Freitag, 27. April 2018

Wie gelingt dein Vorhaben noch besser?

Du möchtest dich belohnen, dir etwas Gutes tun oder mit deinem Partner etwas Schönes erleben - doch es wird nicht so wie du es dir gewünscht hast..... Dann habe ich einen Tipp für dich, wie du dein Vorhaben besser umsetzen kannst :-)

Schau dir dazu mein Video an......




Ich wünsche euch ganz viel Erfolg beim Ausprobieren....

Herzlichst 
Angelika 

Montag, 23. April 2018

Hörst du die Wolken.....

Ich bin immer noch glücklich, dass ich die Zeit gestern Abend so verbracht habe und deshalb erzähle ich dir jetzt davon ;-)



Ich "lag" bei meinem Abendspaziergang gestern gerade unter einem Baum um Fotos zu machen, da radelte ein kleines Mädchen auf mich zu. Sie fragte, ob sie meinen Hund einmal streicheln dürfte und so kamen wir "ins Gespräch"!
Sie fragte mich nach dem Namen, warum ich beim Fotografieren so lustige Bewegungen mache und ich zeigte ihr ein paar meiner Bilder und erklärte "damit ich diese Blüten hier besonders gut sehen kann" :-)

Plötzlich fragte sie mich ob sie Livia mal an der Leine führen dürfte und überlegte dabei "aber ich kann ja dann mein Fahrrad nicht mit nehmen?"
Ich machte ihr den Vorschlag es bis zur Wiese zu schieben und so zogen wir los.....
Wir setzten uns ins Gras und erzählten uns vom geplanten Urlaub, von Livias Wasserspaß, von ihrer Lust auf Bälle solange........bis ihre beiden Schwestern kamen und sie aufforderten: "Du, komm mit nach Hause, wir dürfen jetzt fernsehen! Doch das Mädchen antwortete: "Ne, ich bleibe lieber noch hier!"

Ich war total berührt <3<3<3



Was möchte ich dir damit sagen??



  • Nimm dir Zeit für dein Kind, auch wenn es nur 10 Minuten sind!

Es geht nicht darum, ständig etwas mit deinem Kind zu machen, unternehmen, spielen, sprechen.... es geht darum die für dich mögliche Zeit mit deinem Kind so intensiv wie möglich zu genießen.


  • Höre einfach mal zu, was es dir erzählen möchte!

Oft braucht es nicht viele Worte, sondern nur ein offenes Ohr.


  • Sei wirklich präsent in dieser Zeit!

Dein Kind spürt, wenn du mit anderen Dingen, Gedanken und Überlegungen beschäftigt bist.


  • Trage eine bestimmte Zeit in deinen Kalender ein!

Wenn du dir nicht bewusst überlegst, wann du Zeit für dein Kind einplanen möchtest, kommt immer etwas dazwischen, ein Telefonat, dein Job, ein Termin......
Überlege dir bewusst, wann du diese Zeiten am besten ermöglichen kannst und wann dich dein Kind  für bestimmte Termine wie Sport, Musik......braucht.


  • Findet und tut etwas, worauf ihr BEIDE Lust habt!

Lege dich mit deiner Tochter auf die Wiese und schau einfach mal 2 Minuten nur in den Himmel, nimm ihre Hand. Erzähle ihr, was du in den Wolken siehst, frage sie.........und dann lacht ihr gemeinsam über eure lustigen Ideen.
Setz dich mit deiner Tochter in die Hollywoodschaukel und lasst einfach mal die Füße baumeln, trinkt eure Lieblingslimonade...... ohne etwas zu reden.
Dreht gemeinsam ein Video oder macht eine verrückte Modenschau.

Bleibe mit deinem Sohn an einer Baustelle stehen, wenn er dort immer große, leuchtende Augen bekommt.
Setz dich auf den Waldboden und schaue ihm zu, wie er auf den Baum klettert oder klettere mit hoch.
Lass dir von deinem Sohn das neueste Spiel zeigen oder etwas, an dem er gerade "bastelt".


Genau das ist es, was sich dein Kind von dir wünscht:

Miteinander Zeit verbringen!

Du musst keine schwierigen Puzzles mit deinem Kind machen, damit seine Konzentration gefördert wird, es sei denn dein Kind liebt es.
Schaue, beobachte und fühle, was sich DEIN Kind wünscht, was sein herz braucht und wie du seine Entwicklung mit Freude und Spaß fördern kannst.
Und ich möchte nochmals betonen, das bedeutet NICHT, jeden Tag den ganzen Nachmittag da zu sein, es geht nicht um die Dauer, sondern um das, was ihr in der Zeit gemeinsam erlebt!



Ein Kind ist ein so großes Geschenk und du kannst versuchen die Welt nochmals NEU zu sehen, nämlich durch die Augen deiner Tochter/ deines Sohnes.



Von ganzem Herzen erfüllende Augenblicke mit deinem Kind
Angelika

Sonntag, 15. April 2018

Fang doch einfach mal an.....

Ob du dir zur Persönlichkeitsentwicklung oder zum Aufbau eines Business bei Facebook oder YouTube Videos anschaust, an Webinaren teilnimmst oder Seminare besuchst, immer begegnet dir der Satz:

Du musst einfach anfangen etwas zu TUN !! 

Ich selbst habe es wieder einmal erlebt, wie schwer es ist endlich einen Vorsatz in die Tat umzusetzen.
Schon seit einiger Zeit steht bei mir auf der To-Do-Liste Videos drehen, doch ich hatte immer eine Ausrede, obwohl es in mir sagte "Komm Angelika, du redest doch so viel und gerne, das kann doch nicht so schwer sein, ein kurzes Video zu machen".
Doch, war es!
Alle Versuche verliefen im Sand, dann hatte ich meine Idee wieder aus den Augen verloren, dann redete ich mir ein, dass es gar nicht sein muss.........die Gegenargumente sprudelten grad so aus mir raus!
Denn - vor einer Gruppe Menschen reden oder mit einer bestimmten Kundin ist etwas ganz anderes als in ein "Gerät" hinein zu sprechen, von dem keinerlei Reaktion kommen kann.
Ich kann nicht reagieren, wenn ich merke, dass.......
Ich kann nicht erklären, wenn jemand etwas nicht versteht.......usw......

Wir ALLE haben gerne Ausreden um etwas Neues oder Unbekanntes nicht tun zu müssen!!!

Ich bin noch nicht soweit.....
Ich weiß doch gar nicht ob es das Richtige für mich ist....
So schlecht ist das, was ich jetzt habe/ mache doch gar nicht....
Das Neue ist vielleicht gefährlich....
Vielleicht blamiere ich mich total......
Ich traue mich nicht.....


Aber warum ist das so???

In den meisten Fällen stecken Angst und Unsicherheit dahinter !!!
Angst es nicht zu schaffen!
Angst zu versagen!
Angst, dass es eine falsche Entscheidung sein könnte!
Angst vor Kritik!
Angst, dass mich andere nicht mehr mögen oder doof finden!
Angst nicht durchzuhalten!




Wie kannst du dich unterstützen um ins TUN zu kommen?


1. Lege für dich fest, was du ausprobieren möchtest


Ich habe entschieden, dass ich auf jeden Fall Videos drehen möchte.


2. Prüfe, ob die neue Idee, das neue Projekt, dein Vorhaben zu deinem bisherigen Thema passt


Ich habe mir dazu folgende Fragen gestellt:
Passen die Videos zu meinem Business?
Was möchte ich damit erreichen?
Dient es meiner Weiterentwicklung?


3. Überlege dir einen ersten kleinen Schritt


Ich habe mir für eine bestimmte Zeit vorgenommen jeden Tag das Handy und den Selfie-Stick zu nehmen und verschiedenes auszuprobieren, um mich daran zu gewöhnen.....erst einmal nur ins Handy schauen, ein paar Worte sprechen, verschiedene Orte, Positionen probiert......


4. TUN


Und trotz allen Versuchen und Übungen gibt es dann die ersten Male, die noch nicht so sind wie du es gerne hättest, aber du traust dich einen nächsten großen Schritt zu gehen ;-)))))
Ich habe begonnen die ersten kurzen Videos zu veröffentlichen.
Und das machte etwas mit mir, viele Gedanken, Zweifel, aber auch Stolz :-)))
Und - es brachte nächste Veränderungsschritte ins Rollen, denn erst durchs Tun merkte ich plötzlich, dass ich noch andere Dinge verändern möchte.......


5. Blockaden mit Hilfe von Aufstellungen lösen



Diese Unterstützungs-Möglichkeit liegt mir besonders am Herzen.
Denn mit Hilfe einer Aufstellung kannst du herausfinden:


  • ob dein Vorhaben wirklich zu dir passt
  • wo deine Blockade sitzt und dich behindert zu beginnen
  • was noch gelöst werden will, damit ein erster Schritt möglich ist
  • ob vielleicht die Prägungen und Glaubenssätze deiner Eltern eine Rolle spielen
  • ob du mit deinen Eltern oder Großeltern mit leidest und verzichtest, weil sie ein schweres Schicksal erlitten haben und nicht das leben konnten, was sie gerne gelebt hätten
  • welche Ängste noch in dir fest sitzen 
Falls du dich schon etwas mit Aufstellungen auskennst, kannst du zwei Stühle nehmen und sie willkürlich in den Raum stellen.
Nimm  einen Stuhl für dich und einen Stuhl für das Nicht-Tun-Können (die Blockade).
Setze dich dann auf deinen Stuhl und schaue wohin dein Blick fällt, was sich in dir bewegt, was du wahrnimmst oder fühlst.
Sprich es laut aus (zB. ich fühle nichts, ich bin wie gelähmt, ich beginne zu zittern, ich möchte mich am liebsten verstecken......)
Respektiere diese Wahrnehmung.

Wechsle dann auf den Stuhl der Blockade.
Was nimmst du hier wahr?
Wie geht es dir auf diesem Platz?

Steh dann auf und verlasse die Aufstellung. Versuche nach einer Weile von einer gewissen Entfernung auf die beiden Stühle zu schauen. Lege die Hand vielleicht auf dein Herz und versuche zu fühlen......

Vielleicht magst du die beiden Stühle zueinander drehen, damit sie sich anschauen können.
Setz dich dann nochmals auf deinen Stuhl und frage: 
Wer bist du? 
Was möchtest du mir sagen?
Möchte noch etwas in mir gesehen und geheilt werden?

Lasse die Fragen in dir wirken und beobachte dich so gut es geht.

Solltest du nicht gleich etwas spüren, dann lass die Aufstellung ein paar Stunden stehen und schaue sie später nochmals an.
Manche Themen brauchen Zeit!
Es ist auch nicht schlimm, wenn du das Gefühl hast, dass gar nichts passiert. Du bist einen großen Schritt gegangen, indem du dich überhaupt mal dem Thema zugewandt und es angeschaut hast.

Das war absolut mutig :-)!! und darauf kannst du stolz sein!


Falls du noch keine Erfahrung mit Aufstellungen hast, dann suche dir einen Therapeuten deines Vertrauens oder 
rufe gerne bei mir an und vereinbare einen Termin für eine Aufstellung mit mir:

Handy: 01703517728
Mail: angelika.munk@gmx.de







Noch ein ganz wichtiger Tipp zum Schluss:

Gib nicht auf, sondern probiere es immer und immer wieder!
Denn:
Beharrlichkeit zahlt sich aus, auch wenn dir die Schritte noch so klein vorkommen, ist es besser als stehen zu bleiben......

Herzlichst
Angelika

Sonntag, 8. April 2018

Montags-Blues........

.........gerade nach so einem herrlichen Wochenende, die Temperaturen erlaubten T-Shirt und kurze Hose, die Sonne wärmte, endlich raus ins Grüne und genießen, gute Laune............

Und morgen früh der ultimative Absturz, denn der Wecker klingelt, aufstehen, kurz ins Bad und dann im Gehen noch schnell eine Tasse Kaffee.........der Alltag hat dich wieder und der Kampf gegen die schlechte Laune beginnt..........

Kennst du das??
Hast du nach einem schönen Wochenende montags auch oft schlechte Laune?
Fällt es dir schwer am Montag in den Alltag zurück zu finden?




Mein Wochen-Tipp für dich:


Nimm dir, wenn du gerne etwas verändern möchtest, in dieser Woche ein wenig Zeit für dich, beobachte, was montags das Schwerste für dich ist und schreibe es auf!!


Meine Anregungen 



1. Erkenne an - Abschied fällt schwer!

Falls du in der Situation bist, dass dein Partner/ Partnerin zB in einer anderen Stadt arbeitet und ihr eine Wochenendbeziehung führt, dann ist das Ende eines Wochenendes immer wie eine kleine Trennung und damit ein Abschied.
Lasse die Gefühle zu und versuche mit deinem Partner darüber zu reden. Drücke aus, was du empfindest ohne ihm/ ihr Vorwürfe zu machen.
Sucht gemeinsam nach Möglichkeiten und Unterstützungen oder öffnet euch vielleicht sogar einem ganz neuen Weg.


2. Gestalte deinen Montag Morgen so, dass du so entspannt wie möglich deinen Job beginnst!

  • Stehe etwas früher auf
  • Mache eine kleine Atemübung oder kurze Meditation am Morgen (das geht auch während des Zähneputzens)
  • Höre dein Lieblingslied
  • Kauf dir ein besonders frisches oder dein Gute-Laune Duschgel
  • Lege dir am Abend schon Klamotten raus, in denen du dich wohlfühlst


3. Nimm dir Zeit zu überlegen, ob du deinen Job liebst!

Das ist sicherlich ein knackiger Punkt, denn man kann seinen Job nicht einfach so hinschmeißen.
Es ist ein Prozess, aber vielleicht will dir das Leben mit der schlechten Laune ja etwas sagen?!

Trau dich erst einmal zu fühlen, was es mit dir macht, wenn du an deinen Job denkst....
Macht er dir Angst?
Hast du Ärger mit den Kollegen oder wirst gemobbt?
Bist du so mit Arbeit eingedeckt, dass du kaum Luft bekommst?
Füllt dich die Arbeit nicht mehr aus?
Willst du vielleicht etwas ganz anderes machen?

Sei so ehrlich zu dir wie nur möglich, auch wenn es dir sehr schwer fällt. 
Sprich die Punkte für dich selbst laut aus oder notiere sie auf einem Blatt Papier.
Überlege dir dann in aller Ruhe, welche erste kleine Veränderung dir helfen könnte, deine Arbeit im Moment etwas gelassener zu nehmen?


4. Nimm die Erinnerungen des Wochenendes mit die Woche!

Ändere dein Hintergrundbild auf dem PC oder Handy, drucke dir ein Foto aus, nimm einengeliebten Gegenstand mit oder schreibe dir einen lustigen Spruch groß und bunt auf einen Zettel......
Ich brauche bloß ein lustiges Foto meiner Livia anzuschauen....... :-)


5. Triff für dich eine Entscheidung!

Ich öffne mich jetzt einer Veränderung, damit ich mich nicht jeden Montag in die Arbeit quälen muss.


Meiner Beobachtung und Erfahrung nach beginnst du bereits etwas zu verändern, wenn du dir das Problem bewusst machst und es mit etwas Interesse und Neugier anschaust!
Das ist der erste große und mutige Schritt. Dann öffnen sich weitere Möglichkeiten oft ganz von alleine ;-)))

Vielleicht steckst du dir am Montag Morgen erst mal im Bad die Zunge raus und musst dann über dich selbst lachen - Humor hilft sehr oft, das weiß ich aus eigener Erfahrung :-)))

Herzlichst 
Angelika 








Mittwoch, 1. November 2017

Allerheiligen - Fluch oder Segen??

Letzten Montag stand ich in einem kleinen Schuhladen und probierte gerade neue Winter-Boots an als mein Handy surrte - eine WhatsApp...... Da ich auf eine Nachricht wartete, warf ich einen kurzen Blick auf die Nachricht, doch es war nicht das, was ich erwartet hatte.
Mein Sohn schickte mir ein Foto


Ich klappte mein Handy schnell zu und wollte den Einkauf zu Ende bringen. Ich tat erst einmal so, als ob nichts gewesen wäre........doch schon bald musste ich mir eingestehen, dass es mehr in mir ausgelöst hatte als ich wollte. Ich sagte der Verkäuferin, dass ich ein anderes Mal gerne wieder komme und setzte mich mit dem Gedanken ins Auto "ja, morgen ist der 4. Todestag meines Sohnes"!

Heute an Allerheiligen gehen vielen Menschen ans Grab ihrer Liebsten, richten es her, schmücken es mit Blumen oder gehen in die Kirche.
Ja, es ist sicher eine Möglichkeit, aber du hast die Wahl zu entscheiden, ob es dir gut tut oder ob du es nur tust, weil es von dir erwartet wird......
Du kannst auch einfach nur die Energie dieses Tages für dich persönlich nutzen, für deine Art zu trauern, an deine Liebsten zu denken, dich mit dem Leben und dem Sterben auseinanderzusetzen!

Gerade wenn dich der Schmerz wieder schier erstickt, schenkt ich dir mit diesem Artikel Möglichkeiten, wie du dir selbst helfen, dich bei diesem Prozess unterstützen kannst.


1. Lass dich in den Schmerz fallen.


Setz dich an einen stillen Ort, an dem du dich wohlfühlst und versuche, so gut es geht, deinen Gefühlen freien Lauf zu lassen.


Quält dich wieder einmal die Frage "WARUM"?

Wie aus dem Nichts tauchen bei mir manchmal wieder die Fragen auf:
"Warum er, es ging ihm doch soooo gut und er hatte schon so viel erreicht?"
"Warum so früh?"
"Warm passierte mir das, wo ich doch schon so viel Schweres in meinem Leben erlebt habe - jetzt auch das noch?"

Lasse die Fragen zu, sage aber nach einer bestimmten Zeit laut STOP!
Stelle dir dann die Frage: Bringen mich die Fragen irgendwie weiter? Die Antwort wird lauten: NEIN, denn du kannst zwar Gefühle dazu haben, aber sicher wissen wirst du es nie!
Bleibe noch bei dem Gefühl, dass du so gerne wissen möchtest, was der Grund ist, warum er/ sie in deinen Augen viel zu früh gestorben ist.
Wenn du dir die Zeit gibst und dir die Gefühle erlaubst, dann dauert es nicht lange und das Fragen in dir hört auf, du kommst mehr zur Ruhe und entspannst dich. wieder......



Bist du wütend, weil du einfach alleine zurück gelassen wurdest und schämst dich für dieses Gefühl?

Auch nach 4 Jahren kommt bei mir nochmals eine Welle Wut hoch mit dem Gedanken "Wenn er nicht so früh gestorben wäre, dann wäre jetzt mein Leben viel leichter und ich könnte es viel mehr genießen und.......
Ganz wichtig ist, dass du dich auch traust die Wut zuzulassen, selbst wenn viele sagen, dass "man" (wer auch immer das ist) das nicht darf! Doch, es ist ein wichtiger Teil des Trauer-Prozesses - immer wieder.
Wenn du dir das erlaubst, wirst du nach einer Weile spüren, dass unter der Wut tiefe Trauer sitzt, die gefühlt werden möchte. Gib dir unbedingt die Zeit, die du dafür brauchst.


Würdest du am liebsten laut NEIN schreien "Ich will das aber nicht"?

Erst in den letzten Tagen habe ich mich wieder daran erinnert, wie ich damals, als ich vom Tod meines Sohnes erfuhr, 2 Tage richtig gebrüllt habe "NEIN, das kann nicht sein, nicht er, nicht ich....." Doch dieses Nein gab es auch noch an anderen Stellen in meinem Leben.

Es hat immer damit zu tun, ob du ganz JA sagen kannst zu deinem Leben, so wie es ist.
Und ob du das, was passiert akzeptieren kannst als den "passenden Weg". Mein Sohn hatte eine andere Idee, auch wenn ich ihn gerne noch länger "gehabt" hätte und es sich anfühlte als wäre es zu früh gestorben....


Hast du das Gefühl, dass dich der Schmerz schier zerreißt?

Ja, es gibt immer wieder Momente, in denen ich so sehr weinen musste und der Verlust nicht auszuhalten war, ich das Gefühl hatte mein Herz würde mir raus gerissen.......

Lasse die Tränen fließen bis du von alleine ruhiger wirst, bis du dich wie leer anfühlst.

Denn das ist der Moment, in dem dein Verstand wieder anfangen kann zu denken und du dir bewusst machen kannst, dass dich dieser Schmerz an einen gaaaanz alten Schmerz erinnert, der tief in dir verborgen ist. Jetzt möchte er sich zeigen dürfen um geheilt zu werden.
Der Schmerz führt dich in die eigene Kindheit zurück, in der du viel Liebloses erlebt hast.
Meine Eltern waren zwar körperlich immer anwesend, aber nie wirklich für mich da, weil sie mit sich selbst beschäftigt waren. Erst viel später verstand ich, dass sie aufgrund ihrer traumatischen Kriegserlebnisse selbst schwer krank und mit mir völlig überfordert waren.

Du kannst deine Kindheit nicht mehr nachholen, aber du kannst dich heute selbst oder mit der Hilfe eines Therapeuten heilen und dir selbst all das schenken, was du brauchst um deinen Seelenfrieden in dir zu finden.

Vielleicht kannst du dich immer mehr dem Gedanken öffnen, dass es einen tiefen Grund gibt, warum gerade du ein so schweres Schicksal erleben musstest.
Gerade der Tod eines Kindes zeigt dir immer wieder deutlich, dass der tief sitzende und unterdrückte Schmerz aus deiner Kindheit jetzt geheilt werden möchte, damit du in deine Kraft findest, dein Potential leben und glücklich und gesund werden kannst.


2. Drei Tipps, die dir Kraft geben können.......probiere sie einfach mal aus! 


  • Sorge schon vor möglichen kritischen Tagen wie Allerheiligen, Weihnachten, Geburtstag, Todestag gut für dich selbst! 


Mache etwas, das DIR hilft, egal was andere dazu sagen würden!


  • Suche etwas, dass dir Verbundenheit schenkt! 

Dinge, die ihr gerne zusammen gemacht habt........Da mein Sohn Helene Fischer sehr schätzte und wir sogar eine Weihnachts-Show im Fernsehen zusammen anschauten, habe ich jetzt entschieden im Februar in München in ihre Live-Show zu gehen. Diese Art von Verbundenheit tut mir persönlich unglaublich gut. Er ist mir auf eine besondere Art nahe, die mich erfüllt und mir Kraft gibt........



  • Lasse dich von der passenden Musik berühren.


Suche dir dazu ein passendes Musik-Video, das dich nicht erneut ins Drama stürzt, sondern wähle eine Musik, die dir Kraft, Mut und Vertrauen schenkt.



Habe den Mut dich deinen Gefühlen zu öffnen, auch wenn viele um dich herum sagen, dass das Quatsch ist, weil man nach vorne schauen soll.
Nein, das finde ich nicht und ich habe es immer wieder erlebt:

Wenn du dich den Gefühlen stellst und dich mit deinen Gefühlen annimmst, dann heilt etwas in dir und das macht einen nächsten Schritt Richtung Freude, Genuss und Lebensfreude möglich !!


Von Herzen wünsche ich dir viele weitere, kleine Heilschritte
Angelika

Montag, 14. August 2017

Selbstliebe - neu beleuchtet !

Ich hatte ganz vergessen, dass ich mich zu einem Online-Kongress angemeldet hatte "Ausgangspunkt Selbstliebe"!
Schon nach 3 Tagen, in denen ich in einzelne Interviews rein gehört habe, bin ich äußerst positiv überrascht und begeistert. Zum einen sind die Speaker sehr offen, erzählen auch authentisch aus ihrem Leben und zum anderen haben sich einige, die ich schon von früher kenne, sehr verändert, nämlich raus aus der spirituellen Szene und rein ins wahre Leben !!
Das ist genau das, was ich auch so liebe und lebe.........

Natürlich hat Spiritualität und Esoterik einen festen Platz in unserem Universum. Doch ich finde, dass es an manchen Stellen in Leben nicht weiter helfen kann, nämlich dann, wenn es um einen Prozess geht - DEINEN Prozess. Denn der braucht Zeit, Mitgefühl, Verständnis, Beharrlichkeit, absolute Ehrlichkeit und vor allem das PRAGMATISCHE  LEBEN!
Zeit, weil etwas in dir wachsen möchte. Meine Freundin sagt dann immer "ein Grashalm wächst nicht schneller, wenn du dran ziehst" und so wächst deine Liebe nicht schneller, wenn du dich jeden Tag zB zu 3 Stunden Meditation zwingst, damit......
Mitgefühl und Verständnis, weil du eine Geschichte, Muster, Konditionierungen und Prägungen mitbringst, die geheilt werden wollen.......
Beharrlichkeit, weil sich in dir so Manches gegen die Veränderungen und das unbekannte Neue erst einmal vehement sträubt.....
Pragmatismus, weil Liebe einfach real gelebt werden will - Lieben und dich öffnen will gelebt werden.......denn dabei wollen Ängste überwunden und Vertrauen aufgebaut werden.....
Ehrlichkeit, weil es soooo wichtig ist, dass du zu allem, was in dir ist an Emotionen und Gedanken annimmst und JA dazu sagst.......




Was ist denn nun so anders am Thema Selbstliebe???



  • Selbstliebe ist ein Prozess, die kann ich nicht Machen!


Es reicht eben nicht, wenn du dir sagst, "ich liebe mich jetzt" oder dich jeden Tag 10 Minuten aufs Kissen setzt und meditierst, dir Zeit nimmst für dich - dein Herz dabei jedoch verschlossen bleibt. Dann wird es schnell zu einer Pflichtübung, die du erfüllen möchtest, damit sich etwas in deinem Leben verändert!

Ein Prozess ist kein Handeln, Machen und Tun, sondern etwas, auf das du dich einlässt und sich dann von innen heraus entwickelt, passiert!!
Trotzdem ist es natürlich wichtig und gut, wenn du dir Raum und Zeit schenkst und Dinge tust, die diesen Prozess unterstützen!

Du kannst dir zur Unterstützung auch folgende Fragen stellen und für dich beantworten:

Bist du dir treu? Tust du das, was du wirklich möchtest?
Bist du dir ein verlässlicher Partner? Tust du das auch wirklich, was du dir versprochen hast?
Kannst du DIR vertrauen?
Nimmst du dich und deine Wünsche ernst?
Nimmst du dich wichtig?
Hörst du DIR zu? Hörst du, was es in dir sagt?
Kannst du sehen und wertschätzen, was du leistest?

Lasse dich auf diesen Prozess ein.....
Es braucht Zeit, bis du dich nach den vielen Verletzungen und Prägungen deines Lebens traust dein Herz wieder ganz zu öffnen - für dich und die "Welt"! Schenke sie dir ;-)


  • Öffne dein Herz, damit Gefühle raus und rein können!


Nur wenn du dich wieder verletzlich, offen und schwach zeigst, zu deinen Gefühlen stehst, egal wie schlimm sie für dich sind, authentisch dein wahres Wesen kennen lernst, dann öffnet sich dein Herz langsam wieder, dann schöpfst du neues Vertrauen, dann spürst du, dass eigentlich gar nichts Schlimmes passiert........
Zeige dich, wer du wirklich bist :-)

Erst mit einem offenen Herzen kannst du ehrlich Dankbarkeit fühlen, können dich Glücksmomente tief berühren und erfüllen, gelingt es dir dich wirklich wertzuschätzen und Frieden in dir zu finden......
Ansonsten versuchst du zwar dankbar zu sein, dich wertzuschätzen, weil du weißt, dass du das tun "solltest", doch es passiert nichts tief in dir, in deiner zarten, verletzten Seele......




  • Liebe SELBST, dann strahlst du es aus!


Wenn du mit der Liebe beginnst, dann strahlst du sie aus.
Dann geht es nicht nur dir besser, sondern du bist ein Bereicherung für alle Menschen um dich :-)



  • Höre auf über deine äußeren Lebensumstände zu schimpfen!


Denn - Alles, was dich im Außen stört, wütend oder traurig macht, ist auch in dir selbst!

Ob du einen Partner hast, der ständig an dir rum nörgelt oder unzuverlässig ist......
Ob dich dein Chef ausnützt oder dich ständig unter Druck setzt......
Ob dein Kind unordentlich oder zickig ist..........
Ob dich dein Nachbar jeden Tag bedrängt oder beleidigt........
Ob dich die Welt-Nachrichten regelmäßig aus der Bahn werfen.......
ob du dich über deine Freundin ärgerst, weil sie so lieblos mit ihrem Hund umgeht........



  • Finde, was dich unterstützt und nährt!


Niemand kann dir helfen das zu finden, was dein Herz berührt, dir Freude macht und dir damit hilft ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen.
Deshalb ist es soooooo wichtig, dass du dich auf den Weg machst dich selbst kennen zu lernen um dir deiner Selbst bewusst zu werden, damit spürst, was dir gut tut und was du brauchst......

Wer bist du?
Wer willst du sein?
Was möchtest du verändern?
Wohin willst du?
Was berührt dein Herz?
Was tut dir gut und unterstützt dich?


Wo und wie kannst du beginnen???


Jetzt wirst du dich vielleicht fragen: Und - wo fange ich überhaupt an???


1. Mach dir erst einmal bewusst, dass es ein Prozess ist!

und finde dabei auch heraus, was Selbstliebe für DICH bedeutet!


2. Probiere aus.......probiere aus.......probiere aus.........probiere aus 

- es ist ALLES erlaubt, was dir gut tut :-)!


3. Nimm dir Zeit für Reflexion !

Schau, was dir im Außen begegnet, was im Außen passiert, was dich im Außen, in den Nachrichten verunsichert, welcher Satz deiner Nachbarin oder deines Chefs dich in Gefühlswallung bringt.
Ich beginne dann genau an diesem Punkt, der sich gerade in meinem Leben zeigt!

Was berührt dich gerade? Worüber regst du dich auf oder wirst traurig?
Wie reagierst du darauf? 

Diese lästigen, unangenehmen Situationen sind nicht in deinem Leben um dich zu ärgern oder gar härter zu machen, sondern um dich wach zu rütteln. Wach zu rütteln, dass in deinem Leben etwas nicht stimmt:
dass dir der Job eigentlich keinen Spaß mehr macht (dann muss dich der Chef dauernd drangsalieren, weil du etwas anderes machen möchtest)
dass dich der Nachbar jeden Tag provoziert (vielleicht willst du ja schon länger in einen anderen Ort ziehen)
dass dich deine Eltern ständig auf 180 bringen (vielleicht will etwas in der Familiengeschichte geheilt werden)
dass dich dein Kind wütend macht (weil du dich immer noch hilflos und ohnmächtig fühlst)

Alles, was dich betroffen macht, kannst du in DIR SELBST heilen!


4. Finde heraus, wo du noch bewertest!

Bewertungen einer Situation führen so oft dazu, dass du dich schnell selbst verurteilst und alles nur noch schlimmer für dich machst.
Wenn du zB feststellt, dass du wieder so schrecklich eifersüchtig bist, kannst du dich beschimpfen, dass du dich schon wieder so "anstellst" oder du versuchst es nach der ersten Gefühlswallung in Zukunft mit einem nüchternen Satz wie:
"Ahhh, interessant, ich bin immer noch eifersüchtig!"
Der Erkenntnis:
Was will es mir sagen? Worum gehts denn dabei?
Und einem Vorwärts:
Wie kann ich das denn jetzt in mir heilen und damit verändern? Wohin will ich?



5. Liebe jeden Tag "bewusst" ein bisschen mehr!

Alle Theorie ist irgendwann grau. Also beginne noch heute damit zu lieben auch wenns nur ein ganz klein bisschen Liebe für dich ist - vielleicht ist der Schritt ja größer als du denkst ;-).
Geh hinaus in die Natur und erfreue dich an einer Blume, rieche dran und beobachte die Käfer, wie er über die Blume krabbeln.........oder einen Schmetterling, wie er leicht von Blüte zu Blüte flattert.....
Öffne deinen Kleiderschrank und du wirst sicher etwas (ein Paar Schuhe vielleicht :-))) finden, das du so liebst, dass deine Augen glänzen......
Setz dich ins Café und genieße einfach, dass dir ein Tässchen duftender Kaffee serviert wird......

Das alles ist nicht selbstverständlich und vielleicht darf dir jetzt und heute bewusst werden, dass du schon so viel lieben kannst und es bisher nur nicht bewusst bemerkt hast!



Ich möchte hier den Link dieses Kongresses einbetten, damit du dich noch anmelden kannst??? Schreibe der Organisatorin, falls es nicht mehr möglich ist, ob sie dich noch in ihren Verteiler aufnehmen kann?!

http://bit.ly/Ausgangspunkt-Selbstliebe



Was ich dir heute wünsche:
Mut, damit du dich traust wieder dein Herz zu öffnen und zu lieben, auch wenn es dir noch so viel Angst macht......
Ausdauer, damit du dran bleiben kannst und nicht gleich nach den ersten Versuchen mit dem Gedanken aufgibst "das klappt eh nie mit meiner Geschichte"
eine Vision, die dich motiviert, damit du dich immer wieder aufraffst und weiter gehst, auch wenn du nicht weißt wo und wie du beginnen sollst.....


Und genau an dieser Stelle, wenn du dich alleine überfordert fühlst oder keinen ersten Schritt für dich findest, dann vereinbare einen Termin mit mir, ich unterstütze dich gerne in einem Gespräch oder mache eine Aufstellung mit dir, damit du spürst, was dich noch blockiert oder behindert um in die Liebe zu dir und deinem Leben zu kommen....

Ruf mich an unter: 0170 - 3517728
Schreib mir eine Mail an: life-talk-angelika@gmx.de


Von ganzem Herzen alles Liebe
Angelika

Sonntag, 6. August 2017

Was kann dir helfen das anzunehmen, was da ist?

So oft werde ich gefragt: "Sag mal, was machst du, wenn dich plötzlich etwas aus der Bahn wirft und es dir dann schlecht geht?"

Da es die letzten Tage gerade bei mir so war, möchte ich dich daran teilhaben lassen, wie ich damit umgehe!

Gut gelaunt und fröhlich nach einer herrlichen Stunde mit Livia an der Isar kam ich die Tage zu Hause an, setzte mich mit meiner Abend-Brotzeit auf den Balkon und wollte den lauen Abend genießen......
Schon der plötzliche Gedanke "puh, jetzt hat es aber abgekühlt, ich muss mir eine lange Hose und einen Pullover anziehen" irritierte mich :-( und wenig später fühlte ich mich fiebrig, der Rücken schmerzte und ich bekam Schüttelfrost....

Ob du körperliche Symptome bekommst oder dich einfach mies oder schlecht gelaunt fühlst, es ist erst einmal deine innere Reaktion auf ein Thema!

Früher hätte ich an dieser Stelle laut NEIN gerufen, ich kann jetzt keine Krankheit gebrauchen oder wieso das denn jetzt, ich will aber........

Heute versuche ich damit anders umzugehen. Auch wenn es mir nicht immer schnell und leicht gelingt, lohnt es sich dennoch sich für einen neuen, anderen Weg zu entscheiden - den Weg zu einem deutlichen JA zu dir und deinem Leben, so wie es ist !!






1. ATME so ruhig und tief wie es möglich ist!


Ich lasse sofort alles liegen oder fahre unterwegs mit dem Auto rechts ran oder suche mir ein ruhiges Plätzchen und konzentriere mich erst einmal nur auf meine Atmung. Ich atme tiefer ein und aus.......ich atme bis zu meiner schmerzenden Körperstelle......



2. Drücke ehrlich in Worten aus, was du gerade fühlst!

"Du kannst dich jetzt dagegen stemmen, dich aufregen, ärgern, verurteilen, schlecht machen, strampeln wie du willst, die Situation ist schon so wie sie ist!"
Denn ein NEIN zu deiner Lebenssituation ist auch ein NEIN zu deinem Leben, zu dir......

Versuche eine neutrale Formulierung zu finden, etwa "puh, es fühlt sich so an, also ob...... mein Körper fühlt sich nicht wohl........
Gehe dann einen kleinen Schritt weiter und öffne dich der Frage "was möchte mir mein Körper denn damit sagen?"



3. Versuche dich für ein JA zu öffnen - ein JA zu der Situation, wie sie ist!


Das war und ist manchmal noch der hartnäckigste Punkt in meinem Leben.
Ganz vorsichtig öffne ich mich dann der Idee, dass es wohl einen Grund geben muss, warum ich jetzt krank werde: ich brauche dringend eine Pause, weil ich in der letzten Zeit einfach zu viel gearbeitet habe........ich habe im Trubel ein Gefühl nicht gefühlt, dass mich jetzt blockiert.........ich renn mit einer Entscheidung in die falsche Richtung, und mein Körper möchte mir signalisieren, dass ich die Entscheidung nochmals überdenke.......

Ein JA zu deiner momentanen Situation ist ein JA ZU DIR, ein JA zu DEINEM LEBEN und ein JA zur LIEBE dir gegenüber!!!
Und damit übernimmst du die Verantwortung für dich und dein Leben!
Denn niemand anders, weder deine Eltern, noch deine Kinder, noch Freunde, noch Ärzte oder Psychologen können beurteilen, was für dich richtig ist, warum etwas so ist und nicht anders....

Öffne dich der Idee, dass dir das Leben etwas ins Ohr flüstern möchte, das ganz, ganz wichtig ist ;-))!



4. Höre dein Lieblings-Musik-Stück an oder schaue ein Musik-Video 


Zufällig wurde mir an diesem Abend dieses Video angezeigt und ich klickte auf den Start-Knopf! Durch dieses Lied, diese Musik und die unglaubliche Hingabe und Leichtigkeit dieser Eistänzerin fiel es mir leichter mich fallen lassen, ganz zu mir zu kommen, weicher zu werden in meinen Gedanken bis ich schließlich mehr in mich hinein fühlen konnte......




5. Lass dich unterstützen


Oft suche ich mir, wenn ich spüre, dass ich mich öffnen kann, bei YouTube ein passendes Video zum Thema, sehr gerne von Angelika Hutmacher!
Wegen meiner Krankheitssymptome wählte ich das Video "Entfalte dich - 34 Krankheit/ Körpersprache deiner Seele verstehen"




6. Höre eine Meditation


Da ich nicht immer meditieren kann, weil mich die Ruhe manchmal noch kribbeliger macht, muss ich das immer ausprobieren. 
Sehr empfehlenswert finde ich die Chopra-Meditationen. Deepak Chopra bietet immer wieder kostenlos einen Meditations-Kurs an.




7. Gönne dir ein Süßes Stückchen


Wenn es mir tagsüber mal plötzlich schlecht geht oder ich in ein Loch falle, dann hole ich mir gerne im EDEKA beim Bäcker die super leckere Käsesahne-Torte und mache mir dazu einen Espresso.

Süßes entspannt und du findest dann leichter und gelassener etwas Passendes, das dich unterstützen kann.
Und Genuss finde ich immer wunderbar :-)!







8. Geh hinaus in die Natur, mache einen Waldspaziergang alleine oder mit Hund 


Ich habe mittlerweile meine Wald-Strecke gefunden, bei der ich mich sehr entspannen kann, oft tolle Foto-Motive entdecke oder sich passende Ideen entwickeln.








Dies ist nur eine kleine Auswahl unzähliger Möglichkeiten, die dir helfen kann aus der Panik, Wut oder einer plötzlich schlechten Laune wieder zu dir zu finden........
Manchmal öffnet sich dann ein kleines Fenster und du siehst/ erkennst ein Thema, das dich schon lange beschäftigt oder dir Angst macht oder sich Veränderung wünscht. Dann kannst du mit dem Hinspüren und Annehmen eine mögliche Bremse lösen oder eine Blockade überwinden.

Und wenn sich daraus dann auch noch mit neuer Kraft eine Idee verfolgen und umsetzen lässt - um so besser!!

Ich wünsche dir ganz viel Mut nach den Unterstützungen und Strategien zu suchen,  die dir helfen leichter mit scheinbar "unpassenden Situationen" umzugehen. Trau dich Vieles auszuprobieren, finde und integriere, was zu dir passt und du kannst im "Notfall" aus dem Vollen schöpfen......


Von Herzen
Angelika