich dir, wie ich damit umgegangen bin.......

Mögliche Schritte, wie auch du mit Chaos und Druck umgehen kannst??


1. Stehen bleiben!
Wenn diese Gedanken-Flut und die "ich-muss-noch-schnell Sätze" wild in mir toben, dann bleibe ich erst einmal stehen und versuche durch gleichmäßiges Atmen ruhiger zu werden.
Das tat ich auch an jenem Morgen. Ich blieb in der Küche stehen, lehnte mich an die Wand, schloss für einen Moment die Augen, legte eine Hand auf meine Bronchien und versuchte mich auf meine Atmung zu konzentrieren.......

2. Smoothie mit Chi zubereiten!
Wenn ich in so viel Chaos stecke, reicht schon ein minimales ruhiger werden, und der Gedanke an meinen Energie-Booster wird in mir wach.
Ich greife fast automatisch zum Mixer,  gebe zum Beispiel eine Banane, Nektarinen, Aprikosen, Weintrauben und Hafermilch hinein - und ganz wichtig natürlich, ein Fläschchen Chi.
Danach bekomme ich immer einen richtigen Energie-Schub, der mir Klarheit und die nötige Power schenkt. In mir wächst Gelassenheit um zu  überlegen, welche Themen Priorität haben und was ich verschieben kann.


3. Ein gemütliches Plätzchen suchen und Gedanken und Gefühle beobachten!


Mit meinem Smoothie suchte ich mir einen Platz, an dem ich mich entspannen kann, lehnte mich zurück, ließ den Blick über meinen schönen Balkon schweifen und beobachtete mich.
Wo ist noch Unruhe in mir?
Wie fühlt sie sich an?
Ist da noch ein anderes Gefühl in mir?
Wo sitzt dieses Gefühl?

Und plötzlich blieben meine Gedanken an dem To-Do-Punkt "Hotel buchen" hängen. Ich wollte das doch schon vor drei Tagen erledigen, da sonst in der Ferienzeit viele Zimmer ausgebucht sind......
Warum tat ichs nicht? Was blockierte mich?
Und plötzlich spürte ich die Enge in mir, vor allem in meiner Brust, sie zog sich zusammen und ich musste schwer atmen........
Passt der Urlaubsort nicht?
Weckt er alte Erinnerungen, weil ich dort viele Jahre wohnte?

4. Aussprechen, was innerlich bewegt und zu einem banalen Tagespunkt übergehen!
Nachdem ich mir die Fragen gestellt, mich dabei beobachtet hatte und fühlen konnte, dass es da noch einen klitzekleinen ungeklärten Aspekt in mir gab, ging ich erst einmal einer banalen und alltäglichen Tätigkeit nach - Geschirrspüler ausräumen!
Währenddessen leuchtet plötzlich mein Handy und zeigte eine neue Nachricht an. Ich blickte kurz drauf und las die Überschrift eines Facebook-Eintrags "Ein Jahr ist es jetzt her, dass meine Mutter viel zu früh gestorben ist"......................und es war wie ein Blitz, der mich innehalten lies!!!!
Ja, jetzt wusste ich worum es ging.
Ich war, seit ich vor 3 Jahren vom Bodensee weg gezogen bin, nicht mehr im Friedwald an dem Platz meiner Mutter........
Ich musste mich erst einmal setzen!

5. Wahrheit erkennen und akzeptieren!
Mir blieb nichts anderes übrig als die Gefühle der Trauer, des Schmerzes und der Angst in mir wahrzunehmen und zuzulassen, den Erinnerungen Raum zu geben........
Um Ordnung ins Chaos zu bringen und wieder in die Lebensfreude zu springen, ist es wichtig, den blockierenden Gefühle Raum zu geben.....
Erst dann entstehen Dynamik und Freude beim Tun ;-)!

6. Priorität setzen und beginnen!
In dem Moment, in dem ich mich innerlich freier fühlte, weil mein Schmerz gesehen wurde, konnte ich eine gute und passende Lösung für mich finden!

Das klingt manchmal so leicht, braucht aber wirklich viel Mut um sich den Herausforderungen immer wieder zu stellen, die uns im Chaos, in der Unordnung oder der Lustlosigkeit um die Ohren fliegen. Aber das alles will uns helfen, damit wir wieder in die Lebensfreude zurück finden und die anstehenden Dinge eins nach dem andern und zu unserer Zufriedenheit erledigen können.
Du wirst vielleicht stöhnen und die Augen verdrehen nach dem Motto "Neeeee, nicht schon wieder das Problem........hört das denn nie auf"!
Du kannst es aber auch als Teil deines Lebens sehen, der auch zu dir gehört!

Also - mit Mut ran an die Gefühle..............dann gehts mit Elan weiter :-)!!!

Herzlichst
Angelika