Freitag, 25. November 2016

Weihnachtsdekoration leicht gemacht !

Du hattest bisher noch keine Zeit oder dir fehlte die Lust oder Inspiration um dein Zuhause in weihnachtlichen Glanz zu tauchen ???


Hier sind meine Dekorations-Tipps für DICH ;-))

1. Hole deine Weihnachtskiste vom Speicher und packe deine Schätze aus !
Überlege, was und wieviel du davon verwenden möchtest?!


2. Überlege dir zunächst die Farbe !
Hast du eine Lieblingsfarbe?
Womit kannst du neue Akzente setzen?
Was kannst du zu deiner bisherigen Dekoration kombinieren?
Möchtest du in einem Raum etwas ganz Neues ausprobieren?
Bist du umgezogen und dein bisheriges Farbkonzept passt nicht mehr in die neue Wohnung?

Ich habe dieses Jahr meine Dekoration aus Holz mit einer Kaminumrandung erweitert. Dazu wählte ich Altsilber Kerzenständer und als neuen Farbtupfer "pink-aubergin". Dieser Ton kommt auch in meinen Kissen vor, dem Tischläufer und den Teelichtern.

3. Überlege dir dann die Stilrichtung !
Was passt am besten zu deinen Möbeln, dem Bodenbelag und dem Stil deiner Wohnung?

Ich habe mich dieses Jahr im Wohnzimmer für einen gemütlichen Landhaus-Stil entschieden, den ich aber mit glänzenden Kugeln, silbernen und goldenen Teelichtern aufwerte.
Die Küche ist, wie im Sommer auch, im Candy-Stil mit Pastelltönen dekoriert und mein Schlaf- und Badezimmer elegant in weiß-gold-creme.





4. Lege dir verschiedene Grundmaterialien zurecht !
Stoffe, z.B. weihnachtlicher Organza oder Samt


Naturmaterialien wie Zapfen, Zimt, Orangenschalen

Du kannst jederzeit glitzernde Kugeln mit Naturmaterialien kombinieren, musst nur darauf achten, dass du eine Verbindung herstellst, z.B. mit Engelshaar, Glitzersand oder Glitzersteinen, Kunstschnee......

5. Denke an reichlich sanfte Beleuchtung !
Ob du für deine Tischlampen einen neuen Platz suchst oder Lichtkugeln auf den Boden in die Zimmerecken stellst, wichtig ist, dass der Raum an verschiedenen Stellen mit gedämpftem Licht versehen wird.
Bestens eignen sich Lichterketten aller Art ganz nach deinem Geschmack, Teelichter oder Kerzen, die du im Raum verteilst.

Ich persönlich bevorzuge die ganz einfache Lichterkette, weil sie Kugeln usw. besonders gut in Szene setzt und nicht von der eigentlichen Dekoration ablenkt.
Teelichter dürfen natürlich nicht fehlen und ich verwende mittlerweile hochwertige Kerzen mit Zeitschaltuhr von Sompex. Sie sind aus echtem Wachs, haben einen kleinen "Docht", der durch die Wärme flackert und geben ein tolles, warmes Licht ohne zu rußen !!!




6. Dekoriere in Gruppen !
Das bedeutet, dass du eine Fensterbank oder ein Sideboard nicht durchgängig mit Dekoration vollstellst, sondern gut im Raum verteilt, mehrere kleine Gruppen bildest.
Achte darauf, dass die Gegenstände immer eine ungerade Zahl bilden, z.B. 3 Bäumchen, 3 Sterne.......oder auch 1 Baum, ein Engel, ein Teelicht......

Verwende Gegenstände in verschiedenen Höhen, z.B. einen Baum groß, das Teelicht in mittlerer Größe und einen Stern oder eine Kugel klein.
Die unterschiedlichen Formen sollten sich im Raum wiederholen. Wenn du z.B. ein bestimmtes farbiges Teelicht ausgewählt hast, dann stelle es zu verschiedenen Gruppen dazu, damit sich eine Einheit bildet.



Du kannst auch eine ganze Landschaft gestalten. Suche dir dazu einen guten Platz aus, der geschützt und gut sichtbar ist.

Ich hatte letztes Jahr eine Schneelandschaft kreiert mit Hügel, Schlitten, echten kleinen Bäumchen, Hirschen......ein Traum in Weiß ;-))

7. Verwende echtes Grün !
Ob im Adventskranz, einer Tannengirlande oder als kleine Bäumchen.......echtes Grün macht die Dekoration lebendig und verströmt köstlichen Duft im Raum.

8. Sorge für einen wohligen Kuschelfaktor auf deiner Couch !
Winterliche Kissen, gestrickt, aus Fell oder weichem Samt dürfen in die Ecken der Couch plaziert werden. Dazu Plaids aus Wolle oder Fell, in die du dich gemütlich kuscheln kannst.

9. Duft nicht vergessen !
Ob du Duft in einem Spender in den Raum stellst oder ein Potpourri in einer Schale verteilst ist ganz deinem Geschmack überlassen.
Beachte dabei nur, dass das verwendete Öl biologisch und nicht zu intensiv ist - sonst gibts gerne mal Kopfschmerzen :-(

Viele tolle Ideen gibts z.B. bei Depot oder Maison du Monde - da finde ich immer etwas ;-)


Und jetzt kannst du loslegen !

Wenn du fertig bist, kochst du dir eine leckere Tasse Wintertee, z.B. "Gebrannte Mandel" aus dem Reformhaus, nimmst ein paar selbst gebackene Plätzchen aus der Dose, legst die Füße hoch und betrachtest voller Stolz dein Werk :-))

Viel Inspiration und Spaß mit meinen Tipps ;-))

Herzlichst
Angelika


PS: Fragen beantworte ich gerne im Kommentarfeld :-)!

Donnerstag, 24. November 2016

Wie kannst du mehr Geld materialisieren?

Hängst du in einem Problem fest, dann gibt es für mich zwei Lösung-Möglichkeiten:

Im Außen etwas verändern und tun........
Im Innern genau hinschauen und spüren, woher das Problem kommt und was blockiert, dass es nicht gelöst werden kann?!

Ich möchte dir dies an einem Beispiel näher erklären.
Gerade vor Weihnachten spielt das Thema Geld immer eine sehr große Rolle. Es wollen Geschenke gekauft, die Wohnung weihnachtlich geschmückt, ein Tannenbaum gekauft werden oder du möchtest dir sogar eine neue Couch schenken oder eine größere Reise........
Viele Menschen stehen gerade in dieser Zeit vor einem großen Problem. Sie haben nicht genug Geld um all das zu kaufen, um sich einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen oder.........

Was kannst du im Außen tun, um deinen Reichtum anzukurbeln !   



Mein Lieblings-Thema dazu ist Feng Shui. 

Im Feng Shui wird deine Wohnung in verschiedene Lebensbereiche eingeteilt und darunter gibt es auch die "Reichtums-Ecke". Wenn du in der Eingangstür deiner Wohnung stehst, ist dies der linke hintere Bereich deiner Wohnung.
Schau mal genau hin, wie es in dieser Ecke aussieht.
Ist da ständige Unordnung? Liegt da immer ein Berg Ablage und Rechnungen, weil dort dein Schreibtisch steht? Ist es dort dunkel, weil eine Beleuchtung fehlt? Befindet sich in dieser Ecke dein Bad?

Jetzt kannst du dich auf die Suche nach Ideen machen, wie du diese Ecke ordentlicher, heller und "reicher" gestalten könntest?!
Womit hast du das Gefühl reich zu sein?
Was löst ein Gefühl von Wohlstand in dir aus?
Es ist nicht wichtig, was ein Feng-Shui-Berater Perfektes machen würde, sondern was dir gut tut, womit du Reichtum und Fülle empfindest und verbindest !!!

Praktische Beispiele aus dem Leben :-)
Wähle eine Lampe oder Lichterkette aus, die sich mit einer Zeitschaltuhr jeden Abend automatisch anstellt und Licht ins Dunkel bringt.

Gerade jetzt zu Weihnachten gibt es so viele Möglichkeiten üppig zu dekorieren, goldene Kugeln, goldenes Engelshaar, goldene Paletten-Stoffe, Glitzer und Prunk nach jedem Geschmack ;-)









Lege symbolisch Geldmünzen in einer Schale/ einem Glas in die Ecke.
Dekoriere deinen Schmuck in einer Schatztruhe oder Schmuckschatulle.....

Besorge oder bastle dir Goldbarren.



Stelle deinen Zimmerbrunnen mal in diese Ecke um Bewegung ins Thema Geld zu bekommen.
Lege den Reisekatalog mit deiner Traumreise dort auf ein Tischchen.

Stelle eine Flasche Champagner oder ein anderes Getränk in die Ecke.



Egal, was dir einfällt und Wohlstandsgefühle in DIR auslöst, probiere es aus.......







Geh in einen Buchladen oder google Bücher zum Thema Reichtum!


Höre CD´s!
"So denken Millionäre"
"Geld tut Frauen einfach gut"
"Denke nach und werde reich"


Bade in Gold- oder Diamtenpuder! 
Und fühle dich reich :-)




Was blockiert dich von Innen ??

Schaue auf deine Gedanken und Gefühle !
Nimm wahr, was es in dir denkt.

Mache dir deine Glaubenssätze bewusst!
Sind es die Glaubenssätze deiner Eltern? zB. Geld ist schmutzig, Geld verdirbt den Charakter,
Musst du dich dafür verurteilen, dass du immer mal wieder Geld leihen musst?
Glaubst du, dass du sinnlos Geld ausgibst?
Denkst du, Geld braucht man nicht......es zählen andere Werte?
Glaubst du nur mit eisernem Sparen reich zu werden?
oder Sätze wie:
"Ich habe nie genug Geld!"
"Ich bin so traurig, weil ich meinen Kindern kein großes Geschenk machen kann"
"Ich arbeite so hart, und das Geld reicht nie für meinen Traum!"
"Ich hab doch nicht mehr verdient für das, was ich tue!"

Überlege dir, was du stattdessen lieber denken möchtest!


Trau dich dem Thema Geld "in die Augen" zu schauen!
Setz dich an einen Tisch und stelle dir vor, dass dir GELD gegenüber sitzt und dich anschaut.
Wie geht es dir damit?
Möchtest du am liebsten weg laufen? Schaust du lieber weg? Ist es dir höchst unangenehm?

Mache einen kleinen Schritt und versuche dich auf das Unangenehme einzulassen.......
Macht es dich eng?
Fühlst du Druck im Kopf?
Kommen dir Tränen?
Spürst du, dass du wütend und bockig wirst und dich fragst, was der ganze Blödsinn soll?
Dieses Vorgehen ist wie eine kleine systemische Aufstellung, in der du spüren kannst, worum es geht, wie es sich in dir anfühlt, was du noch brauchst um etwas zu verändern?!
Du wirfst einen Blick in die Vergangenheit, deine Kindheit, deine Erziehung, deine Prägungen!


Für mich haben beide Aspekte - Innen- und Außen - ihre Berechtigung. Manchmal ist es leichter z.B. mit Feng Shui zu beginnen. Es kann dich für das Thema öffnen und dir beim Überlegen, was Reichtum für dich bedeuten könnte, bereits Auseinandersetzung schenken. Und beim Tun musst du dir automatisch schon Gedanken und Gefühle fühlen.
Dann scheint es plötzlich möglich einen Blick nach Innen zu wagen ;-)
Manchmal stolpern aber die unangenehmen Gefühle und Ideen so vehement zur Türe rein, dass nur eins Sinn macht - ich stelle mich der Tatsache, dass ich z.B. nicht so viel Geld habe, wie ich gerne möchte!!
Es gibt kein Richtig oder Falsch, kein Besser oder Schlechter......

Mach das, worauf du Lust hast, was sich für dich passender und leichter anfühlt.......
aber TUE ETWAS !!!!

Wenn du alles so belässt, wie es gerade ist, dann kann und wird sich nichts verändern !!!

GO ON !!!

Viel viel Spaß bei deinen nächsten Schritten.......
Herzlichst
Angelika










Montag, 7. November 2016

Pizza - schnell und lecker!

Ich liebe italienische Küche!
Und dazu gehört natürlich auch Pizza :-)


Hier ein leckeres Rezept - schnell zubereitet !

Du brauchst dazu:

1 fertigen Pizzateig (Bio von z.B. Donau Strudel)
1 Glas Tomaten-Sugo (Dennree sehr lecker)
Belag nach Wahl (Champignons, Zwiebeln, Oliven, Tomaten und Spinat oder roher Schinken, Rucola, Tomate.....)
Käse (ich bevorzuge eine Mischung aus Mozzarella und geriebenem Käse oder veganer Käse)


Den Pizzateig auf einer Dauerbackfolie leicht ausrollen.
Mit Tomaten-Sugo bestreichen.
Nach Geschmack belegen.
Mit Mozzarella, geriebenem Käse oder veganem Käse bestreuen.

Für 12-15 Minuten bei 225° Ober-Unterhitze ab in den Backofen.


Lasst sie euch schmecken ;-)))

Herzlichst
Angelika

Sonntag, 23. Oktober 2016

Wie du mit "Stress" umgehen kannst! Schritt 1 und 2

Schritt 1


Beginne dich zu beobachten!

Oft erkennen wir erst viel zu spät, dass wir unter "Stress" leiden, nämlich dann, wenn unser Körper "schlapp" macht, wir an einer chronischen Erkrankung leiden, nervlich am Ende sind oder akut durch eine Verletzung ausgebremst werden........

Woran erkennst du, dass du gestresst bist?


Du fühlst Druck in deiner Brust oder deinem Kopf.......
Du wirst unruhig, wippst mit den Beinen oder würdest am liebsten ständig auf dem Stuhl hin und her rutschen......
Du rennst schneller als sonst......
Du bist zittrig......
Du regst dich schnell über andere Menschen auf und beginnst beim Autofahren lautstark zu gestikulieren, weil vor dir einer "kriecht" statt fährt......
Du fühlst dich wie getrieben.........
In deinem Kopf rauscht es und die Gedanken springen wild hin und her.......
Es gibt nur einen Gedanken in dir "Ich muss noch dringend...."
Du fühlst dich erstarrt, wie in Watte gepackt, wie in einem Schockzustand......
Du greifst andere Menschen grundlos verbal an.....
Du neigst dazu abends einige Bier mehr zu trinken, gehst ständig schoppen (obwohl du eigentlich nichts brauchst), treibst exzessiv Sport...........

Was kannst du für dich tun, wenn Stress in dir spürst?

Versuche zeitnah eine "Pause" zu machen.....


  • Ziehe dich einen Moment zurück
  • Versuche immer ruhiger und tiefer zu atmen
  • Schließe kurz die Augen
  • Lass dich mit dem Atem noch tiefer in deinen Körper sinken
  • Lege die Hand auf die Brust oder dein Herz
  • Versuche dich und deinen Körper wahrzunehmen und zu fühlen "Wo sitzt die Unruhe?"
  • Schreibe dir evtl. einen Spickzettel, damit du im kritischen Moment eine Hilfestellung hast z.B. wenn du beim Autofahren ungeduldig wirst und schimpfst......wenn du beginnst hektisch zu atmen........wenn sich das Ist-Mir-Doch-Egal Gefühl einschleicht..........



Schritt 2

Versuche dich der Idee zu öffnen, dass es eine Situation gab/ gibt, die dich gestresst hat ohne dass du es bemerkt hast !!

Und genau diese stressige Situation hat ein unangenehmes Gefühl in dir ausgelöst.......
Und dann reagieren wir Menschen erst einmal mit "Fluchtmodus"!!! Wir wollen dieses unangenehme Gefühl nicht haben oder ganz schnell weg machen!

Auslöser für unangenehme Gefühle können sein:


Du hast einen Brief bekommen.....
Du hast ein Telefonat geführt......
Du hattest ein Gespräch mit deinem Partner/ Partnerin
Es gab Streit mit deinem Nachbarn
Dein Kind hat dich auf die "Palme" gebracht........
Du hast bemerkt wie deine Kolleginnen getuschelt haben......
Du hast eine Aufgabe bekommen und wusstest erst einmal nicht wie du sie bewältigen sollst...
Du musstest dich entscheiden.....
Dich hat jemand zu Unrecht beschuldigt.....
Dir hat jemand abgesagt und du bist enttäuscht........

Was passiert da in dir?


Das alles sind Situationen, die du vor deiner "Stress-Reaktion" erlebt und nicht sofort bemerkt hast!
Doch die Situation hat ein Unwohlsein, ein unangenehmes Gefühl in dir ausgelöst hat!!

Dein Kopf erzählt dir dann viel, deine Gedanken werden dich verunsichern und du spürst den heftigen Impuls schnell weg zu laufen, dich lieber abzulenken............. das ist ganz normal!
Wir haben nicht gelernt uns selbst und unsere Gefühle "auszuhalten", nach innen zu schauen "was denn da so los ist und brodelt?"
Aber in der Ruhe kannst du dich leichter daran erinnern, was vorgefallen ist, was dich aus der Ruhe gebracht hat, dich mit dem Vorfall konfrontieren, deine Reaktion darauf wahrnehmen und daraus dein weiteres Handeln bewusst bestimmen!

Noch ein Beispiel:
Dein Chef hat dir vor den anderen Kollegen gesagt, dass du dein Projekt nur mäßig gut abgeschlossen hast und dich in Zukunft mehr engagieren musst, sonst.......
Das war dir sehr unangenehm!
Aber eigentlich richtig peinlich und du hast dich geschämt, zumal offensichtlich alle anderen kein Problem mit ihren Aufgaben haben.
Versuche das Peinlichkeitsgefühl in dir wahrzunehmen, zu fühlen.......


Beobachte dich in den nächsten Tagen immer wieder, wie du auf die unterschiedlichsten Situationen reagierst !
Nimm dir Zeit zum Atmen und Wahrnehmen !

Dein Körper wird es dir so sehr danken <3 <3 <3, wenn er dir endlich zeigen darf, dass ein Teil in dir überfordert, gestresst, traurig oder wütend ist, Angst hat, sich ausgeliefert oder ohnmächtig fühlt voller Scham und Schuld steckt.....


Es braucht schon eine Portion Geduld, wenn du diese ungewohnten "Verhaltensweisen" JETZT Schritt für Schritt in dein Leben integrieren willst.
Daher belohne dich für erste kleine Erfolgserlebnisse, tu dir was Gutes, beschenke dich mit einem schönen Blumenstrauß, einer duftenden Bodylotion, einem Konzert oder Männer-Abend......

Gaaaaanz viel Mut beim ersten Beobachten und Fühlen.......

Herzlichst
Angelika


Köstliche, vegane Schoko-Creme

Ich bin ja ein absoluter Mousse au Chocolat Fan, denn ich liebe die Kombination aus fluffig leicht und Schokolade ;-)

Da ich auch gerne vegane Rezepte ausprobiere, aber kein Fan von Cashewmus oder Avocado bin, war es nicht leicht eine passende Alternative zu finden.

Doch jetzt ist es soweit und ich möchte dieses Rezept gerne mit euch teilen :-)


Schokocreme 

leicht und schnell zubereitet !!!


400 g Seidentofu
130 g Zartbitterkuvertüre (Rapunzel)
3 Eßl. Agavendicksaft
nach Belieben: Zimt, Vanille, 1 Teil. Pulverkaffee und Aladins Kaffeegewürz (Sonnentor), Kokosraspeln, Schokoraspeln......

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
In der Zwischenzeit den Seidentofu pürieren.
Nach und nach die geschmolzene Schokolade unterrühren, dann Kaffee, Agavendicksaft und dein "Gewürz" dazu geben.
Bis zum Servieren kühl stellen.

Nach Belieben mit einem Häubchen Soja-Schlagsahne dekorieren......

Viel Freude bei der Zubereitung und beim Schlemmen ;-)


Herzlichst
Angelika

Freitag, 21. Oktober 2016

Ordnung tut gut......"

Viele kennen noch die Sätze aus der Erziehung:
Mach das Bett bevor du aus dem Haus gehst, räum die Küche auf, putze das Bad, schüttelt die Kissen im Wohnzimmer auf, leg die Wäsche zusammen.........uvm.

Für viele war es mega nervig zu erkennen, dass sie alte Glaubenssätze einfach unreflektiert übernommen hatten, bloß weil es jemand gesagt hat und lebten fortan das Gegenteil! Wozu das Bett machen, wenn ich mich doch eh abends wieder rein lege, wozu die Wäsche aufhängen, wenn ich das Kleid doch eh morgen wieder anziehe.........usw.

Auch ich wurde zu einem ordentlichen Mädchen erzogen !!!
An vielen Stellen in meinem Leben habe ich neue, eigene Entscheidungen getroffen, manches ist jedoch wieder wie früher, weil es sich als praktisch erwiesen hat.......
Als Feng Shui Beraterin und Mutter von drei Jungs kam das Thema Ordnung und Aufräumen immer wieder gewaltig in mein Leben.

Ordnung kann auch gut tun und entspannen !


Ich habe für mich heraus gefunden, dass gewisse Rituale gerade am Morgen sehr wohltuend sind, mich zur Ruhe kommen lassen und mir einen frischeren Start in den Tag ermöglichen.


  • Das Bett machen

Nach dem Aufstehen schlage ich die Bettdecke zum Auslüften zurück und öffne das Fenster zum Lüften solange ich mich im Bad bin und mich anziehe.
Danach schüttle ich die Decke auf und dekoriere mein Bett mit verschiedenen Kissen.
Das alles braucht nur wenige Minuten, für mich ist dieses Ritual aber wie eine kleine Meditation. Und wenn ich dann die Wohnung verlasse und einen kurzen Blick in mein Schlafzimmer werfe, muss ich lächeln und entspanne mich - es ist alles IN ORDNUNG ;-)))!



  • Die getragene Kleidung aufräumen oder auf Bügel hängen

- ein Ritual vor dem Schlafen gehen. Viele sind nach einem geschäftigen Tag müde und lassen einfach alles fallen. So liegen Socken, Shirts, Schals oder Jeans bunt verstreut auf dem Boden oder im Knäuel auf einem Stuhl. Welch Wunder, dass die üblen Falten in der Bluse am Morgen nicht gerade zur guten Laune beitragen. Das Bügeleisen muss ran und die Zeit wird knapp.......die Hektik beginnt.......


  • Das Waschbecken nachreiben

Eine andere Möglichkeit ist es, nach der Morgentoilette das Waschbecken mit einem der wunderbaren Zauberlappen nach zu reiben. Dann glänzen die Armaturen und es setzen sich keine Kalkreste im Waschbecken ab.
Für mich morgens nicht wirklich geeignet :-)


  • Die Küche aufräumen

Nach einem ausgiebigen Frühstück oder der schnellen Tasse Kaffee im Stehen kannst du gleich alles in den Geschirrspüler räumen, einmal mit einem Tuch über den Tisch oder die Anrichte wischen - fertig!


  • Den Blumen frisches Wasser geben

Wer Schnittblumen liebt, kann ihnen morgens frisches Wasser geben, sie frisch anschneiden und neu "gestylt" auf den Wohnzimmertisch stellen. Kommst du dann nach Hause, werden sie dich strahlend begrüßen und dir Freude schenken.......


Es gibt noch unzählige Möglichkeiten, was du morgens oder abends tun kannst um dir ein gutes Gefühl zu schenken......... ein Gefühl der Zufriedenheit, damit du dich auf dein Zuhause freust und nicht mit einem Stöhnen denkst "Oh nein, jetzt muss ich erst ein mal.........!"

Finde heraus, was für dich und in deinem Zeitrahmen passend und wünschenswert ist !
Finde heraus, was dir gut tut !


Viel Spaß beim Ausprobieren und Ordnung machen :-)

Herzlichst
Angelika



Mittwoch, 19. Oktober 2016

Leckere Gemüsebrühe nach TCM

Das Wetter wird in den nächsten Tagen wieder windig und ungemütlich.......
Ich habe DAS  Rezept für Dich, oft erprobt :-) und immer lecker ;-)!


Es stammt aus der Küche der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Dabei werden Zutaten aus den Fünf Elementen gewählt und in der Reihenfolge
 Erde - Metall - Wasser - Holz - Feuer 
beigegeben. Zwischen den jeweiligen Zutaten sollte immer ca. 1 Minute Zeit sein.
Dann wird die Suppe 2-3 Stunden gekocht.

Durch die lange Kochzeit wird die Energie des frischen Gemüses an die Suppe abgegeben und es entsteht eine kräftigende, geschmackvolle und sämige Brühe, die vor allem in den Herbst- und Wintermonaten den Körper stärkt und harmonisiert !!

Erste Runde 

Erde:     Olivenöl
Metall:  1 kleinere Zwiebel
Wasser: 1 Eßl. Salz
Holz:     2 Eßl. Balsamico-Essig
Feuer:    2 Wacholderbeeren

Zweite Runde 

Erde:     2 Karotten, bei Bedarf ein Stück Fleisch (Rind oder Huhn)
Metall:  1 kleine Lauchstange, 1/4 Sellerie, evtl. 1 Lorbeerblatt, etwas Pfeffer)
Wasser: Wasser, bis der Topf zu 3/4 gefüllt ist
Holz:     halber Bund Petersilie
Feuer:   1 Teel. Rosenpaprika

Zum Schluss gehst du noch eine große geviertelte Kartoffel dazu und beendest mit dem Erdelement.
Wenn möglich,
Nach 2-3 Stunden gießt du die Suppe durch ein Sieb.
Es ergibt eine wunderbare Brühe, die ganz nach Belieben weiter verarbeitet werden kann:

  • Als Gemüsesuppe mit frischem Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Lauch, Broccoli oder Kohlrabi mit Grün. Dafür das Gemüse nur solange kochen, bis es bissfest ist....
  • Als Nudelsuppe mit Suppennudeln oder Buchstaben, Sternchen......
  • Als Minestrone mit Gemüse und Tomatenmark
  • Als Cremesuppe mit püriertem Gemüse



Guten Appetit - und du trotzt den windigen und regnerischen Herbststürmen ;-)))

Herzlichst
Angelika

PS: Weitere Rezepte, Anleitungen und Informationen findest du in dem Buch:
Barbara Temelie, Das Fünf Elemente Kochbuch
Barbara Temelie, Ernährung nach den Fünf Elementen